Tauchen zwischen Licht und Tiefe

Tauchen zwischen Licht und Tiefe und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Mai 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Maria |
|
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute war die Lulu mit drei Tauchschülern unterwegs, es war der letzte Tag ihres Open Water Diver Kurses. Unser Ziel war das Tauchgebiet Fanadir. Den ersten Tauchgang machten wir bei Fanadir Foc. Zunächst standen noch ein paar Übungen auf dem Programm. Schon beim Abtauchen entdeckten wir einen Oktopus, mit dem wir natürlich erst einmal ein bisschen "spielen" mussten.
Nach den Übungen unternahmen wir eine kleine Erkundungstour und bekamen dabei viele Meeresbewohner zu Gesicht. Blaupunktrochen, Papageifische, Trompetenfische, Fledermausfische und vieles mehr. Zum Mittagessen gab es frisch zubereiteten Fisch, er war einfach köstlich! Nach der Pause stand der Abschlusstauchgang für den Open Water Kurs an. Es wurde ein entspannter Fun Dive mit kleinen Übungen. Dabei begegneten wir erneut dem Oktopus und entdeckten außerdem orange Garnelen. Es war ein wunderschöner Tag! Liebe Grüße Maria

![]() Thorsten |
![]() Vanessa |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Mit fast keinen Wind gestartet und mit umso mehr Wind mit der Abu Salama nach Hause gekommen. Morgens wurde unsere Ausfahrt ein wenig verzögert, da die Crew noch kontrolliert wurde. Nach einem OK ging es für uns auf zur kleinen Giftun Insel. Vor unserem ersten Briefing wurde es ziemlich heiß, so ohne Wind. Jedoch nach unserem Briefing begann der Wind kräftiger zu werden. Als erstes sprangen wir bei Erg Somaya ins Wasser. Auf unseren Weg nahmen wir die Höhlen zum Durchtauchen mit und konnten Schwarzpunktrochen, Teppich-Krokodilfisch und Schildkröte sehen.
Unsere Mittagspause machten wir bei Ham Ham Lagune und aßen lecker zu Mittag am Boot. Nach einer ausreichenden Oberflächenpause ging es bei Ham Ham dann zum stationären Tauchgang ins Wasser. Hier konnten wir anfangs viele Muränen, Wimpelfische und Fahnenbarsche sehen und als wir der Drop-Off Kante näher kamen, zogen zwei Napoleons bei uns vorbei. Nachdem ein jeder wieder an Bord war und sich des Tauchgang erfreute, ging es wieder zurück zu Shaab Stella. Hier ließen wir den Tag mit ein, zwei Getränken ausklingen.

![]() Jo |
![]() Pia |
![]() Ralf |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Banana Reef
Für unsere Guides Pia, Jo und Ralf ging es heute mit der Galambo aufs Rote Meer. Erster Stopp war Shaab Dorfa für einen Drift zur Leine. Kaum gesprungen, wurden wir von einer Schildkröte begrüßt. Weiter ging es durch die bunte Unterwasserwelt zurück zum Boot.
Dort gab es dann das leckere Mittagsbuffet und die obligatorische Mittagspause. Der zweite Tauchgang war dann am Banana Reef wieder als Drift zur Leine. Wir sprangen nördlich des Riffs und tauchten entspannt am Riff entlang. Dabei zeigten sich die am Westende stehenden Ergs von ihrer besten Seite. Wieder auf dem Bord ging es zurück zu James & Mac.

![]() Fabio |
![]() Sarah |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Iris
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute waren Fabio, Mohammed und Sarah mit uns auf der Abu Scharara unterwegs – ein ganzer Tag voller Tauch-Action im Rahmen eines Advanced Open Water Kurses! Unser erster Stopp, Shaab Iris! Und was für ein Start. Super Sicht, riesige Fischschwärme und echte Highlights wie ein Oktopus, eine riesige Muräne, jede Menge Glasfische und Seenadeln.
Nach einer entspannten Pause ging es weiter nach Fanadir Foc. Einige wollten einen Drift-Tauchgang machen und wir wurden belohnt. Red Sea Walkman, Fransen-Drachenkopf, echte Steinfische und gestreifte Schlangenaale machten den Tauchgang einfach unvergesslich! Was für ein mega Tag unter Wasser!

![]() Wael |
![]() Jasmin (JJ) |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
„Wind, Wellen & Wunder – Ein Tag im Dienste des Blauen Drachen“ Es war ein windiger Morgen, als sich unser treuer Begleiter, der legendäre Blaue Drache – mit seiner tapferen Truppe Drachenreiter aufmachte, die raue See zu bezwingen. Der Wind heulte, als würde Poseidon selbst pusten, also musste der Drache zwischen den Inseln Zuflucht suchen. Der Auserwählte dieses Tages: Drachenreiter Klaus, der seinen 300. Tauchgang feiern sollte. Eine Zahl, die selbst Neptun ehrfürchtig flüstern lässt: „Respekt, Alter.“ Also ritten wir heldenhaft in die Tiefen von Shaab Dorfa, dem Riff der dunstigen Sicht, aber auch der kleinen Wunder. Eine junge Schildkröte winkte uns kurz zu, als wollte sie sagen: „Viel Spaß, ich geh’ frühstücken.“ In der Ferne schwebten zwei Adlerrochen, anmutig wie königliche Gleiter auf Patrouille. Auf dem Rückweg zum Drachen passierten wir eine Pyjamanacktschnecke (offensichtlich noch im Wochenende-Modus), einen Red Sea Walkman (der wieder mal meinte, er sei der DJ hier) und eine bunte Fledermausfischgang, die aussah, als würde sie gleich eine Unterwasserparty schmeißen.
Zurück an Bord: Ein Festmahl! Göttergleich! Man munkelt, es sei von den Meereselfen selbst gekocht worden. Danach, wie es sich für Drachenreiter gehört, ein edler Mittagsschlaf mit musikalischer Untermalung, irgendwo zwischen Harfenklängen und arabischem Synthpop. Der zweite Einsatz führte uns zu Shaab Sabina, dem Korallengarten der Träume. Der Blaue Drache warf uns elegant über dem Riff ab, so majestätisch, dass sogar die Kaiserfische Beifall blubbern wollten. Wir durchquerten ein blühendes Korallenfeld, wanderten durch eine Lagune, in der Barrakudas Wache hielten, begleitet von Schwärmen so dicht, dass man kaum wusste, wo der Fisch aufhört und das Wasser anfängt. Als die Sonne sich senkte, trug uns der Drache zurück zum Schloss, wo bereits der König wartete. Mit einem Kelch in der Hand, einem breiten Grinsen im Gesicht und einer Liste von Aufgaben für den nächsten Tag: „Morgen, tapfere Reiter, neue Quests, neue Tiefen, neue Tauchplätze!“ Und so endet ein Tag voller Ehre, Fisch und feinem Essen. Mögen unsere Flossen nie müde werden, und der Drache immer genug Diesel haben. Eure Drachenreiter Wael & JJ

![]() Hamed |
![]() Loris |
Basi
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Heute ging’s für uns nach Shaab Abu Ramada Ost zum Check-Dive! Wir starteten ganz entspannt mit einem stationären Tauchgang und der hatte es in sich. Drei Teppich-Krokodilfische, ein riesiger Steinfisch, ein Drachenkopf und eine Muräne begrüßten uns unter Wasser!
Nach einer leckeren Mittagspause und einer kleinen Verschnaufpause tauchten wir am Shaab Abu Ramada West weiter. Die Strömung war hier etwas stärker, aber das hat uns nicht aufgehalten! Highlights des zweiten Tauchgangs waren zwei gigantische Schwarze Muränen! Jetzt sind wir auf dem Rückweg zur Basis und lassen den Tag entspannt ausklingen. Was für ein Abenteuer!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Tauchen zwischen Licht und Tiefe, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter