Fischvielfalt rund um die Giftun Inseln

Fischvielfalt rund um die Giftun Inseln und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Jo |
![]() Thorsten |
![]() Katy |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa Outside
- Tauchplatz 2: Banana Reef
Da der Wind aufgefrischt war, ging es für uns zwischen die Inseln und wir starteten bei Shaab Dorfa. Entgegen des üblichen Sprungpunktes ließen wir uns von Captain Hamada beim Fandira-Block schmeißen, um über den schönen Hartkorallengarten das Hauptriff und einige abseits stehende Formationen anzusteuern. Dabei erfreuten wir uns an einer Karett-Schildkröte, Titandrückern, Preußenfischen, Füsilieren und Zigarren-Lippfischen. In der Lagune wurden wir von zutraulichen Fledermausfischen verabschiedet.
Zum 200. Tauchgang von unserem Divemaster-Trainee Florian fuhren wir als Nächstes zum Banana-Reef. Wir sprangen beim vorgelagerten Block, bei dem wir von den dort ansässigen Wimpelfischen begrüßt wurden. Es folgte das Hauptriff mit einem Abstecher zum Hartkorallengarten, bevor wir uns zum belebten und von Schwarmfischen umhüllten Block im Westen bewegten. Trotz hervorragender Sicht sahen wir diesmal leider keine Adlerrochen und dennoch war es ein schöner Tauchgang. Zufrieden fuhren wir zurück in unseren Heimathafen.

![]() Wael |
![]() Mo Bakr |
![]() MoMo |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Wir hatten einen wunderschönen Dienstag auf Abu Galambo! Es war etwas windig, als wir in Richtung Osten fuhren, wo das wunderschöne „Aquarium“ liegt. Unterwegs machten wir das Briefing und vor Ort haben wir an der Ostseite festgemacht. Der Tauchgang war entspannt und wir konnten Rundkopf-Fledermausfische, Muränen, einen Barrakuda und Schnapper beobachten. Anschließend haben wir ein leckeres Mittagessen genossen und eine ruhige Pause gemacht.
Dann ging es weiter zur Westseite. Dort sind wir erneut ins Wasser gesprungen und auch dieser Tauchgang war fantastisch! Wir haben einen Steinfisch, viele Rotfeuerfische, Gelbflossenbarben, Füsiliere, Blaupunktrochen, einen Drachenkopf, Muränen und eine Makrele gesehen. So ging ein gemütlicher Tauchtag zu Ende. Nach dem Rückweg zur Basis haben wir den Tag bei einem kühlen Getränk in Shaab Stella gemeinsam ausklingen lassen.

![]() Simone |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Guten Morgen von der Joker, wir machten uns heute gemäß des Mottos „Übung macht den Meister“ auf den Weg nach Fanadir. An Bord hatten wir zwei Tauchlehrerinnen, einen Divemaster-Trainee und zwei weitere Schüler. Also machten wir uns mit unserem Kursboot und viel Motivation auf den Weg nach Fanadir Dacht. Auf dem Weg dorthin bereiteten wir unser Equipment vor und den Schülern wurden die Verfahren nahegebracht. In der Lagune angekommen, sprangen wir ins türkisfarbene Wasser. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bestand aus einer Tauchlehrerin, dem Divemaster-Trainee und einer der Tauchschülerinnen. Wir suchten uns einen Platz, an dem wir uns in Ruhe hinknien konnten, ohne die Unterwasserwelt zu beschädigen. Wir übten es, die Skills in Demonstrations-Qualität vorzustellen. Dazu übten wir unter anderem das Abnehmen der Maske, das An- und Ablegen des Equipments und des Gewichtssystems, CESA, Freeflow-Atmung und viele weitere Skills. Als wir diese dann abgehakt hatten, entschieden wir, noch einen kleinen Tauchgang zu starten. Wir begaben uns über das Riff hinweg, hinaus aus der Lagune und hinein ins Getümmel. Dort angekommen schwammen wir etwas Richtung Drop Off Kante. Auf dem Weg dorthin bewunderten wir die kleinen Ergs, die von bunten Fischschwärmen umgeben waren. Wir konnten die Schwärme von Fahnenbarschen und Gelbschwanzbarrakudas bewundern. Auf dem Rückweg schwammen wir entlang des Riffs. Dort begegneten wir unseren Freunden, den Blaupunktrochen, einer Clownfisch-Familie mit Babys und sogar einer freischwimmenden Rußkopfmuräne.
Nach einem gelungenen ersten Tauchgang genossen wir die Mittagspause, denn die Köpfe der Schüler rauchten schon von den Mengen an neuem Wissen, das sie heute aufgenommen hatten. Deshalb nutzen wir unsere freie Zeit und schwammen noch eine Runde im Wasser, das in der Sonne glitzerte. Später machten wir uns für den zweiten Tauchgang bereit, denn die Gruppe, bestehend aus einer Tauchlehrerin und dem Divemaster-Trainee, entschied sich einen Drift-Tauchgang von Fanadir Foc nach Fanadir Dacht zu starten, um dort an den Guiding-Fähigkeiten und den Skills zu arbeiten. Also, Blei an, Maske auf, Atemregler in den Mund und ab ins kühle Nass! Kaum gesprungen und abgetaucht machten wir uns auf den Weg zur Drop Off Kante. Dort bewunderten wir das wunderschöne Blauwasser, das eine solche Ruhe ausstrahlte. Nachdem wir die Ruhe der Tiefe genossen hatten, stiegen wir langsam etwas auf. Dabei genossen wir weiterhin die Aussieht ins tiefe Blau in dem sich ein paar Rotzahndrücker tummelten. Wir konnten einen gestreiften Schlangenaal entdecken, der sich schnell und elegant seinen Weg durch die Wand schlängelte. Wir begaben uns zum Hauptriff, wo die Firma Blaupunkt heute wohl ein Teammeeting angeordnet hat, denn es wimmelte nur so von Blaupunktrochen. Wachsame Augen konnten sogar noch eine kleine Pyjama-Nacktschnecke an einem kleinen Erg entdecken. In unserem Sicherheitsstopp begegneten wir einer Panzerknacker-Gang, die gut vermummt als Maskenkugelfische das Rote Meer unsicher machte. Ihre Gruppe bestand aus ganzen 12 Mitgliedern. Im Sicherheitsstopp übten wir noch weitere Skills, die freischwebend ausgeführt wurden. Dies gelang trotz der vorherrschenden Strömung sehr gut. Nachdem uns noch ein weiterer Fischschwarm passiert hatte, machten wir uns auf den Weg Richtung Joker. Nach diesem Tag, der viele Überraschungen und tolle Momente für uns bereithielt, machten wir uns glücklich und zufrieden auf den Weg in den heimischen Hafen, denn dort werden wir schon erwartet. Somit genug geübt, gelernt und getestet für heute, morgen geht’s weiter!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Fischvielfalt rund um die Giftun Inseln, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter