Shaab Helua war heute unser Ziel

Shaab Helua war heute unser Ziel und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juni 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Petra |
|
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Heute ging es nach Erg Somaya zum Drift zur Leine. Schildkröte satt gab es, mindestens drei kreuzten unseren Weg, Außerdem gab es Fledermausfische und einen Adlerrochen. Nachdem wir unsere Pause in der Lagune von Giftun Soraya verbracht hatten, fuhren wir nach Shaab Abu Ramada Ost. Ganz leichte Strömung und richtig gute Sicht verleiteten uns zu einem ausgedehnten Tauchgang. Begleitet haben uns Steinfische, Drachenköpfe und Meerbarben. Nun lassen wir den schönen Tag gemütlich in der Basis bei einem Bierchen ausklingen.

![]() Helle |
![]() Mona |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Erg Camel
Hallöchen von der Ganztagesfahrt mit der Galambo! Wir starteten heute früh um 8:15 Uhr in Richtung unseres ersten Tauchplatzes: Giftun Ham Ham. Dort gab es einen Drift zur Leine Dive. Heute ohne große Strömung, konnten wir das wundervolle Riff mit Gorgonien und Weichkorallen bestaunen. Es begegneten uns zwei Großschulmeerbarben, ein Schwarm Makrelen und diverse Riesenmuränen.
Zur Mittagspause gab es wieder ein feines Mittagessen durch die Crew. Der zweite Tauchgang führte uns nach Erg Camel, zu einem Drift Pick Up (Ja, wirklich 🙂 ). Dort hatten wir eine mäßige Strömung und konnten uns nach Umrundung der Camelblöcke und Bestaunen des Riffes bis zum "Pizzaofen" treiben lassen. Unterwegs begegneten uns noch mehrere Blaupunktrochen. Um Viertel nach drei machten wir uns dann auf den Rückweg zur Basis, um im Shaab Stella einzukehren. Sonnige Grüße von Helle & Mona!

![]() Loris |
![]() Mo Bayoumy |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Mit der Salama ging es heute gemütlich in Richtung Carlson's Corner. Einen Tauchgang haben wir stationär durchgeführt, und dieser führte uns gleich zu Beginn zu einer freischwimmenden Muräne. Man hätte fast meinen können, dass unser Guide nichts mehr zu tun hatte, da die Muräne voraus geschwommen ist und die Route eigentlich schon ziemlich gut kannte. Irgendwann wurde ihr die Arbeit wahrscheinlich zu viel, und sie hat sich entschlossen, bei einem kleinen Unterschlupf zu bleiben und sich ein wenig auszuruhen. Nachher konnten wir dann noch ein Muränenpärchen beobachten. Kugelfische waren heute eher rar. Nach der Party letzte Woche scheinen sie wohl einen neuen Spot gesucht zu haben. Trotzdem trafen wir auf einen Krokodilfisch und beendeten den Tauchgang damit, da wir hungrig waren und uns sehr auf das leckere Essen freuten.
Nach einer kurzen Pause ging es zu Shaab Abu Ramada zum Drift-Tauchen. Hier bestaunten die Gäste ziemlich einige Kugelfische und einen Krokodilfisch. Wir hatten das Glück, noch einen großen Drachenkopf zu sehen und konnten somit zufrieden wieder auftauchen und unsere Heimreise in Richtung Shaab Stella antreten.

![]() Thorsten |
![]() Simone |
![]() Pia |
![]() Sarah |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Shaab Helua
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Salama
Hallöööchen heute von der Bahlul! Die See heute? Sagen wir mal … lebendig. Wellenstärke 'Schleudereffekt'. Aber keine Sorge, unsere Gäste waren entweder alle seefest oder zu höflich zum Jammern. Also: ab in den Norden! Tauchstopp 1: Shaab Helua, Tauchstopp 2: Shaab Mittagessen (das wichtigste Bordritual), Tauchstopp 3: Shaab Abu Salama. Gesehen haben wir heute so ziemlich alles, was das Rote Meer hergibt, außer Handyempfang. (zum Glück!) Napoleon, Makrelen, Füsilierschwarm, Red Sea Walkman, juvenile Schwarze Schnapper, Drachenköpfe (zehn an der Zahl, kein Witz), Steinfische, Teppichkrokodilfische, Kalmare, diverse Schnecken, Papageifische, Maskenkugelfische in Rudelbildung, Igelfische, ein Milchfisch, Rußkopfmuräne und eine Riesenmuräne. Zusätzlich alles, was das Rote Meer sonst noch so routinemäßig ausspuckt: Partnergarnelen, Putzerlippfische, Fahnenbarsche, Rotfeuerfische, Glasfische, was eben dazugehört zum Tagesmenü.
Und dann … kam Pia. Also eigentlich kam sie schon mit aufs Boot. Aber unter Wasser war sie schwer zu übersehen. Bunt. Auffällig. Anders. Kein Neopren? Das war kein neuer Fisch, das war PIA. Zum 800. Tauchgang gab’s halt mal Outfitwechsel: Farbbombe statt Einheits-Schwarz. Sie kam zwar leicht unterkühlt zurück an Bord (leicht = Eiswürfel mit Haaren), aber sah dabei aus wie ein tropischer Paradiesvogel auf Abwegen. Stilpunkte: 10/10. Wärmepunkte: - 5. Leider endete nicht nur ihr Tauchgang, sondern auch ihre feste Zeit bei uns. Pia verlässt uns erst mal, um ihre Doktorarbeit zu schreiben. Ja, richtig gehört. Statt Sonne, Walhaie und Schildkröten gibt’s jetzt Bildschirm, Kaffeeflecken und Fußnoten. Ich persönlich würde lieber zehn Steinfische umarmen, als nochmal eine akademische Arbeit anfangen und halte das für einen schlechten Tausch ... aber gut, irgendwer muss ja auch die Welt retten. Oder zumindest ordentlich zitieren. Als Freelancerin bleibt sie uns jedoch erhalten, also werden wir sie doch gelegentlich mal bei uns sehen. Auf der Rückfahrt: Sonne im Gesicht, Wind im Haar und wie es sich gehört: Wassermelone. Weil wir Profis sind. Und weil Melone einfach alles besser macht, selbst Abschiede.
Funfact des Tages: Wusstest du, dass Igelfische sich aufpumpen können und dabei bis zum Dreifachen ihrer normalen Größe erreichen? Diese Aufblähung ist eine Verteidigungsstrategie: Sie machen sich groß und abschreckend, um Fressfeinde zu verwirren oder abzuschrecken. Cooler Partytrick, aber auch mega unpraktisch bei Platzmangel im Riff. Und ganz ehrlich: Wer hat nicht schon mal überreagiert, wenn jemand zu nah kam?
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Shaab Helua war heute unser Ziel, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter