Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Kaum Strömung und eine Sicht wie im HD-Film

Kaum Strömung und eine Sicht wie im HD-Film

Kaum Strömung und eine Sicht wie im HD-Film und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im April 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Thorsten

Sarah

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Shaab Samir




Hallihallo von der guten alten Scharara! Heute hat unser menschlicher Kompass Kapitän Adel wieder zugeschlagen und uns stramm auf Nordkurs gebracht. Erstes Ziel: das wunderschöne Shaab Iris! Die Bedingungen? Ein absoluter Tauchtraum: kaum Strömung, Sicht wie im HD-Film und so ging's voller Elan nicht nur nach Shaab Iris, sondern sogar weiter bis Gotha Iris und zurück. Der zweite Tauchgang war ein gemütlicher Pick-Up-Tauchgang bei Shaab Samir, wo uns auch nochmal ein echtes Farbenfeuerwerk unter Wasser erwartet hat. Das absolute Highlight heute war ein Adlerrochen, der offensichtlich einen neugierigen Tag hatte und uns auf Tuchfühlung begegnet ist. Wirklich, der hätte fast mit uns gekuschelt!

Außerdem hatte er seinen kleinen Bodyguard im Schlepptau: ein Baby-Schiffshalter, der ihm nicht vom Flügel wich. (Kollege Adlerrochen war von dem kleinen Fan offenbar mäßig begeistert, aber wir fanden das Duo einfach herzallerliebst.) Ansonsten: Fisch-Action de luxe! Wir waren wieder mittendrin, statt nur dabei. Umzingelt von kunterbunten Schwärmen, als hätte jemand eine Tüte Konfetti ins Riff geschüttet: Goldfisch-Doppelgänger aka Fahnenbarsche, riesige Schwärme Füsiliere, Meerbarben, Einfleckschnapper, Zebrafische, mehrere Muränen, Rotfeuerfische, ein geringelter Schlangenaal, ein fetter Kugelfisch, eine Wand aus Glasfischen, ein echter Steinfisch (ja, wir haben ihn gesehen, fragt nicht wie), Maskenkugelfische, Arabische Kaiserfische und viele, viele Tüpfelkaninchenfische.

Fun Fact des Tages: Schiffshalter sind die ultimativen Mitfahrgelegenheits-Nutzer unter den Meeresbewohnern. Statt sich selbst abzustrampeln, lassen sie sich von Rochen, Haien oder Schildkröten kutschieren (manchmal sogar von Tauchern, ich hab da Erfahrung …) ganz bequem und ohne eigenes Navi. Das Geheimnis? Der Saugnapf auf dem Kopf ist in Wirklichkeit eine umfunktionierte Rückenflosse! Diese clevere Konstruktion besteht aus kleinen Lamellen, mit denen sich der Schiffshalter wie mit einem Klettverschluss festheften kann. Blitzschnell und superstabil. Evolution auf Genialitätslevel: Meer! Bis morgen, ihr Landratten. Bleibt salzwasserverrückt! Euer Scharara Duo Thorsten & Sarah




Hamdy

Jasmin (JJ)

Shahin

  • Tauchplatz 1: Giannis D.
  • Tauchplatz 2: Chrisoula K.




Das Wrackabenteuer von Prinz Hamdy, Prinzessin Jasmin und der feinen Gesellschaft … Es war einmal ein lauer Sommertag, nicht heiß, nicht kalt, einfach perfekt. Ein Tag, wie er selten schöner sein konnte, und genau richtig für ein Abenteuer im Reich der Tiefe. Prinzessin Jasmin stand bereits frühmorgens auf dem Sonnendeck der königlichen Yacht Shahin, bereit für die Reise in ein sagenumwobenes Gebiet, das unter dem Namen Abu Nuhas bekannt war. Dort, so flüsterten die Legenden, schlummerten versunkene Schätze aus Eisen, Holz und Geschichten, Wracks, die längst zu Palästen des Meeresvolks geworden waren. Angeführt wurde die königliche Flotte von König Ahmed, dem weisen Kapitän der Shahin, und seinen treuen Rittern Sir Shazly und Sir Abdou, die mit Mut und Erfahrung das Schiff sicher über das glitzernde Wasser steuerten. Kein Wind kräuselte das Meer, keine Welle wagte es, sich gegen ihre Reise zu stellen, die Elemente schienen der königlichen Mission wohlgesonnen. Noch während das Reich von Abu Nuhas am Horizont auftauchte, erhob Prinzessin Jasmin ihre Stimme und erzählte allen Rittern und Edelfrauen an Bord die alten Geschichten von der Giannis D, dem stolzen Teakholz Frachter, und der Chrisoula K, dem italienischen Fliesenhändler.

Alle lauschten ehrfürchtig, denn diese Wracks galten nicht nur als Orte vergangener Zeit, sondern als Portale in eine Welt voll Magie, Leben und Abenteuer. Zuerst tauchte die königliche Gesellschaft zur Giannis D hinab, und oh, welch Anblick sich bot! Noch bevor das Wrack selbst sichtbar wurde, empfing sie eine Parade seltener Unterwasserkreaturen. Der geheimnisvolle Zweiband-Strudelwurm und sein schillernder Bruder, der Gosliner-Strudelwurm, gaben sich die Ehre. Auch die edlen Damen der Tiefsee, die Pyjamanacktschnecke und die prachtvolle Stern-Pracht-Schnecke, schwebten in königlicher Anmut durchs Wasser. Und dann lag sie da, die Giannis D. Einsam, stolz und wunderschön. Kein anderes Königreich war an diesem Tag zu sehen, die königliche Truppe war allein. So betauchten sie die Hallen und Gänge des Wracks, als wären sie eigens für sie gebaut worden.

Nach einer kleinen königlichen Stärkung an Bord, lenkten König Ahmed und seine Männer das Schiff zum nächsten Schatz: der Chrisoula K. Noch bevor die ersten Ritter abtauchten, sprang Prinz Hamdy furchtlos in die Tiefe, und wurde prompt von einem majestätischen Schwarm Fledermausfische empfangen, die ihn wie einen alten Freund umtanzten. In der Werkstatt des Fliesenfrachters, zwischen längst zerbrochenem Marmor und vergessenen Werkzeugen, funkelten tausende Glasfische im Licht der Sonne. Draußen, auf dem sandigen Vorplatz, tanzten die Sandaale ihre uralte Choreografie, ein Tanz, der nur jenen offenbart wird, die mit offenem Herzen tauchen. Und so kehrte die königliche Gesellschaft nach zwei zauberhaften Tauchgängen zurück an Bord der Shahin, mit funkelnden Augen, tiefem Glück im Herzen und der Gewissheit: Dies war ein Tag, den selbst das Meer niemals vergessen wird. Alsbald werden wir uns wieder sehen Gnädigst Euer Prinz Hamdy & Prinzessin Jasmin




Pia

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West




Farbenfrohes Fischgewusel bei Abu Ramada. Heute ging’s mit der El Joker raus zum guten alten Shaab Abu Ramada, besser bekannt als das Aquarium – und wieder einmal hat der Tauchplatz seinem Spitznamen alle Ehre gemacht! Zwei Tauchgänge standen auf dem Plan, zuerst die Ostseite, danach die Westseite – und beide hatten ordentlich was zu bieten. Erster Tauchgang – Ostseite: Gleich beim Abtauchen begrüßten uns wieder große Schwärme an Füsilieren und Meerbarben, die wie kleine glitzernde Pfeile durchs Wasser zogen. Dazwischen entdeckten wir einen wunderschön getarnten Drachenkopf, der ganz entspannt auf seinem Korallenplateau ruhte. Auch Papageifische in allen Farben des Regenbogens, Anemonenfische, Zackenbarsche und ein richtig schöner Red Sea Walkman sorgten für große Augen.

Zwischen den Blöcken tanzten ein paar Quallen durchs Blau, und sogar ein kleiner Butt flitzte über den Sandboden. Zweiter Tauchgang – Westseite Nach einer gemütlichen Pause mit Sonne an Deck und Snacks zur Stärkung ging’s dann auf die Westseite des Riffs. Auch hier: Korallen, wohin das Auge reicht, buntes Fischgewimmel in jeder Ecke, und nochmal ein paar richtig schöne Sichtungen! Ein toll getarnter Steinfisch, eine Nacktschnecke, die sich über eine Schwammstruktur schlängelte, und wieder ganz viele Quallen, die wie glitzernde Medusen durch die Wassersäule drifteten. Fazit: Abu Ramada bleibt ein Klassiker – und das völlig zurecht. Egal ob Fischfan, Makroliebhaber oder Korallenfreund – hier kommt jeder auf seine Kosten!




Maria

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht




Heute stach die Galambo mit 13 Tauchern und zwei Schnorchlern in Richtung Fanadir in See. Unser erstes Ziel: Fanadir Foc. Gleich zu Beginn begrüßte uns ein kleiner, scheuer Baby-Oktopus – ein zauberhafter Auftakt! Auf dem weiteren Weg begegneten uns zahlreiche majestätische Riesenmuränen. Und als besonderes Highlight: zwei Kraken, die sich liebevoll in den Armen hielten – eine zarte Unterwasser-Romanze, direkt vor unseren Augen. Zurück an Bord zauberten unsere Jungs wie immer ein köstliches Mittagessen – einfach top! Drei unserer Gäste konnten heute außerdem stolz ihren Nitroxkurs abschließen – Glückwunsch!

Für den zweiten Tauchgang ging’s nach Fanadir Dacht. Diesmal waren auch zwei Kinder dabei – und weil heute Ostersonntag ist, hatten wir eine kleine Überraschung vorbereitet: Unter Wasser versteckten wir bunte, gekochte Eier, die sie mit Begeisterung suchten. Dabei wurden sie heimlich von einem neugierigen Torpedorochen beobachtet, der sich blitzschnell unter dem Sand tarnte. Zum Abschluss gönnten wir uns noch eine kleine Tour mit weiteren Begegnungen der muränischen Art, bevor wir zurück an Bord bei Tee und Kuchen den Tag ausklingen ließen. Was für ein perfekter Ostertag – voller Abenteuer, Freude und Herzensmomenten! Herzliche Grüße Moustafa & Maria




MoMo

Mo Bayoumy

Fabio

El Vardus

  • Tauchplatz 1: Shaab Eshta
  • Tauchplatz 2: Shaab Tiffany




Einen wunderschönen Tag erlebten wir heute an Bord der El Vardus – bei einer entspannten Einsteigertour voller Eindrücke, Entdeckungen und guter Laune! Um 10:00 Uhr ging es los in Richtung Magawish Island. Der Wind war heute ein bisschen frech, aber das konnte uns nicht stoppen! Nach etwa 40 Minuten Fahrt erreichten wir unseren ersten Tauchplatz: Shaab Eshta. Mit an Bord war auch ein Schnuppertaucher, der erste Unterwasserluft schnuppern durfte. Beim Tauchgang begrüßte uns ein lebendiger Schwarm Makrelen, gefolgt von Meerbarben. Dazu gesellten sich ein Steinfisch, ein (gleich doppelt erwähnter ????) Skorpionfisch und ein Fransen-Drachenkopf.

Unter dem Boot konnten wir sogar einen scheuen Oktopus erspähen, der allerdings lieber in seinem Versteck blieb – verständlich, bei so viel Besuch! Gegen 12:50 war Zeit für ein leckeres Mittagessen – und eine wohlverdiente kleine Siesta. Danach, um 14:15, hielten wir das Briefing für den zweiten Tauchgang. Diesmal ging es nach Shaab Tiffany. Der Tauchgang war ein echter Genuss – ruhiges Wasser, gute Sicht und viele faszinierende Begegnungen: ein Torpedorochen, weitere Skorpionfische, Fransen-Drachenköpfe und sogar ein Kalmar, der anmutig durch das Wasser glitt. Gegen 15:50 machten wir uns auf den Rückweg zur Basis – voller Eindrücke und mit glücklichen Gesichtern an Bord. Vielen Dank an alle für den tollen Tauchtag sagen: Momo, Fabio, Moh & Hamo




Jo

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: Shaab Pinky




Heute begann unser Tauchtag mit der Abu Salama in der malerischen Fanadir Lagune. Nach einem kalten Einstieg in das seichte Wasser entschieden wir uns, etwas weiter hinaus zu tauchen – und das war definitiv die richtige Wahl! Kaum waren wir draußen, entdeckten wir unseren ersten Oktopus, der elegant durch das Wasser schwebte. Nur wenige Minuten später hatten wir das Glück, einen weiteren Oktopus in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten. Während wir weiter tauchten, begegneten uns einige beeindruckende Riesenmuränen, die uns neugierig aus ihren Verstecken ansahen. Der Rückweg hielt noch eine weitere Überraschung für uns bereit: ein gut versteckter Oktopus, der sich an seinem Platz perfekt in die Umgebung einfügte. Es war ein großartiger erster Tauchgang, der uns mit vielen beeindruckenden Begegnungen beschenkte. Nach diesem aufregenden Erlebnis kehrten wir zum Boot zurück, wo uns ein super leckeres Essen erwartete.

Die anschließende sonnige Mittagspause auf dem Deck des Boots war die perfekte Gelegenheit, um die Erlebnisse zu reflektieren und Energie für den nächsten Tauchgang zu sammeln. Frisch gestärkt und voller Vorfreude ging es zum nächsten Tauchspot, Shaab Pinky. Unser zweiter Tauchgang begann mit einer grandiosen Begegnung: Gleich zu Beginn sahen wir unsere erste Schildkröte, gefolgt von einer zweiten Schildkröte, die sich majestätisch durch das Wasser bewegte. Auch ein beeindruckender Napoleonfisch gesellte sich zu uns, zusammen mit einem noch größeren Zackenbarsch. Diese Begegnungen waren einfach atemberaubend! Doch das war noch nicht alles. Kurz vor dem Ende des Tauchgangs hatten wir die unglaubliche Chance, gleich sieben Delfine zu sehen, die uns neugierig begrüßten. Diese Begegnung war der krönende Abschluss unseres Tauchgangs und ließ uns glücklich zur Oberfläche zurückkehren.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Kaum Strömung und eine Sicht wie im HD-Film, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv