Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Geschichten und Sehnsüchte

Geschichten und Sehnsüchte

Geschichten und Sehnsüchte und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

Wassertemperatur

Sea water temperature

Wael

MoMo

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Guten Tag, wir hatten heute eine wunderschöne Ganztagestour. Um 8:30 Uhr morgens sind wir mit unserem schönen Boot Abu Salama in Richtung Erg Shaab Sabina gestartet. Die Fahrt dauerte ungefähr eineinhalb Stunden, begleitet von ruhigem Meer und strahlendem Sonnenschein – perfekte Bedingungen für einen tollen Tauchtag. Beim ersten Tauchgang wurden wir direkt mit vielen spannenden Begegnungen belohnt. Wir sahen gleich drei Adlerrochen, die elegant durch das Blau glitten, sowie einen Mangrovenrochen. Außerdem entdeckten wir einen Lippenfisch, einen Igelfisch, einen Steinfisch und mehrere Skorpionfische.

Dazu kamen unzählige kleine, bunte Rifffische, die das Riff lebendig und farbenfroh wirken ließen. Nach diesem schönen Start legten wir eine zweistündige Pause ein, genossen ein leckeres Mittagessen an Bord und entspannten uns, bevor es weiterging. Den zweiten Tauchgang machten wir bei Ham Ham als Drift-Pick-Up. Auch hier gab es viel zu sehen: erneut einen Steinfisch, mehrere Skorpionfische, eine Muräne, einen Blaupunktrochen sowie einen kräftigen Zackenbarsch. Gegen 15:00 Uhr traten wir schließlich die Rückfahrt zur Basis an – zufrieden, entspannt und mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck. Liebe Grüße Momo und Wael




Simon

Jasmin (JJ)

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 3: Balena



Water Under Tagesschau – Ausgabe des Tages Verfasst von Lady Whistlejay persönlich In aller Frühe, noch ehe die Sonne ihre ersten goldenen Strahlen über das Rote Meer ausbreitete, erhob sich die ehrwürdige Musa in die sanften Wellen, ein Schiff, das nicht nur Planken und Schrauben trägt, sondern Geschichten und Sehnsüchte. An Bord fand sich die wohlbekannte Crew ein, eine Sammlung aus Charakteren, wie sie in jedem guten Gesellschaftsroman ihresgleichen sucht: Hamada, der Kapitän, in den Ankerketten geflüstert als Mr. Charming. Mohammed, der Koch – mit der Weisheit eines Gelehrten und der Milde eines Mönchs. Und Ragab, der Seemann, ein Abenteurer, wie er in alten Seekarten verzeichnet stehen könnte. Dazu zwei Guides, die so gegensätzlich wie harmonisch waren: Simon, der beherzte Mentor, stets bereit, Lernende unter seine Flügel zu nehmen. Und JJ, die liebreizende Muse mit der Stimme aus Gold, deren Lachen selbst dem Meer ein Lächeln schenkt. Erster Akt: Die Reise nach Shaab Abu Ramada Ost Mit aristokratischer Eleganz stachen sie Richtung Shaab Abu Ramada Ost in See, wo ein Drift zur Leine wartete.

Die Nord-Süd-Strömung trug die Gruppe wie eine höfische Kutsche. Hunderte Sergeantfische formten Spalier, Picasso-Drückerfische tupften Farben hinein, und am Block thronte ein imposanter Drachenkopf wie ein alter Wächter. Im Korallengarten entspannte sich eine Pyjamanacktschnecke, ganz comme il faut. Am Obelix-Block gab sich anschließend ein Napoleon zu erkennen, und am Boot empfing eine ganze Brigade Meerbarben die Rückkehrenden formvollendet. Zweiter Akt: Der geplante Weg – und die große Umleitung Ein Tapetenwechsel stand an: Ham Ham war vorgesehen, das Briefing stand, die Crew war bereit, doch dann erschien das Boot von Blue Water. Der beherzte Hamdy warnte mit Nachdruck: eine heftige Süd-Nord-Strömung, gekrönt von einer Ostwelle. Auch der Kapitän der Shahin, Ahmad sprach diese Warnung aus und wenn Kapitän Ahmad spricht, horcht selbst das Meer. In zeitloser Marine-Etikette wurde der Kurs geändert. Mr. Charming und die Guides entschieden: Wir fahren nach Carlsons Corner. Dritter Akt: Das Reich der Sandaale und des Drachennachfahren Ein stationärer Tauchgang offenbarte sogleich einen Baby Baby Baby Rotfeuerfisch, klein, aber mit königlichem Habitus. Dann das berühmte Feld der Sandaale, die wie Debütantinnen über den Ballsaal huschten.

Ein Red Sea Walkman, jener seltsame Dino-Nachfahre, stolzierte gemessen durch den Sand. Beim Wrack schließlich zeigte sich eine Parade: ein Tigerstrudelwurm und ein Krokodilsfisch, wie zwei Hofbeamte beim Zeremoniell des Sicherheitsstopps. Wieder an Bord wartete ein Festmahl aus würzigem Chicken, und es sei gesagt: Die Hofküche war in Bestform. Vierter Akt: Die Balena – und das große Finale Doch der Tag war noch jung. Simon der beherzte entführte seinen AOWD-Schüler zur Balena, einem herrlichen kleinen Wrack. Pyjamanacktschnecken, Sternpracht-Schnecken und ein Ballett aus Blaupunktrochen schmückten die Szenerie. Auf der Backbordseite erschien schließlich ein majestätischer Schwarm Barrakudas, als formierten sie die persönliche Ehrengarde des Schülers. Zufrieden, gestärkt und ein klein wenig stolz kehrten beide zurück, bereit, den Tag würdevoll an der Shaab Stella ausklingen zu lassen. Hochachtungsvoll Lady Whistlejay Lord Salamander Klatschspalte von Lady Whistlejay Gerüchte besagen, dass Mr. Charming dem Red Sea Walkman ein Kompliment für seine Eleganz gemacht habe. Es ist bislang ungeklärt, ob der Dino-Nachfahre daraufhin errötete oder lediglich im Sand versank.




Thorsten

Tobias

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Abu Hashish
  • Tauchplatz 2: Ras Disha



O wow, was für ein Tauchtag. Mit der Bahlul ging es in den Süden, für den ersten Tauchgang nach Abu Hashish. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Tiefer gelegenen, befinden sich schöne Gorgonien und flacher gelegen, wunderschöne Tisch- und Weichkorallen in welche sich Vielfältige Korallenfische wie Lippfische, Doktorfische oder auch Papageifische tummeln, aber auch der Zigarren-Lippfisch ist hier stark vertreten.

Für den zweiten Tauchgang fuhren wir nach Ras Disha. Hier kann man eine breite Palette von Hart- und Weichkorallen, Schwämmen und Fächerkorallen bestaunen. Zahlreiche Rifffische wie Falterfische, Wimpelfische, Rotfeuerfische und besonders in den Rissen und Kavernen sind sehr viele Glasfische zu finden. Das Highlight war unter anderen etliche Sandaale, aber besonders auf der Rückfahrt hatten wir einen Walhai.




Simone

Hamed

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West



Hallöchen von der Abu Scharara! Nach einem kräftigen Applaussturm startete Kapitän Mc Adel die Motoren, und die Gruppe einigte sich schnell auf unser heutiges Ziel – Shaab Abu Ramada. Am Tauchplatz angekommen gab es ein farbenfrohes und ausführliches Briefing, und die Taucher stürzten sich bestens vorbereitet in die Fluten. Die erste Runde führte uns an die Ostseite des Riffs, wo wir den wunderschönen Korallengarten genauer unter die Lupe nahmen. Für die winzigen Hohlkreuzgarnelen in den Anemonen braucht man manchmal wirklich eine Lupe – für den Napoleon, der gemütlich unseren Weg kreuzte, allerdings eher nicht. Ein Oktopus suchte sich ein geschütztes Plätzchen in einem Korallenblock, während mehrere Muränen mutig aus ihren Verstecken herauskrochen.

Kurz vor dem Sicherheitsstopp durften wir dann noch durch einen ganzen Schwarm von Meerbarben „hindurch baden“. Jetzt aber auftauchen und das wohlverdiente Mittagsbuffet genießen! Nach der Pause ging es weiter in den nördlichen Teil des Riffs, um die Westseite als Drift zur Leine zu betauchen. Dort erwartete uns ein echtes Farbenmeer: Fahnenbarsche, Füsiliere, Anemonenfische, ein stattlicher Titan-Drückerfisch und sogar zwei Federschwanzstechrochen begleiteten uns während des gesamten Tauchgangs. Mit aufgebrauchtem Atemgas, vollen Speicherkarten und strahlenden Gesichtern zog es die Gäste anschließend zur Shaab Stella Bar. Also: raus aus dem Neopren und volle Fahrt zurück zur Basis. Bis morgen – wenn es wieder heißt: „Leave your troubles and blow some bubbles.“ Simone & Hamed




Mahmoud

Mo Bakr

Sabine

Basi

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht



Heute hatten wir einen entspannten und zugleich sehr schönen Tauchtag. Unser erster Tauchgang führte uns nach Fanadir Foc, wo wir ganz gemütlich abgetaucht sind. Die Sicht war klar, das Wasser ruhig – perfekte Bedingungen. Schon nach kurzer Zeit entdeckten wir einen großen Thunfisch, der kraftvoll durchs Blau zog. Außerdem sahen wir einen gut getarnten Drachenkopf sowie mehrere neugierige Muränen, die aus ihren Verstecken schauten.

Der zweite Tauchgang fand bei Fanadir Dacht Dacht statt. Auch hier tauchten wir entspannt ein und konnten viele spannende Meeresbewohner beobachten. Die Riffe waren voller Leben, und überall gab es etwas zu entdecken. Ein rundum gemütlicher Tauchtag mit vielen schönen Sichtungen!




Loris

Oskar

El Joker

  • Tauchplatz 1: Ras Disha
  • Tauchplatz 2: Abu Hashish



Heute war die Joker im Roten Meer unterwegs und hat sich ausnahmsweise einmal in Richtung Süden aufgemacht. Unser erster Tauchgang führte uns nach Ras Disha, wo wir einen Drift zur Leine gemacht haben. Direkt nach dem Abtauchen begegneten wir mehreren Muränen, die – wie so oft – tief in den Korallen saßen und neugierig hervorlugten. Wenig später zeigte sich dann ein Adlerrochen, der entspannt über das Plateau glitt und nach Nahrung suchte. Nachdem er zwei Stellen gründlich abgesucht hatte, drehte er elegant ab, schwamm an uns vorbei und verschwand am Drop-Off ins Blau. Zusätzlich sahen wir mehrere Blaupunktrochen, und ganz am Ende des Tauchgangs erwartete uns in der Lagune ein kleiner Schwarm junger Barrakudas.

Den zweiten Tauchgang machten wir bei Abu Hashish. Gleich zu Beginn, an der Kante zum Drop-Off, entdeckten wir eine graue Muräne, die vorsichtig aus ihrem kleinen Loch herausschaute. Kurz darauf trafen wir auf eine Schildkröte, die ebenfalls auf dem Plateau nach Futter suchte, bevor auch sie schließlich ins Blauwasser abtauchte. Im weiteren Verlauf des Tauchgangs sahen wir überall verteilt weitere Muränen und eine Gruppe Füsiliere, die uns den ganzen Tauchgang über begleiteten. Zum Abschluss zeigte sich noch ein großer Kugelfisch, der unter einem Vorsprung am Riffdach Schutz suchte. Zum Schluss noch ein besonderer Anlass: Johannes hat heute Geburtstag! Wir wünschen ihm alles Gute und viele weitere schöne Tauchgänge. Ein rundum toller Tag im Süden für die Joker.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Geschichten und Sehnsüchte, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv