Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Viele bunte Schwärme zum Schwärmen

Viele bunte Schwärme zum Schwärmen

Viele bunte Schwärme zum Schwärmen und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Loris

Simone

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 3: Balena



Mit der Salama ging es heute zum ersten Tauchspot, den wir liebevoll „Ham Ham“ nennen. Nach dem Briefing hieß es: Alle bereit machen und ab ins Wasser! Man merkte jedoch, dass einige Fische an diesem Freitag bereits im Wochenende waren. Trotzdem haben wir auf dem Weg noch einen Baby-Napoleon gesehen sowie zwei Barrakudas, kleinere Schwämme, Meerbarben, Feuerfische und Muränen. Nach dem Tauchgang hieß es erst einmal kurz ausruhen, denn der Plan für heute war: tauchen, essen, tauchen.

Nach einer Stunde Oberflächenzeit ging es zum zweiten Spot, Carlson's Corner. Hier war schon ein wenig mehr los, wenn auch nicht positiv. Die zwei riesigen Titan-Drückerfische waren noch in unserer Nähe. Schön waren wiederum die unzähligen Kugelfische und Muränen. Das Highlight heute waren jedoch drei sehr coole Seesterne – von groß über mittel bis hin zu ultrawinzig, also babyklein. Selbst nach dem Tauchgang war das noch kurz Thema, da gerade beim babykleinen Seestern einige Taucher diesen für zwei Minuten gesucht haben. Gut, er war auch nur ein paar Millimeter groß.

Dann endlich gab es leckeres Essen von der Salama-Crew und ein Päuschen, bevor wir früher als normalerweise Richtung Tauchcenter fuhren, um bei der Balena noch einen kurzen Abstecher zu machen und für den AOWD-Kurs den Wracktauchgang zu absolvieren. Abgesehen von dem schön bewachsenen Schiff war wie immer die Fledermausfisch-Gang unterwegs und viele, viele Nacktschnecken. Danach zogen wir uns kurz etwas Trockenes an und wir fuhren zurück zur Basis, um ein Dekobier zu genießen.




Petra

Mona

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Sachua Abu Galawa
  • Tauchplatz 2: Marsa Abu Galawa



Hallihallöchen von unserer Ganztagesfahrt mit der Abu Musa! Heute ging es für uns in Richtung Nordwesten. Sachua Abu Galawa war unser erster Tauchplatz. Diesen betauchten wir sowohl stationär als auch im Drift zur Leine. Dort sahen wir eine Schildkröte, einen Oktopus und mehrere Drachenköpfe.

In der Mittagspause wurden wir von unserer Crew mit hervorragendem Essen versorgt, bevor es weiterging nach Marsa Abu Galawa. Auch hier tauchten wir als Drift zur Leine. Wir entdeckten mehrere kleine Glasgarnelen als Gastbesucher in Nemos Anemonen, Steinfische und einen ziemlich großen Einsiedlerkrebs, der gemächlich seiner Wege ging. Gegen halb vier machten wir uns schließlich auf den Rückweg zur Basis für einen Abstecher in Shaab Stella. Sonnige Grüße von Petra und Mona




Janina

Fabio

El Joker

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Foc



Guten Morgen von der Joker! Heute machten wir uns mit etwas Rückenwind auf den Weg hinaus aufs Rote Meer. An Bord unserer Einsteigertour hatten wir lauter motivierte Taucher. Wir entschieden uns, nach Fanadir zu fahren, denn dieser Tauchplatz war für unseren heutigen Plan ideal. Dort angekommen, schlüpften wir in Nullkommanichts in unser Equipment, und mit einem großen Sprung ging es hinein ins Abenteuer. Nachdem wir unser Blei gecheckt und die Skills am Meeresgrund abgehakt hatten, machten wir uns auf den Weg zur Drop-off-Kante. Dort bewunderten wir Rotzahndrücker, die durchs dunkle Blau tanzten. Nachdem wir die Aussicht eine Weile genossen hatten, schwammen wir zum Riff. Dabei wurden wir von himmelblauen Füsilieren begleitet und entdeckten ein paar kleine, bunt bewachsene Blöcke. Am Hauptriff erwarteten uns Unmengen an Fahnenbarschen, die quirlig umherwirbelten. Außerdem fanden wir einen großen Blaupunktrochen unter einer schönen Tischkoralle. Wir entdeckten zudem eine riesige Muräne und eine Rußkopfmuräne, die neugierig aus ihrem Versteck hervorlugten. Nach einem entspannten Sicherheitsstopp im flachen, dafür aber umso bunteren Riffbereich tauchten wir alle zufrieden an der Joker auf. Dort genossen wir ein leckeres Mittagessen und entspannten, um Kraft für den nächsten Tauchgang zu sammeln.

Der zweite Tauchgang führte uns ebenfalls am Giftriff Hurghadas ins Wasser – genau gesagt in Fanadir Foc. Nach der Vorbereitung tauchten wir wieder zuerst an die Drop-off-Kante, wo uns erneut himmelblaue Füsiliere und Rotzahndrücker begegneten. Am Riff bestaunten wir einen wunderschönen, mit Glasfischen gefüllten Block. Dort fanden wir zudem zwei Fransendrachenköpfe und eine Muräne. Auf dem Grund ruhte ein großer Teppich-Krokodilfisch – dieser Block hatte also einiges zu bieten. Anschließend zogen wir unsere Bahnen am Hauptriff entlang und entdeckten erneut Muränen und Blaupunktrochen. Besonders spannend war eine freischwimmende Muräne sowie ein Oktopus, der sich von einem Erg zum nächsten bewegte und dabei seine Farbe wechselte. Das war ein tolles Schauspiel! Auf dem Rückweg kam uns noch eine Schildkröte entgegen, die gemütlich durchs Riff schwamm und sich von uns überhaupt nicht stören ließ. Auch diesen Tauchgang beendeten wir mit einem Sicherheitsstopp im flachen Riffbereich und tauchten schließlich an der Joker auf. Nach dieser gelungenen Einsteigertour machten wir uns glücklich und zufrieden auf den Weg zurück in den Hafen, um den Tag an der Shaab Stella Bar mit einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen. Somit: Bis zum nächsten Mal und liebe Grüße von Fabio und Janina!




Jamie

Thorsten

Sandra

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost



An diesem wunderschönen Freitagmorgen starteten wir unsere Ganztagestour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der MS Bahlul. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns nach Giftun Ham Ham zu fahren. Der Weg dorthin war ein bisschen wellig und nach etwa einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir tauchten Drift zur Leine und sahen während des Tauchgangs viel Schwarmfisch, Muränen, zwei kleine Napoleons und einen Adlerrochen. Nach etwa einer Stunde kamen wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew.

Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für Gotha Abu Ramada Ost entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf ins Wasser. Wir tauchten erneut Drift zur Leine und sahen während des Tauchgangs viel Schwarmfisch, Drachenköpfe, einen Teppichkrokodilfisch und einen Oktopus. Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, die wie üblich ruhig verlief.




MoMo

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Pytra



Guten Tag liebe Leser! Heute hatten wir eine Einsteigertour auf unserer schönen kleinen Lulu. Um 10:00 Uhr morgens sind wir Richtung Shaab Abu Ramada losgefahren. Die Fahrt dauerte etwa eine Stunde. Beim ersten Tauchgang entdeckten wir Lippfische, Schwärme von Barben und Schnappern, blaue Füsiliere und viele kleine, bunte Fische.

Nach dem Tauchgang machten wir eine Pause und genossen ein leckeres Mittagessen. Danach ging es weiter zum zweiten Tauchgang am Magawish Panzer Museum bei Shaab Pytra. Dort konnten wir neben den Militärfahrzeugen unter anderem einen Steinfisch und einen Skorpionfisch beobachten. Gegen 16:00 Uhr traten wir zufrieden den Rückweg an. Liebe Grüße vom Tauchguide Momo!




Wael

Jasmin (JJ)

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Pinky



Einen wunderschönen Freitag haben wir auf der Abu Scharara verbracht. Am Morgen machten wir uns auf den Weg nach Osten, zwischen die Giftun-Inseln. Unterwegs begleiteten uns viele Möwen an der Oberfläche, bevor wir nach einem ausführlichen Briefing bei Stone Beach ins Wasser sprangen und einen stationären Tauchgang machten. Dabei entdeckten wir unter anderem zwei Schildkröten, Muränen, Makrelen, Zackenbarsche, einen Barrakuda und Kugelfische.

Nach dem Tauchgang ließen wir uns ein leckeres Mittagessen schmecken und gönnten uns eine ruhige Pause. Anschließend fuhren wir weiter nach Shaab Pinky, wo wir einen ebenso entspannten Drifttauchgang machten. Auch hier gab es viel zu sehen: zahlreiche Barrakudas, Thunfische, Graue Muränen, jede Menge Gelbflossen-Barben, Füsiliere, Blaupunkt-Stechrochen, Drachenköpfe und Spanische Makrelen. So ging ein gemütlicher Tauchtag zu Ende. Zurück in unserer Basis ließen wir ihn mit kühlen Getränken entspannt ausklingen.




Mo Bakr

Sarah

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Gotha Iris
  • Tauchplatz 2: Shaab Umm Gamar



Hallöle von der Galambo! Wellen wie Achterbahn, Wind wie Föhn auf Stufe „Hölle“, aber wir dachten uns: Klar, wir fahren in den Norden. Heute wieder bestes Training fürs Gleichgewichtsorgan: volle Welle, volle Action, und wir natürlich mit Vollgas Richtung Norden. Captain: „Kein Problem.“ Realität: Wurde doch ein Problem. Also lieber Sicherheit first, Titanic-Show later. Statt Umm Gamar gab’s erst mal Gotha Iris. Kurze Runde um die Blöcke, bei Shaab Iris noch fix hallo gesagt und dann im Slalom zurück. Wer jetzt noch nicht schwindelfrei ist, muss sich offiziell Landratte nennen.

Nach dem ersten „rein, raus, futtern, Augen zu“-Programm gab’s grünes Licht für Umm Gamar. Zwei Teams, zwei Philosophien: Die einen One Way, die anderen sesshaft deluxe. In der Höhle kurz den Lichtschalter gesucht, sonst brav die Riffrunde gedreht. Die heutige VIP-Liste: Napoleon-Lippfisch (Größe: Kühlschrank), Barrakuda (Blick: Steuerfahnder), Teppichkrokodilfische (Deko-Modus on), Fahnenbarsche in Massen, Fledermausfische, Anemonenfische, Partnergarnelen, Thunfische, Rotmeer-Paletten-Stachler und Wimpelfische, die offenbar heute Betriebsausflug hatten.

Und dann der große Moment: Sylvie feiert ihren 200. Tauchgang. Applaus! Aber Rainer? Der knallt einfach mal seinen 1700. raus. In Worten: Tausendsiebenhundert. Auf der Basis wird darauf gleich angestoßen. Bis morgen, ihr Flossenhelden! Funfact des Tages: Barrakudas können bis zu 43 km/h schwimmen. Zum Vergleich: Der schnellste Mensch unter Wasser mit Flossen schafft vielleicht 10 km/h, wenn er einen sehr guten Tag und sieben Energy Drinks intus hat. Heißt: Wenn du beim Safety Stop dein Sandwich auspackst und er Hunger hat: Gute Nacht.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Viele bunte Schwärme zum Schwärmen, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv