Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Wimpelfische beim Nachmittags-Standyoga

Wimpelfische beim Nachmittags-Standyoga

Wimpelfische beim Nachmittagsstandyoga und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

Wassertemperatur

Sea water temperature

Hamdy

Wael

Oskar

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Samir
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht



Hallo zusammen vom Tauchzentrum Blue Water und unserem Boot El Joker mit unserem großartigen Kapitän und seiner wunderbaren Crew! Heute stand eine Einsteigertour mit unseren Gästen und auch Gästen von unserer Schwesterbasis James & Mac auf dem Programm. Nachdem wir die Ausrüstung ausgegeben und die Einweisung durchgeführt hatten, ging es an Bord. Dort folgten die Morgen- und Bootsbesprechung, bevor wir in See stachen. Unser erster Tauchgang führte uns nach Shaab Samir, nördlich unseres Tauchzentrums. Wir tauchten stationär. Die Strömung war kräftig, doch die Sicht ausgezeichnet. Wir sahen zahlreiche Glasfische, Blaupunktstechrochen, Kugelfische, Feuerfische, Drachenköpfe, einen Red Sea Walkman, eine Pyjama-Sternschnecke, viele Makrelen, Muränen, Seenadeln, Rotmeer-Wimpelfische und Rotmeer-Hornhechte.

Nach der Rückkehr zum Boot legten wir eine Pause ein, bevor es zum zweiten Tauchgang bei Fanadir Dacht ging, ebenfalls stationär. Auch dieser Tauchgang war wunderschön, mit hervorragender Sicht. Wir entdeckten viele Feuerfische, Muränen, Kugelfische, Drachenköpfe, Steinfische, Garnelen, Glasfische, zwei Oktopusse, zahlreiche Rotmeer-Hornhechte und Gelbflossen-Meerbarben. Zum Abschluss gab es ein superleckeres Mittagessen, bevor es nach Hause ging. Ein großes Dankeschön an unseren Kapitän und die Crew, die wie immer unglaublich freundlich und hilfsbereit waren!




Simone

Simon

El Vardus

  • Tauchplatz 1: Shaab Timmi
  • Tauchplatz 2: Banana Reef



Moin von der El Vardus. Nach einem großen Applaus für Kapitän und Crew ging es los bei besten Wetterbedingungen. Kein Wind und die Sonne schien, also freie Auswahl bei der Tauchplatzwahl. Wir entschieden uns gemeinsam für den ersten Tauchgang bei Shaab Timmi Dacht. Unser heutiges Motto: „Come on Baby, let’s do the Drift“ – also Übersicht über den Tauchplatz in Form einer bunten Illustration und alle Informationen beim Briefing. Danach Neopren, Plattform stehen, Fische sehen. Mit leichter Strömung im Rücken ging es entlang der Riffkante Richtung Süden. Neben Schwärmen von Fahnenbarschen, die sich an den Korallenblöcken im Takt der Wasserbewegungen tanzten, glitt ein Adlerrochen anmutig an uns vorbei, zwei Schildkröten genossen ihr Frühstück am Korallenbuffet und im Blau war ein Schwarm Milchfische zu sehen. Jetzt aber Boje setzen und auf das Vardus-Taxi warten, damit wir zum Mittagessen eingesammelt werden.

Gestärkt und ausgeruht ging’s weiter in die nächste Runde – das Banana Reef stand als Nachtisch auf der Speisekarte. Wir sprangen in das ruhige Nass und genossen die Ruhe und den weiten Blick ins Blauwasser, in der Hoffnung, vielleicht ein bis zwölf (gern auch mehr) Adlerrochen vor die Kameras zu bekommen. Die Adlerrochen blieben aus, aber dafür gönnte sich Susi Schildkröte einen kleinen Nachtisch in der Korallengarten-Konditorei. Weiter ging es Richtung Süden, wo ein Federschwanzstechrochen genüsslich seine Bahnen zog. Zum Ende hin durften wir noch einen Schwarm von ca. 40 Wimpelfischen beim Nachmittagsstandyoga zugucken – wir verabschiedeten uns für heute aus dem Roten Meer mit diesen tollen Erlebnissen. Jetzt geht’s zurück zur Shaab Stella Bar und wir freuen uns auf morgen. Schimmernde Grüße von Simone & Simon!




Jasmin (JJ)

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
  • Tauchplatz 2: Shaab Alex -> Shaab Khalifa



Lady Whistlejay berichtet: Ein Jubiläum unter Wasser

In den schillernden Tiefen von Shaab Dorfa begann der Tag mit einem wahrlich majestätischen Reigen. Ein einsamer Barrakuda, so groß und stolz, dass selbst Neptuns Garde Respekt gezollt hätte, glitt anmutig durchs Blau. Zwei Adlerrochen, als seien sie Boten eines fernen Sternenreichs, zogen über den geheimnisvollen Alienblock, während ein Torpedorochen (elektrisierend in jeder Hinsicht) sich diskret im Sand verbarg. Am ehrwürdigen 14er-Block ließ sich ein prachtvoller Napoleon blicken – ein König unter den Fischen, dessen Erscheinung selbst die sonst so würdevollen Fledermausfische zum höflichen Rückzug veranlasste. Ein kugelrunder Kugelfisch komplettierte das Schauspiel, als wollte er sagen: „Hier unten ist kein Platz für Langeweile.“

Der zweite Akt dieses ozeanischen Balletts führte uns von Shaab Alex nach Shaab Khalifa – ein Drift Pick Up, der sanft anmutete wie ein Sommerreigen. Zwar blieben Schildkröten und Adlerrochen heute der Gesellschaft fern, doch ein Blaupunktrochen beim Festmahl und eine stolze Schar Nasendoktorfische übernahmen die Hauptrollen – ein würdiger Ersatz, der das Herz dennoch höherschlagen ließ. Und dann – welch Triumph! – Katrin feierte ihren 500. Tauchgang. Ein halbes Tausend Tauchgänge, ungezählte Geschichten, und jedes Bläschen eine Erinnerung. Lady Whistlejay zieht ihren Hut (oder sollte man sagen: ihre Maske?) und verneigt sich vor dieser tapferen Dame der Tiefe. Zum Ausklang des Tages ruft die Shaab Stella Bar mit Bier, Käse, Salami und Brot. Eine Brotzeit, die selbst Poseidon nicht verschmähen würde.

Klatschspaltennotiz des Tages:
Man munkelt, dass Lady Katrin nun offiziell Anspruch auf ein eigenes Riff erhebt – man darf gespannt sein, ob James & Mac schon mit der Grundsteinlegung begonnen haben.




Thorsten

Florian

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Sachua Abu Galawa



Direkt nach dem Verlassen von James & Mac tauchten vor dem Boot zwei Delfine auf, ein schöner Start in den windfreien Tag. Auf ging es danach nach Shaab Iris. Dort waren wir das einzige Boot, als wir ankamen. Die Strömung kam aus dem Süden; aus diesem Grund tauchten wir direkt in den Fischschwärmen ab zu unserem ersten Tauchgang. Über dem Block, an dem wir festgemacht hatten, ließ sich ein etwa ein Meter langer Barrakuda von Putzerfischen das Maul säubern und ließ sich selbst von unserer Schnorchlerin nicht verjagen. Zum Auftauchen durften wir wieder durch die Tausenden von Fischen.

Danach ruhten wir uns während der Mittagspause ordentlich aus, nachdem wir gut gegessen hatten. Den zweiten Tauchgang machten wir in Sachua Abu Galawa. Begrüßt wurden wir hier kurz vor dem Festmachen wiederum von Delfinen – diesmal waren es vier. Während des Tauchgangs, der für eine unserer Taucherinnen der 800. war, bestaunten wir unter anderem eine Schildkröte, einen Oktopus, 13 Kalmare, einen Buckeldrachenkopf, einen Marmoraal, einen Steinfisch und eine Schnecke. Wie gesagt: unter anderem … Sehr zufrieden feierten wir den 800. Tauchgang von Christa auf der Rückfahrt mit leckerem Kuchen.




Jamie

MoMo

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Fandira
  • Tauchplatz 2: Shaab Pinky



An diesem wunderschönen Donnerstagmorgen starteten wir unsere Ganztagestour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der Abu Salama. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns, nach Fandira zu fahren. Der Weg dorthin verlief ruhig und nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir machten einen Drift Pick Up und sahen während des Tauchgangs Muränen, Blaupunktrochen, einen Drachenkopf und eine Schildkröte. Nach etwa 50 Minuten ließen wir uns vom Boot abholen, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew.

Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für Shaab Pinky entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf wieder ins Wasser. Wir machten erneut einen Drift Pick Up und sahen Blaupunktrochen, Muränen, eine Schildkröte beim futtern und drei Adlerrochen. Nach etwas weniger als einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt zur Basis an, die wie üblich ruhig verlief.




Hamed

Tobias

Pernille

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Timmi
  • Tauchplatz 3: Balena



Heute stand ein volles Programm mit drei Tauchgängen und Hühnchen zum Mittagessen auf dem Plan. Auf Wunsch einiger Gäste starteten wir bei Stone Beach. Über das Plateau und hinunter zur Riffwand war es sowohl für die erfahrenen Taucher als auch für Tobis AOWD-Schüler spannend. Überall tanzten kleine Chromis, wir entdeckten einen Echten Steinfisch und eine Variable Warzenschnecke im Babyformat. Im flacheren Teil des Riffs beobachteten wir das ganze Leben und zum Abschluss fanden wir eine ganz entspannte Schildkröte am Riff.

Den zweiten Tauchgang machten wir als Drift von Shaab Timmi aus. Eine gute Strömung trug uns bis zum Anfang von Ham Ham, ohne dass wir unsere Flossen wirklich benutzen mussten. Das Riff wimmelte nur so von Leben und unterwegs begegneten wir zwei Schildkröten, eine davon mit einem Schiffshalter unter dem Bauch, etwa 20 Fledermausfischen und in etwa 5 Meter Bereich schwamm ein endloser Schwarm von Milchfischen an uns vorbei.

Nach zwei Tauchgängen knurrten unsere Mägen, aber zum Glück hatten Jahia und Ahmed schon ein riesiges Buffet vorbereitet – fast so viel Hühnchen wie Milchfische, die wir gerade gesehen hatten. 🙂 Und nach diesem Fest genossen wir die Sonne in vollen Zügen. Der letzte Tauchgang fand an der Balena statt. Wie immer wunderschön und natürlich mit viel Kleinkram zu entdecken. Jetzt fehlt nur noch eines im heutigen Programm: Deko-Drinks in Shaab Stella. Bis morgen!
 




Jana

Mo Bakr

Loris

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Salem Express
  • Tauchplatz 2: Salem Express



Wir versammelten uns heute Morgen bereits um 6 Uhr, um zu einer besonderen Fahrt in den Süden aufzubrechen. Unser Ziel war das Wrack der Salem Express bei Shaab Sheer nahe Safaga. Noch nicht ganz ausgeschlafen, aber hungrig, gings auf die Bahlul und dort gabs erst mal lecker Frühstück. Die knapp vierstündige Fahrt wurde zum Verdauen und Restschlafnachholen genutzt. Kurz vor der Ankunft gab es ein ausführliches Briefing, dann machten wir uns fertig und tauchten ab zu einem Stück Geschichte, das es besser nie gegeben hätte. Vor mehr als 30 Jahren, im Dezember 1991, lief die Salem bei ihrer Rückfahrt aus Mekka in der Dunkelheit aufs Riff auf und sank sehr schnell. Hunderte Todesopfer waren zu beklagen und der Untergang verursachte großes Leid. Viele möchten nicht an der Salem Express tauchen, und das ist verständlich.

Seit einigen Jahren ist die Salem Express offiziell als Tauchplatz freigegeben. Auch wir fahren gelegentlich hin und tauchen hier mit dem nötigen Respekt und der Andacht, die diesem Wrack gebührt. Die Salem Express liegt in einer Maximaltiefe von 30 m auf der Seite und lässt sich ab 12 m einfach umrunden. Inzwischen ist hier neues Leben in Form von Korallen entstanden und Fische haben das Wrack für sich entdeckt. Man kann auch offiziell in die Ladeluke tauchen und das Schiff durchqueren. Wir schauten uns während unserer beiden Tauchgänge hauptsächlich außen um und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause. Es waren zwei eindrucksvolle Tauchgänge, die wir nicht missen möchten. Und so nahm die Bahlul am frühen Nachmittag wieder Kurs Richtung Heimat und wir legten uns nach dem Mittagessen in die spätherbstliche Nachmittagssonne, um später bei Shaab Stella den Tag bei einem Getränk abzuschließen.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Wimpelfische beim Nachmittagsstandyoga, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv