Ein Tag im Leben eines Tauchguides

Ein Tag im Leben eines Tauchguide sund damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Mo Bakr |
|
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Erg Somaya
Nach einem herzlichen Applaus für unseren Kapitän Adel und seine Crew stellte sich auch heute wieder die entscheidende Frage des Tages: „Wohin soll es gehen?“ Die einstimmige Antwort: Ham Ham! Das Wetter war zwar etwas windig, aber ideal für unsere Ausfahrt. So machten wir uns auf einem Tauchgang zurück zur Leine. Der Drift begann ganz ruhig, doch schon bald begegneten wir großen Schwärmen von Füsilieren, Muränen, drei Schildkröten, drei Adlerrochen, Süßlippen, Straßenkehrern, Krabben, Falterfischen, Blaupunktrochen und Fledermausfischen. Nach diesem erlebnisreichen Tauchgang legten wir uns an der Oberfläche trocken, genossen ein leckeres Mittagessen und entspannten uns mit einem kleinen Mittagsschläfchen in der Lagune von Giftun Soraya.
Der zweite Tauchgang führte uns als Drift Pick Up zu Erg Somaya. Gleich zu Beginn sahen wir viele Rotfeuerfische und riesige Schwärme von Füsilieren, dazu Zackenbarsche und zahlreiche Fahnenbarsche. Eine Thunfischschule zog vorbei, gefolgt von weiteren Feuerfischen. Zum krönenden Abschluss begegneten wir noch drei Schildkröten und vier imposanten Napoleon-Lippfischen. Einfach ein wunderschöner Tauchtag! Schließlich kehrten wir zurück nach Shaab Stella, wo uns ein kühles Getränk erwartete – der perfekte Ausklang eines großartigen Tages unter Wasser und auf der Scharara.

![]() Sarah |
![]() MoMo |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Gotha Iris
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Salama
Willkommen zum Tauchtag mit der Abu Musa! Momo, Sarah und Divemaster-Kandidat Eric führten uns heute durch die bunte und schöne Unterwasserwelt von Shaab Iris und Gotha Iris, wo wir Oktopusse, Steinfische, Muränen und viele bunte kleine Rifffische entdeckten.
Nach einem genussvollen Mittagessen und einer erholsamen Siesta tauchten wir bei Shaab Abu Salama, dem sogenannten „Gummibärchen-Riff“, ab. Dort begegneten wir einer Pyjama-Nacktschnecke, einem Langnasen-Doktorfisch, einem tief schlafenden Steinfisch, einer Grauen Muräne, die neugierig umherschwamm sowie zahlreichen Skorpionsfischen. Wir hatten einen richtig tollen Tag unter Wasser! Jetzt lassen wir den Abend an Shaab Stella ausklingen und freuen uns schon auf morgen!

![]() Jasmin (JJ) | |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Ein Tag als Guide…
Der Morgen begann für mich um 7:15 Uhr. Aufstehen, frühstücken, fertig machen und ab auf die Basis, denn um 7:45 Uhr ist Arbeitsbeginn. Als ich die Liste aus dem Office holte, spürte ich die Energie in meinem Herzen – es würde ein ereignisreicher Tag werden. Spannende Begegnungen, Wissensvermittlung und höchste Konzentration waren angesagt.
Und so begann mein Tag damit, die Flaschen zu zählen (nicht meine Gäste ????), sondern die Lufttanks. Ausreichend Luft war an Bord, Notfallsauerstoff war ebenfalls vorhanden, ebenso Notfallmedikamente. Demnach waren wir für alle Eventualitäten bestens ausgestattet.
Der zweite Akt begann damit, mit dem Kapitän zu sprechen, wohin uns der Wind denn treibt. Drei Kombinationen standen zur Auswahl, aus denen unsere Gäste dann wählen konnten.
Und dann war es auch schon so weit: Die Gäste kamen den Steg entlang, und ich stand mit meiner Liste bereit. Alle Gäste an Bord – ab ging die Fahrt mit dem Morning Briefing.
Die Gäste entschieden sich für die Kombination „Stone Beach“ und „Ham Ham“ – einen stationären und einen Drift-zur-Leine-Tauchgang.
Der erste Tauchgang bei Stone Beach – und zugleich mein erster als Guide – begann. Ein umfangreiches Briefing machte mir die Arbeit leicht. Wir sprangen ins grüne Nass und tauchten mit der linken Schulter am Riff entlang. An der Salatkoralle bogen wir links ab und es begegnete uns die eine oder andere Muräne. Nach einem stummen Gruß gaben sich auch noch die Clownfische die Ehre und im Nu waren wir am 16-Meter-Block, wo sich der ein oder andere Feuerfisch auf einer Koralle ausruhte.
Entlang der Steilkante und mit einem Blick ins Blauwasser glitzerte es plötzlich, und wir wussten nicht: Ist es ein Fisch, das Sonnenlicht oder eine Fata Morgana? Doch dann sahen wir, wie er auf uns zukam, Pirouetten drehte, an die Riffkante schwamm und im Blauwasser verschwand – ein Adlerrochen. Kein großer, kein kleiner, wahrscheinlich in der Pubertät.
Wir tauchten weiter und wollten schon umdrehen, doch mein Herz sagte mir: Noch ein Stück weiter, nur ein kleines bisschen. Und dann war sie plötzlich da. Von oben herab tauchte im Sonnenschein etwas hervor. Sie paddelte mit ihren kleinen Flösschen, sah uns, erschrak – und war auch schon wieder weg: unsere kleine Schildkröte.
Auf dem Rückweg begegneten uns Falterfische und jede Menge Füsiliere. Das Riff glitzerte, und für uns ging es erst mal in die Mittagspause.
In dieser besuchten uns ganz flott zwei Delfine, die „Adios Muchachos“ sagen wollten.
Der zweite Tauchgang begann als Drift zur Leine bei Ham Ham. Und Leute, ich sag’s euch: Er sollte spektakulär werden!
Wir ließen uns auf 35 Meter hinabfallen, und plötzlich schossen Füsiliere, Thunfische und Makrelen an den Gorgonien vorbei – als wäre die Mafia höchstpersönlich hinter ihnen her. Wir schauten und schauten, und plötzlich im Blauwasser trauten wir unseren Augen kaum: Da war er, das Prachtexemplar – der Hammerhai. Uns blieb die Spucke weg und wir konnten kaum atmen. Leider konnten wir ihn nur aus der Ferne und Tiefe kurz beobachten, wie er von uns wegschwamm.
Doch das Staunen nahm kein Ende: Plötzlich tauchte vom Riff ein großer Adlerrochen auf, der entspannt an uns vorbeiglitt – dicht gefolgt von Familie Napoleon und einem Barrakuda.
Wir konnten uns dank der Strömung entspannt treiben lassen und die Meeresbewohner bestaunen. Doch dann kam er: ein Titandrücker im Angriffsmodus. Er versuchte, meine Gäste zu attackieren, begriff aber schnell, dass er keine Chance hatte.
Unterm Boot erwartete uns nochmal Familie Napoleon mit Papa und Kind sowie ein riesiger Schwarm Meerbarben.
Ein ereignisreicher und grandioser Tag endete mit dem Beautysalon von JJ auf der Galambo, wo sich sowohl Männlein als auch Weiblein die Haare shampoonierten (natürlich korallenfreundlich ????).
Mein Resümee vom Tag als Guide: mega cool, mega geil und mega interessant.
Fazit: Immer wieder gerne!
Liebe Grüße und bis bald!
Eure Romy

![]() Jo |
|
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
Heute machten wir uns mit der Einsteigertour auf den Weg Richtung Abu Ramada, unser Ziel: Shaab Quais. Nach einem ausführlichen Briefing begannen wir, uns fürs Tauchen fertigzumachen. Bei der Ankunft mussten wir allerdings feststellen, dass wir die Rechnung ohne die Strömung gemacht hatten: Das Schild der Salama wollte einfach nicht abtauchen. Also entschieden wir uns kurzerhand, weiter zum Carlson’s Corner zu fahren. Dort absolvierten wir unseren ersten Tauchgang, zum Glück ohne neue Überraschungen. Das Austauchen über den alten Bootsresten ist jedes Mal aufs Neue ein Highlight.
Nach einem leckeren Essen und einer verdienten Pause hielten wir für den zweiten Tauchgang an unserem ursprünglichen Plan fest und steuerten erneut Shaab Quais an. Diesmal hatten wir Glück: Die Strömung hatte deutlich nachgelassen. So konnten wir unsere kleine Shaab-Quais-Blockachterbahn einschlagen und die wunderschönen Korallen und Fische an den einzelnen Blöcken bewundern. Zwischendurch beobachteten wir sogar große Kofferfische beim Daten. Zufrieden tauchten wir auf und machten uns auf den Rückweg. Ein rundum gelungener Einsteigertörn!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Ein Tag im Leben eines Tauchguides, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter