Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Seltene Schnecken, Wracks und Jubilare

Seltene Schnecken, Wracks und Jubilare

Seltene Schnecken, Wracks und Jubilare und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Wael

Jasmin (JJ)

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Erg Somaya
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Dive-Track: Somaya x Ham Ham

Wir tauchen ab, Spot: Erg Somaya im Blick,
Strömung trägt uns sanft, ein smoothes Stück.

Fledermausfische lutschen am Finger wie Fans,
zeigen Moves im Wasser – das ist echter Dance.

Zwei Schildkröten cruisen, entspannt durch das Reef,
eine frisst gemütlich, bleibt cool, bleibt Chief.

Sie posiert wie ein Model, jede Pose perfekt,
jede Drehung, jedes Nicken – pure Eleganz, korrekt.

Füsiliere ballern los wie ein Pfeil im Schwarm,
Rotzahndrücker patrouill’n, halten alles im Arm.

Das Riff vibriert, die Farben explodier’n,
jeder Atemzug Beat, wir spür’n, wir florier’n.

Die Strömung zieht weiter, macht uns klar den Plan,
Somaya nach Ham Ham – wir gleiten voran.

An Deck die Scharara, holt uns easy zurück,
das Hühnchen-Buffet – unser Dive-Day-Glück.

Zweiter Dive bei Ham Ham, Drift straight zu den Leinen,
Gorgonien im Blick – zwei Langnasen, die feinen.

Im Blau die Füsiliere, sie schießen wie Licht,
zwei Igelkugelfische – verliebt im Gesicht.

Auf’m Plateau die Schildkröte, chillt wie ’ne Queen,
während Tuna vorbeizieht – kraftvoll, maritim.

Dann die Familie Napoleon, so majestätisch am Start,
Mama mit drei Kids, ein royales Apart.

Die Tauchgänge voll Zauber, wir tragen sie im Herz,
doch an Shaab Stella endet’s – Genuss ohne Schmerz.

Ein kühles Getränk, Gespräche, das Meer im Gepäck,
die Magie bleibt bei uns – Dive-Life on Track.

Eure heutigen DJs: MC Wael feat. MC JJ
 




Maria

Elodie

El Joker

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Foc



Heute war El Joker auf Einsteigertour in Richtung El Fanadir mit unseren Tauchern und einem Schnorchler. Den ersten Tauchgang machten wir am Fanadir Dacht. Dort begegneten wir Muränen – sowohl Riesenmuränen als auch Gelbmaulmuränen. Außerdem entdeckten wir einen Clownfisch in einer roten Anemone, einen schwarzen Rochen und einen Oktopus am Drop Off.

Nach einem leckeren Mittagessen und einer kurzen Pause ging es weiter nach El Fanadir Foc. Auch dieser Tauchgang war nicht von schlechten Eltern! Ein Adlerrochen glitt entspannt vorbei, dazu zeigten sich zwei Oktopusse und zwei Skorpionfische. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man so viel Freude hat und am Ende des Tages ist es immer schön, zurück nach Shaab Stella zu kommen. Liebe Grüße von Elodie & Maria




Petra

Mona

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Adel



Hallihallöchen von unserer Ganztagesfahrt mit der Abu Musa. Heute ging es zu einem unserer Top-5 der beliebtesten Tauchspots: Small Giftun „Ham Ham“ für einen Drift zur Leine. Wir hatten eine leichte Strömung auf unserer Seite und konnten uns so ganz entspannt am Riff entlang treiben lassen. Zu sehen gab es heute einen Langnasenbüschelbarsch in den Gorgonien, Barrakudas, Skorpionfische, Schwärme von Meerbarben und eine Schildkröte.

In der Mittagspause wurden wir wie immer bestens von unserer Crew verpflegt, bevor es weiterging zu unserem zweiten Tauchspot. Diesen betauchten wir an Shaab Adel, mit einem Drift Pick Up. Dort sahen wir diverse Blaupunktrochen, eine Rußkopfmuräne, einen Fransendrachenkopf und einen Fledermausfisch. Danach gab es noch eine kleine Feier zum 1000. Tauchgang unseres liebe Stammgastes Marcus an Bord mit einem leckeren Kuchen. Gegen halb vier ging es dann zurück zur Basis, zur Einkehr in Shaab Stella. Sonnige Grüße von Petra und Mona!




Thorsten

Sandra

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Dorfa



Hallo Wasserratten! Heute Morgen war es endlich wieder so weit und wir versammelten uns auf dem Deck der Bahlul, um den Kapitän und die Crew zu beklatschen. Der Wind hatte inzwischen etwas nachgelassen, nichtsdestotrotz wehten die fest geknoteten Badeschlüppis und Speedos in der steifen Brise. Wir waren mutig und steuerten zur kleinen Giftun Insel, um Stone Beach stationär zu erkunden. Die Aussicht vom Boot auf die zerklüftete Insel ist spektakulär. Einige sahen in einem Felsen ein Seepferdchen, andere sahen einen Drachenkopf. Kaum abgetaucht ließ sich Gruppe „tief“ am Block an der Kante fallen während Team „flach“ die Szenerie von oben genoss. Anschließend wurde der Korallengarten betaucht und die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Frau Muräne lies sich von Herrn Gebänderte Scherengarnele putzen, Fräulein Variable Warzenschnecke klebte am Block, eine Horde Hornhechte beobachtete uns von oben zusammen mit den Großaugenbarschen, während noch eine Muräne vorbeigeflattert kam und zwei Riesenkugelfische kullerten und wippten im Sand umher und zeigten stolz ihren Überbiss.

Tauchen macht extrem hungrig und so machten wir uns über den üppig gedeckten Tisch her während Mahmoud daweile unsere leeren Tanks wieder füllte. Einige gönnten sich ein Eis und dann wurde es still an Bord. Bubu Time. Mit einem sanften Gong öffneten wir die Augen, lauschten der Tauchgangsplanung, quetschten uns ins Neopren und sprangen bei Shaab Dorfa ins blaue Paradies. Wir tauchten am Fandira-Block ab und zogen unsere Bahnen im Korallengarten. Wir sahen kämpfende Nemos, eine Spinnenschnecke und aufgeregte Füsiliere die erfolgreich vor einer Makrele flüchteten. Kurz vor der Lagune wurde es sportlich und wir trainierten Bauch, Beine und Po. Dafür gabs an Bord noch eine Belohnung in Form einer zweiten Runde Eis. Haben wir uns verdient! Gleich stoßen wir noch mit Kaltgetränken an und lassen den Tag auf der Basis ausklingen. Wir freuen uns auf morgen und sagen Tschüss für heute. Blubb Blubb Blubber.




Loris

Simone

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht



Ein fröhliches Hallo von der Salama. Ein kräftiger Applaus für Kapitän und die Crew und schon starteten die Motoren, damit wir unseren Tauchtag beginnen können. Heute trieb es uns an unserer „Giftriff“ Hurghadas – El Fanadir. Den ersten Tauchgang machten wir stationär bei Fanadir Foc. Oktopoden, Muränen, Schnecken, Feuerfische und viel Schwarmfisch gab es zu bestaunen. Der Tauchkurs übte sich beim ersten Tauchgang beim Tarieren in Perfektion - schwebend über dem Sandplateau, elegant durch die Ringe und auch eine Unterwasser-Bleiübergabe stand auf dem Programm. Aber auch jede Flasche wird mal leer, also hieß es zurück zum Boot, denn das Mittagessen wartete bereits.

In der Pause wurde geruht, gequatscht, geschwommen und geschnorchelt. Danach ging es weiter, wir blieben aber in Fanadir. Für eine Gruppe gab es einen Drift zur Leine und der Tauchkurs startete stationär. Wieder mal gab es Oktopoden, Feuerfische und einen Buckligen Drachenkopf zu sehen, während die Strömung die Taucher sanft über das Plateau schob. Der Tauchkurs wollte mal wissen, was sich so verändert, wenn man mal die 30 Meter betaucht. Gesagt getan, kontrolliert ging es hinab an der Drop Off Kante. In der Tiefe wurden dann die Farben verglichen, die ihr Aussehen deutlich änderten. Langsam ging es auch für dieser Gruppe wieder ins flachere Wasser und zurück zum Boot. Glückliche Gesichter waren das Ergebnis dieses Tages. Jetzt aber volle Fahrt voraus zurück nach Hause. Bis morgen Simone & Loris!




Mo Bakr

Sarah

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina
  • Tauchplatz 2: Stone Beach



Moin Giorno von der Galambo! Der Wind? Ja, der ist wieder da. Überraschung des Tages: Ägypten bleibt halt kein Hallenbad. Aber wir haben beschlossen, uns nicht wie Sonnenschirme vom Sturm wegfegen zu lassen. Der Tauchplan oder auch nicht. Hamda (Stone Beach) sollte unser erstes Date werden. Klingt romantisch, oder? Tja, dann kam Kapitän Sehad mit glänzenden Augen und dem Satz, der jeden Taucher sofort in Flossen springen lässt: „Ich hab’ ’nen Walhai gesehen!“ Kurzerhand das kürzeste Briefing der Geschichte runtergerattert („Da ist Wasser, da sind Fische, mir folgen!“) und ab ins Blau. Und der Walhai? Der hatte Besseres zu tun. Netflix, Yoga, keine Ahnung. Jedenfalls nicht „Taucher-Gucken“. Aber: Trostpreise vom Feinsten. Aber hey, Shaab Sabina enttäuscht nie. Zwischen all den Korallen hat uns eine Mini-Babyschildkröte angeblinzelt. Süßer als ein Disney-Poster und Zuckerwatte.

Die Mittagspause und zweite Runde. Zurück zum eigentlichen Plan: Stone Beach. Eine Gruppe ließ sich driftend zur Leine tragen (praktisch, wenn man eben zu faul ist, den Tank leerzuatmen), die andere wollte stationär bleiben. Und was finde ich dort zum fünften Mal in Serie? Genau: die Rotmeer-Sternschnecke. Sieht aus wie eine Kreuzung aus Alien und Haribo. Meine Quote ist inzwischen so lächerlich gut, dass ich da bald Hausverbot beantragen sollte, bevor die Statistik kippt. Natürlich waren auch die Stammgäste am Start: Muränen in Massen, Blaupunktrochen wie lose Konfetti, Papageifische im Dauerfressmodus, Makrelen, Schwärme von Füsilieren und ein echt riesiger Mob Wimpelfische und: bitte Trommelwirbel: die Maskenkugelfische. Zum 131. Mal. Und ja, ich erwähne sie jedes Mal, weil es halt Tradition ist. Dann kam die Rückfahrt mit Stil. Zurück ging’s mit Kuchen, während Bier und Wein schon leise von der Basis aus flüsterten: „Beeilt euch.“

Funfact des Tages: Die wirklich kleinen Babyschildkröten haben eine Überlebenschance von etwa 1 zu 1.000, bevor sie groß werden. Die kleine Süße, die wir gesehen haben, war also quasi ein Jackpot. Ihr habt heute biologisches Glücksspiel live miterlebt und gewonnen. So. Und jetzt ab mit dem Kopf voller Fische ins Feierabendgetränk.




Fabio

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: El Minja
  • Tauchplatz 2: Shaab Pytra
  • Tauchplatz 3: Balena



Viele Grüße vom Roten Meer – direkt von der Abu Lulu! Heute hatte Fabio die Leitung unserer Wracktour hier im Roten Meer rund um Hurghada. Der erste Tauchgang führte uns zur El Minja und zur Hassabella. Ein echtes Tiefenerlebnis – absolut genial! Dort entdeckten wir rund um die Wracks Glasfische und einen Krokodilfisch.

Nach einer entspannten Stunde Pause ging es weiter zu den Panzerwracks in Shaab Pytra. Ein spannender Tauchgang mit Steinfischen, Skorpionfischen und riesigen Barrakudas. Zurück an Bord wartete ein leckeres Mittagessen auf uns, gefolgt von einer anderthalbstündigen Erholungspause.

Unser letzter Tauchgang führte uns zum Wrack der Balena, das war ebenfalls ein echtes Highlight. Dort begegneten wir einer ganzen Schule von Gelbflossen-Barrakudas, Fledermausfischen, Geisterpfeifenfischen, Hübschen Sternschnecken und einem Kronen-Samtfisch. Nun geht’s happy Richtung Shaab Stella auf ein Bierchen oder zwei.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Seltene Schnecken, Wracks und Jubilare, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv