Wir starten in den neuen Monat August

Wir starten in den neuen Monat August

Wir starten in den neuen Monat August

Willkommen zu unserem aktuellen Wochenbericht vom Roten Meer! Jede Woche nehmen wir euch hier mit in die faszinierende Unterwasserwelt Ägyptens, berichten von spannenden Tauchgängen, stellen unseren Fisch der Woche vor und werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen aus dem Land der Pharaonen. Außerdem gibt es immer wieder nützliche Tipps und Empfehlungen für alle, die ihren Urlaub in Ägypten noch entspannter und erlebnisreicher gestalten möchten. Viel Spaß beim Lesen und Abtauchen! Wir starten in den neuen Monat August. Hier ist unser Rückblick auf eine Sommerwoche am Roten Meer:

Wir starten in den Monat Auguts

Warmes Wasser und viele ausgedehnte Tauchgänge

Wir genießen Woche für Woche den heißen Sommer hier in Ägypten mit langen Unterwasserspaziergängen. In Anbetracht dessen, dass in Deutschland der Sommer gerade eine längere Pause einlegt, beklagen wir uns nicht über viel Wärme und Sonne. Wir suchen uns ein schattiges Plätzchen zum Ruhen oder schnorcheln in der Mittagspause eine Runde am Riff entlang. Unterwasser ist auch einiges geboten, nur die Walhaie machen sich in diesem Jahr etwas rar. 

Dafür tummeln sich immer wieder andere Haie an den Tauchplätzen. So kreist zum Beispiel seit Kurzem ein Schwarzspitzenhai gemütlich rund um Giftun. Gemeinsam mit einigen Adlerrochen und der einen oder anderen Schildkröte sorgte er am Samstag dafür, dass nach dem Auftauchen viele fröhliche Gesichter auf dem Boot unterwegs waren. Am Sonntag hielten wir unter und über Wasser Ausschau nach Delfinen. Während in Shaab Abu Salama keiner unserer grauen Freunde zu Hause war, wartete in Fanadir bereits eine kleine Delfinfamilie auf uns und begleitete uns ein Stück. Einfach fantastisch!

An einem unserer Lieblingsplätze, dem Abu Ramada Plateau, war zu Wochenbeginn wieder Fischsuppe angesagt. Auf dem Plateau selbst wimmelte es nur so von Schwarmfischen in allen Grö0en und an der Gorgonienwand glitzerte es bunt unter der Sonne. Zum Tagesabschluss ging es noch an die schöne kleine Balena. 

Auf unserer schönen Bahlul hieß es diese Woche: Wir entdecken die Unterwasserwelt für uns! Nahezu täglich waren neben unseren entspannten Langschläfern auch solche mit an Bord, die das Tauchen erst einmal ausprobieren wollten. Natürlich ist bei uns jeder Schnuppertaucher mit seinem eigenen Tauchlehrer unterwegs und kann so die ersten Schritte unter Wasser genießen.

Der Manta, der sich am Mittwoch zeigte, blieb zwar den erfahrenen Tauchern vorbehalten, aber man muss ja auch Ziele haben im Taucherleben! So ging auch diese schöne Woche langsam zu Ende und wir sind bereit für neue Erlebnisse!

Unser Meerestier der Woche: Das Seepferdchen

Zwischen Korallenriffen, vornehmlich gut getarnt auf den Seegraswiesen des Roten Meeres, verbirgt sich ein kleines Wunder der Natur: das Seepferdchen. Diese bezaubernden Tiere gehören zur Familie der Seenadeln und sind absolute Meister der Tarnung. Im Roten Meer leben vor allem Arten wie das Langschnäuzige Seepferdchen (Hippocampus reidi) und das Dornige Seepferdchen (Hippocampus histrix).

Seepferdchen werden nur wenige Zentimeter groß und sind meist gut getarnt in Brauntönen, Gelb oder sogar Violett, perfekt angepasst an Korallen, Schwämme oder Seegras. Dank ihrer kräftigen Greifschwänze klammern sie sich geschickt an Pflanzen oder Strukturen fest, um sich von der Strömung nicht abtreiben zu lassen.

Was Seepferdchen besonders macht, ist ihr einzigartiges Fortpflanzungsverhalten: Das Männchen ist trächtig. Die Weibchen legen ihre Eier in eine spezielle Bruttasche des Männchens, das die Jungtiere dort befruchtet und bis zum Schlüpfen schützt – ein seltener Fall von „Vaterschaft im Tierreich“. Obwohl sie keine schnellen Schwimmer sind, denn sie bewegen sich mit der kleinen Rückenflosse flatternd voran, sind Seepferdchen exzellente Jäger. Mit ihren röhrenförmigen Mäulern saugen sie winzige Krebstiere blitzschnell ein. Leider sind Seepferdchen stark bedroht. Lebensraumverlust durch Küstenbebauung, Wasserverschmutzung und vor allem die Zerstörung von Seegraswiesen setzen ihnen zu. Auch der illegale Fang für die traditionelle Medizin, Souvenirs oder Aquarien ist ein Problem.

Wir Taucher im Roten Meer brauchen Geduld und ein gutes Auge, um gelegentlich ein Seepferchen ausfindig zu machen. Wer eines entdeckt, erlebt einen seltenen und besonderen Moment und hält besser einen respektvollen Abstand. Denn Seepferdchen sind nicht nur wunderschön, sondern auch ein empfindlicher Indikator für den Zustand mariner Ökosysteme. Seepferdchen im Roten Meer sind die kleinen, entzückenden Stars unter Wasser und wir jubeln jedes Mal, wenn es uns gelingt, eines zu entdecken. Wer ihnen begegnet, sollte den Augenblick genießen und dabei daran denken, wie wichtig der Schutz ihrer Lebensräume ist.

Wir starten in den neuen Monat August

Die ägyptische Regierung will gegen Betrug in medizinischen Einrichtungen vorgehen

Ein sorgenfreier Urlaub in Ägypten sollte mit Vertrauen beginnen, insbesondere dann, wenn man medizinische Hilfe benötigt. Doch leider kommt es immer wieder zu Beschwerden von Urlaubern über überhöhte Preise und fragwürdige Praktiken in Hotelkliniken und Apotheken in Hurghada. Die Behörden vor Ort haben sich nun diesem Thema angenommen und wollen ein starkes Signal für mehr Verbraucherschutz und Transparenz im Tourismussektor am Roten Meer setzen.

Als Reaktion auf die zahlreichen Beschwerden hat der Gouverneur des Gouvernements Rotes Meer ein Komitee ins Leben gerufen, das aus Vertreterinnen und Vertretern der Gesundheitsdirektion, der Ägyptischen Arzneimittelbehörde sowie des Tourismusministeriums besteht. Ziel ist es, medizinische Einrichtungen in Hotels und Ferienanlagen systematisch zu kontrollieren. Dabei sollen speziell Lizenzen, Preisgestaltung und Behandlungsstandards überprüft werden. Bei Verstößen droht die sofortige Schließung der betreffenden Einrichtung. Die Ankündigung erfolgte am 21. Juli 2025 im Rahmen einer erweiterten Sitzung mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Gesundheit und Tourismus. Der Gouverneur betonte dabei unmissverständlich: Die ägyptische Regierung will keinen Betrug mehr an Gästen tolerieren und konsequent gegen Einrichtungen vorgehen, die dem Ruf der Region schaden.

Zu den Sofortmaßnahmen gehören neben der Einsetzung des Komitees auch eine neue, internationale Hotline und eine spezielle WhatsApp-Nummer. Dies wird auf mehrsprachigen Hinweisschildern in touristischen Zonen beworben und soll eine direkte und unkomplizierte Möglichkeit bieten, Beschwerden zu melden. Ergänzend werden die Standorte und Preislisten öffentlicher Krankenhäuser veröffentlicht, um den Gästen transparente Orientierung zu geben. Darüber hinaus wird eine einheitliche Preisliste für medizinische Leistungen in Hotelkliniken erarbeitet, die künftig verpflichtend gelten soll. Auch eine stärkere Kooperation mit Flughäfen ist geplant, um Reisende frühzeitig über ihre Rechte und Anlaufstellen zu informieren.

Mit diesen Maßnahmen will das Gouvernement Rotes Meer ein deutliches Zeichen für Fairness, Sicherheit und Qualität im Tourismus setzen zur Stärkung des Vertrauens und für einen rundum gelungenen Aufenthalt am Roten Meer.

Überreste einer antiken koptischen Stadt entdeckt

Eine ägyptische archäologische Mission mitten in der Westlichen Wüste in der Oase Kharga die Überreste einer Siedlung aus der frühen koptischen Zeit entdeckt. Die Stadt befindet sich auf dem archäologischen Gelände von Ain al-Kharab innerhalb der islamischen und koptischen Ausgrabungszone und bietet seltene Einblicke in Ägyptens Übergang vom Heidentum zum Christentum. Zu den Funden gehören die Überreste von Wohngebäuden, Kirchen und Friedhöfen sowie ein Wandgemälde.

Dieser Fund trägt zu einem besseren Verständnis des religiösen Wandels in Ägypten bei und gibt einen Einblick in das frühe christliche Leben in Ägypten. Die Oase Kharga spielte über viele historische Epochen hinweg eine Schlüsselrolle als religiöses und soziales Zentrum. Die freigelegten Strukturen umfassen unter anderem Lehmziegelhäuser mit verputzten Wänden, Nutzbereiche mit Öfen für den täglichen Gebrauch sowie Lagerräume mit großen, fest installierten Tongefäßen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getreide. Außerdem wurden Ostraka, Keramikfragmente, Glas- und Steinartefakte und Grabüberreste entdeckt. Ein farbenfrohes Wandbild zeigt die wundersame Heilung durch Christus.

Das Team konnte auch die Überreste zweier Kirchen freilegen. Die eine ist eine große Kirche im Basilikastil mit einer zentralen Halle. Sie wird flankiert von zwei Seitenschiffen, die durch Reihen quadratischer Säulen getrennt sind. Im Süden schließt sich ein Komplex von Nebengebäuden an. Die zweite Kirche ist kleiner und rechteckig, mit Resten von sieben äußeren Säulen und noch sichtbaren koptischen Inschriften an den Innenwänden. Weitere Nebengebäude wurden westlich der Kirche gefunden.

Funde aus früheren Grabungskampagnen weisen darauf hinn, dass das Gelände über mehrere historische Epochen hinweg durchgehend genutzt wurde. Gebäude aus der römischen Zeit wurden später für die Nutzung in der frühen koptischen Periode und erneut in der islamischen Zeit umgestaltet. Diese jüngste Entdeckung festigt den Status der westlichen Oasen Ägyptens als historische Schätze und unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Landes in der religiösen und kulturellen Geschichte der Region.

🤓 Unser Schlaumeier der Woche - Halbwissen für echte Profis 🤓

Schon gewusst? Im Jahr 1943 entwickelten Jacques-Yves Cousteau und Émile Gagnan den ersten funktionierenden Lungenautomaten, die berühmte Aqua-Lung. Damit war es erstmals möglich, sich frei und unabhängig mit Pressluft unter Wasser zu bewegen. Diese Erfindung markierte den Beginn des modernen Sporttauchens. Inspiriert durch Cousteaus Dokumentarfilme und Bücher wollten immer mehr Menschen selbst in die Unterwasserwelt eintauchen. Mit der Gründung von PADI im Jahr 1966 begann schließlich eine neue Ära. Sporttauchen wurde erstmals professionell organisiert, sicherer und weltweit zugänglich.

Wir starten in den neuen Monat August

Das war’s für diese Woche vom Roten Meer. Wir hoffen, euch hat unser Wochenbericht gefallen. Bleibt neugierig, passt auf euch auf und bis zum nächsten Mal, mit neuen Eindrücken aus dem Land zwischen Wüste und Wasser!

Wir starten in den neuen Monat August, James & Mac Diving Center – Fotonachweise: James & Mac,