Flitterwochen mit Flossen

Flitterwochen mit Flossen und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Kai |
![]() Petra |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Rur
- Tauchplatz 2: Carless Reef
Heute wehte noch weniger Wind als gestern. Also versuchten wir, Petra und Kai mit der Abu Musa in den Norden zu fahren. Für den ersten Tauchgang ging es nach Shaab Rur Umm Gamar. Hier konnten unsere Gäste das gesunkene Polizeiboot erkunden und entdecken einige Schnecken, den ein oder anderen Drachenkopf und einen Oktopus. Nach der Mittagspause fuhren wir zum Carless Reef.
Hier gab es wie immer eine traumhafte Unterwasserwelt zu entdecken. Tausende kleine bunte Riffbewohner schwirrten umher. Besonders schön war der Leoparden Kammzähner und eine kleine Gruppe Rotmeer Palettenstachler. Nachdem alle wieder an Bord waren, gab es zum Krönenden Abschluss noch einen Kuchen für Thomas 600. Tauchgang. Vielen Dank für den schönen Tag sagen Petra und Kai

![]() Loris |
![]() Simone |
Al Bourak
- Tauchplatz 1: Shaab Rur
- Tauchplatz 2: Carless Reef
Heute ging es mit der Al Bourak endlich mal wieder in den Norden. Unser erstes Ziel war Shaab Rur. Ob das die richtige Entscheidung war? Nun ja – dort fand heute ein inoffizielles James & Mac-Treffen statt. Man erkannte unter Wasser tatsächlich das ein oder andere bekannte Gesicht … oder erschrak sich zumindest kurz darüber. Natürlich gab es auch fischige Highlights. Zwei Steinfische – einer davon so riesig, dass man fast meinte, nicht er tarne sich neben dem Stein, sondern der Stein tarne sich neben dem Steinfisch. Außerdem zeigten sich mehrere große Muränen, eine Weißkopf-Muräne, zwei Krokodilfische und sogar ein Oktopus.
Nach dem leckeren Mittagessen an Bord stand endlich wieder Carless Reef auf dem Plan – einfach ein Tauchplatz der Extraklasse! Dort kamen vor allem Korallen- und Klein-Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten. Neben einem weiteren Oktopus und einem Barrakuda, der sich mitten im Blauwasser von Putzerfischen verwöhnen ließ, gab es kurz vor dem Safety Stop noch ein echtes Highlight. Eine Schildkröte tauchte auf und sorgte für ein paar unvergessliche Schnappschüsse, bevor es dann wirklich zurück nach oben ging. Zum Abschluss des Tages steuerten wir die Shaab Stella an, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

![]() Mo Bakr |
![]() Wael |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Rur
- Tauchplatz 2: Carless Reef
Nach einem herzlichen Applaus für unseren Kapitän und seine Crew stellte sich wie immer die wichtigste Frage: „Wohin soll es gehen?“ – die Antwort kam einstimmig: Shaab Rur / Umm Gamar. Das Wetter war leicht windig, aber insgesamt ideal für unseren ersten stationären Tauchgang. Unter Wasser erwartete uns ein buntes Treiben: Schwärme von Füsilieren, Muränen, Meerbarben, Straßenkehrer, Wimpelfische, Blaupunktrochen, ein Steinfisch und sogar ein Rotmeer-Oktopus. Nach dem Tauchgang trockneten wir uns ab, genossen das leckere Mittagessen und verteilten uns anschließend für ein kleines Schläfchen rund um Shaab Rur / Umm Gamar.
Am Nachmittag ging es dann weiter nach Carless Reef. Auch der zweite Tauchgang war stationär, und gleich zu Beginn zog ein großer Schwarm Füsiliere vorbei. Dazu gesellten sich ein Drachenkopf, eine kleine Schule Gelbschwanz-Barrakudas auf der Südseite sowie zahlreiche Fahnenbarsche. Eine große Makrele und ein paar vorbeiziehende Thunfische sorgten für noch mehr Action. Außerdem entdeckten wir einen Igelfisch, mehrere Muränen und einen kleinen, schüchternen Oktopus. Alles in allem war es ein wirklich schöner Tauchtag! Jetzt geht es zurück nach Shaab Stella, wo wir den Tag bei einem kühlen Getränk entspannt ausklingen lassen.

![]() Simone |
![]() Thorsten |
![]() Katy |
Bianca Star
- Tauchplatz 1: Shaab Rur
- Tauchplatz 2: Umm Gamar Süd Ost
Zum 300. Tauchgang von Chris setzten wir gern seinen Wunsch um und statteten Shaab Rur einen Besuch ab. Wir inspizierten das versunkene Polizeiboot, betauchten das Plateau und schauten auch unter die vielen Überhänge. Insbesondere der riesige Erg am Hauptriff war mal wieder beeindruckend. Einige Muränen und Teppich-Krokodilfische waren genauso zu sehen wie ein Echter Steinfisch als auch ein Oktopus. Eine Gruppe hatte sogar das Glück, einen Mobula zu sehen!
Als nächstes wollten wir zum Carless Reef, jedoch sahen wir bereits zahlreiche Boote dort stehen und so entschieden wir uns für einen stationären Tauchgang bei Umm Gamar. Aufgrund einer äußerst herausfordernden Strömung dürfte den vermutlich niemand vergessen. Diese wurde nicht nur von allen perfekt gemeistert, sondern als positiv aufregend empfunden, sodass wir mit einem Lächeln zurück auf das Boot kamen. Die Fische waren nur Nebendarsteller und in der Stella Bar gibt es heute ein Getränk mehr (nebst Knabbereien) um die verbrauchten Kalorien aufzufüllen.

![]() Janina |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute machten wir uns mit unserem Boot auf den Weg zum längsten Riff Hurghadas – dem legendären Giftriff El Fanadir. Schon auf der Fahrt dorthin erhielten unsere Gäste alle wichtigen Informationen und bereiteten sich voller Vorfreude auf den ersten Tauchgang vor. In Fanadir angekommen, sprangen wir ins kühle Nass. Nach einem kurzen Bleicheck tauchten wir gemeinsam und in aller Ruhe ab. Am Grund angekommen knieten wir uns ab und unsere Taucher frischten ihre Skills auf. Anschließend ging es in Richtung Drop-Off-Kante, wo wir das tiefe Blau bewunderten, in dem Rotzahndrücker ihre Tänze aufführten. An einem kleinen Erg entdeckten wir eine weiße Muräne. Das Highlight des Tauchgangs war jedoch ein majestätischer Mangrovenrochen, der anmutig wie ein König durch sein Reich glitt. Am Hauptriff begrüßten uns bunte Schwarmfische und eine faszinierende Vielfalt an Korallen. Beim Austauchen über das Riffdach hinweg trieb eine große Qualle elegant an uns vorbei. Zurück an der Joker wartete bereits ein leckeres Mittagessen.
Danach gönnten wir uns eine Pause, bis die Glocke zum nächsten Briefing rief. Unser zweiter Tauchgang führte uns nach Fanadir Foc. Kaum ins Wasser gesprungen, umhüllten uns tausende von himmelblauen Füsilieren. Entlang des Riffs wimmelte es von Farben und Fahnenbarschen. Wir sichteten Großmaulmakrelen, die ihr Maul weit aufrissen, einen großen Barrakuda im Blauwasser und einen gepunkteten Schlangenaal, der sich durch den Sand schlängelte. Ein besonderer Höhepunkt war ein Block voller Leben: zwei Drachenköpfe, Millionen von Glasfischen und unzählige Fahnenbarsche, die das Bild perfekt machten. Auf dem Rückweg zur Joker entdeckten wir sogar noch zwei weitere große Drachenköpfe – Fanadir machte seinem Spitznamen „Giftriff“ heute alle Ehre. Nach diesem gelungenen ersten Tauchtag unserer Gäste machten wir uns zufrieden auf den Heimweg in den Hafen. Natürlich durfte ein Besuch an der Shaab Stella Bar nicht fehlen – mit einem kühlen Getränk und frisch gefüllten Logbüchern ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Sonnige Grüße von Janina & Mustafa

![]() Hamed |
![]() Jo |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Balena
- Tauchplatz 2: Erg Somaya
- Tauchplatz 3: Shaab Quais Maksur
Gestartet sind wir am Vormittag bei unseren beliebten Balena. Die Sicht war fantastisch, und wir konnten viele kleine Barrakudas sowie eine hübsche Pyjama-Nacktschnecke entdecken. Ein toller Start in den Tag! Unser zweiter Tauchgang führte uns nach Erg Somaya, wo wir einen Drift zur Leine machten. Die Strömung war ein wenig spürbar, machte den Tauchgang aber spannend. Unter Wasser erwartete uns eine neugierige Schildkröte und ein riesiger Napoleonfisch – beeindruckende Begegnungen, die für strahlende Gesichter sorgten.
Nach diesem Highlight kehrten wir zum Boot zurück, wo bereits ein leckeres Mittagessen auf uns wartete. Frisch gestärkt und ausgeruht entschieden wir uns für einen dritten Tauchgang bei Shaab Quais Panzer bis Maksur. Auch hier bot die Unterwasserwelt einiges. Wir sichteten einen Drachenkopf und einen Steinfisch, die sich perfekt in ihrer Umgebung tarnten. Jetzt sind wir auf dem Rückweg zur Basis – mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck und einem gelungenen Tauchtag hinter uns.

![]() Fabio |
|
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: Shaab Quais Maksur
- Tauchplatz 2: Shaab Tiffany
Unser erster Tauchgang führte uns zum Maksur-Riff. Auch wenn es dort nicht allzu viele Highlights gab, hatten wir das Riff ganz für uns allein – ein wirklich besonderes Gefühl! Unter Wasser begegneten uns ein Maskenkugelfisch, ein Fransen-Drachenkopf, eine gefleckte Muräne sowie ein Blaupunktrochen. Danach ging es weiter zum Tiffany-Riff.
Auch hier tauchten wir gemütlich und konnten die Ruhe genießen. Entdeckt haben wir zwei Adlerrochen, eine Seenadel, einen schwarzen Anemonenfisch sowie einen Schlangenaal. Ein schöner Tauchtag mit abwechslungsreichen Eindrücken!

![]() Sandra |
![]() Sarah |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Helua
- Tauchplatz 2: Carless Reef
- Tauchplatz 3: Dorfa el Fanous Ost
Scharara ahoi! Tag zwei mit Easy Diving – und das Programm war heute ungefähr so viel „easy“ wie ein Marathon mit Bleigurt. Drei Tauchgänge standen an. Erster Stopp: Nationalpark Shaab Helua. Delfin-Hotspot. Wir also rein und Adel scheint wirklich eine Direktleitung zu Flipper & Co. zu haben. Kaum unten, schwimmen uns rund 20 Delfine inklusive Babys um die Masken. Herzchen in den Augen, Speicherkarte fast voll, Luft fast leer. Klassiker. Zurück an Bord hieß es: Energie nachtanken. Und nein, keine Müsliriegel.
Wir haben schließlich zwei Honeymoon-Pärchen dabei … also gab’s standesgemäß TORTE. So eine richtig dekadente, Sahne-Schoki-triefende. Meine Diät hat stillschweigend den Anker geworfen und ist von Bord gesprungen. Weiter ging’s zum Carless Reef. Viel Fisch, viel Wasser, aber wir waren ehrlich gesagt alle noch delfinfixiert. Wer nach einer ganzen Schule Delfine noch über Drückerfische schwärmt, hat die Prioritäten falsch gesetzt. Nach dem Mittagessen sollte eigentlich unser Hauswrack, die MS Balena, drankommen. Betonung auf sollte. Denn Adel, der Delfinflüsterer, hatte Sichtungen bei Dorfa el Fanous gemeldet. Also alles umgeplant, halbe Gruppe mit Tank ins Wasser, andere mit Schnorchel.
Ergebnis: noch mehr Delfin-Glück und noch weniger Konzentration auf alles andere. Am Ende des Tages wartete dann das Dekompressions-Highlight: Bier und Wein auf der Basis. Und wenn du dreimal rätst, worüber sich alle unterhalten haben … Tipp: Es war nicht die Torte. Funfact des Tages: Delfine schlafen mit nur einer Gehirnhälfte. Die andere bleibt wach, damit sie atmen und Gefahren erkennen können. Multitasking-Level: unendlich. Während wir schon scheitern, Kaffee zu trinken und gleichzeitig wach zu werden.

![]() Elodie |
![]() Helle |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur
- Tauchplatz 3: Magawish Island
Heute starteten wir mit der Salama zu einem wunderschönen Tauchtag. Unser erster Tauchgang führte uns nach Erg Somaya, wo wir einen entspannten Drifttauchgang machten. Unter Wasser begegneten wir einer Schildkröte, mehreren Muränen, einem Drachenkopf und einem beeindruckenden Schwarm von Fledermausfischen, die elegant durchs Blau schwebten. Nach einer kleinen Stärkung und Pause ging es weiter zum zweiten Spot, Shaab Quais.
Dort erwarteten uns erneut Drachenköpfe und unzählige bunte Rifffische, die das Riff in ein lebendiges Farbenspiel verwandelten. Zum Abschluss des Tages tauchten wir bei den Magawish Inseln. Dieser Tauchgang stand ganz im Zeichen des Clean-Ups: Gemeinsam sammelten wir Müll vom Meeresboden und trugen so dazu bei, unser geliebtes Rotes Meer ein Stück sauberer zu machen. Ein toller Tag voller Erlebnisse, schönen Begegnungen unter Wasser und einem wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Unterwasserwelt.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Flitterwochen mit Flossen, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ