Mission Müllsammeln erfolgreich abgeschlossen

Mission Müllsammeln erfolgreich abgeschlossen und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Hamed |
![]() Maria |
![]() Petra |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Quais Maksur
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Samaka
Heute war unsere Einsteigertour mit der Scharara unterwegs nach Shaab Quais, mit lauter gut gelaunten Taucherinnen und Tauchern an Bord! Den ersten Tauchgang haben wir bei Shaab Quais Maksur / Panzer gemacht. Wir haben uns die Panzer angeschaut und dabei viele Krokodilfische entdeckt. Auch an den Blöcken wimmelte es nur so von bunten Rifffischen. Das war ein richtig schöner Start in den Tag!
Nach einem leckeren Mittagessen und einer kleinen Verschnaufpause ging’s weiter zu Shaab Quais Samaka. Die Blöcke dort sind wunderschön und super leicht zu betauchen. Highlight hier waren eine schwarze Seenadel mit blauen Streifen, ein großer Kugelfisch, ein Steinfisch, Skorpionfische, Rotfeuerfische und auch hier wieder jede Menge farbenfrohes Unterwasserleben. Ein bisschen Wind hat für eine angenehme Brise an Bord gesorgt, perfekt zum Entspannen zwischen den Tauchgängen. Jetzt sind wir wieder zurück bei James & Mac und freuen uns auf ein Dekogetränk. Liebe Grüße von Hamed, Petra und Maria!

![]() Thorsten |
![]() Sarah |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 3: Magawish Island
Mission: Save the Ocean. Oder: Wie wir versehentlich einen halben Baumarkt aus dem Ozean gefischt haben. Auf in einen sonnigen Tag mit unserer schönen Musa, dem Boot, das uns heute nicht nur zu Korallen, Rochen und Schildkröten, sondern auch direkt in die traurige Realität unserer Ozeane gebracht hat. Drei Tauchgänge standen auf dem Plan: Zwei reguläre und ein ganz besonderer Bonus-Tauchgang bei Magawish ... zum Müllsammeln. Los ging’s mit einem entspannten Tauchgang in Ham Ham, danach gab’s wie immer ein leckeres Mittagessen an Bord (zum Glück kein Plastikmenü). Im Anschluss ging’s zu Gotha Abu Ramada Ost, Aquarium ahoi! Zu sehen gab's heute: zwei Adlerrochen, eine fette (im besten Sinne!) Schildkröte, massenhaft Füsiliere, Stupsnasen-Pompano (ja, den gibt's wirklich!), Schärpen-Nasendoktorfische, Langnasenbüschelbarsch (gefühlt ein ganzer Meter Nase, nur in winzig), Kofferfische in allen Größen, Maskenkugelfische, Tarnkünstler in allen Variationen und Fledermausfische.
Und dann ... kam Tauchgang Nummer drei. Oder wie wir ihn nennen: Operation Müllsack. Hands up für alle, die mit Müllbeuteln, Hebesäcken und Handschuhen bewaffnet ins Wasser gesprungen sind und leider wieder sehr erfolgreich waren. 10 große Müllsäcke in 30 Minuten. Ja, du hast richtig gelesen! Und keiner von uns ist in ein versunkenes Amazon-Lager getaucht. Dabei war: ALLES! Ein kaputter Spiegel, Schnorchel, Schilder, Getränkedosen, Konservendosen, Plastiktüten, Plastikflaschen, Angelleinen ohne Ende, Netze, kaputte Flossen - ein buntes Potpourri menschlicher Bequemlichkeit.
Fun Fact des Tages: Jede Minute landet eine Lkw-Ladung Plastik im Ozean. Und nein, das ist kein Bild, das Greenpeace gemalt hat. Das ist real. Und wir tauchen mittendrin. Wird nichts unternommen, könnten es laut Prognosen bis 2050 drei Lkw-Ladungen pro Minute sein - und somit mehr Plastik als Fisch im Meer (nach Gewicht). Die ersten beiden Tauchgänge waren ein Traum. Die volle Magie des Roten Meeres. Der dritte Tauchgang war dagegen ein harter Reality Check. Deshalb unsere Bitte: Werft nichts ins Meer. Lasst euren Müll nicht am Strand liegen. Und wenn ihr beim Tauchen ein Stück Plastik seht: Hebt es auf. Vielleicht rettet ihr damit ein Leben. Oder gleich mehrere. Dann Rückfahrt zur Basis. Sonne im Gesicht. Müll im Sack. Und ganz viel Motivation im Herzen, weiterzumachen!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Mission Müllsammeln erfolgreich abgeschlossen, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter