Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Zwischen Korallen und Festtagsfreude

Zwischen Korallen und Festtagsfreude

Zwischen Korallen und Festtagsfreude und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im März 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Jo

Wael

Thorsten

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Abu Hashish
  • Tauchplatz 2: Ras Disha




Aufgrund der ruhigen See fassten wir den Entschluss, heute in den Süden zu fahren und hier als erstes nach Abu Hashish als Drift-Pick-Up. Zu Beginn spähten wir an der Riffkante ins Blaue, um vielleicht einen der größeren Freunde zu entdecken, jedoch zeigte sich heute keiner. Dann ging es zum ausgehöhlten Block auf 24 Metern, der Glasfische und Garnelen beinhaltete. Anschließend genossen wir das Plateau mit den vielen, schönen Hartkorallen. Hier erfreuten wir uns an einem Malabar-Zackenbarsch, einem Bogenstirn-Torpedorochen sowie einem beeindruckenden Schwarm mit unzähligen Ruderfischen.

Als nächstes ging es gleich um die Ecke zum Tauchplatz Ras Disha. Wir schauten uns den Überhang an, bevor wir von einem Erg zum nächsten gleiteten. Dabei erspähten wir einen Oktopus, einen Napoleon, einen Schwarm Gelbschwanz-Barrakudas und als Höhepunkt einen seltenen Igelrochen. Nach einem relaxten Tag ging es zurück in unsere Shaab Stella Bar, um das Gesehene bei verschiedenen Getränken zu erörtern und Pia zu feiern, die bei Jo erfolgreich ein Navigations-Specialty absolvierte.




Pia

MoMo

Maria

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Carless Reef
  • Tauchplatz 2: Umm Gamar




Hallo ihr Lieben und frohes Zuckerfest, heute war ein fantastischer Ausflugstag voller Abenteuer und unvergesslicher Momente! Um 9:30 Uhr haben wir mit unserem schönen Boot Abu Salama Kurs auf das atemberaubende Carless Reef genommen. Die Sonne strahlte, das Meer war ruhig, und die Vorfreude auf unsere Tauchgänge war riesig. Nach einer entspannten Fahrt von etwa eineinhalb Stunden erreichten wir unser erstes Tauchgebiet. Unser erster Tauchgang führte uns zur Nordseite des größten Blocks – und was für ein Start! Wir haben einen majestätischen Schildkröten, Lippfisch, einen süßen Igelfisch, einen perfekt getarnten Steinfisch und einen beeindruckenden Skorpionfisch entdeckt. Überall um uns herum wimmelte es von kleinen, bunten Fischen – ein echtes Unterwasserparadies!

Nach diesem tollen Erlebnis haben wir eine wohlverdiente zweistündige Pause eingelegt und unser leckeres Mittagessen an Bord genossen. Mit neuer Energie ging es dann weiter zum zweiten Tauchgang an die Südseite von Umm Gamar, für einen Drift-Pick-Up, der uns wieder zum Staunen brachte. Diesmal begegneten wir erneut einem Steinfisch und einem Skorpionfisch, aber das Highlight war eine elegante Muräne, ein wunderschöner Blaupunktrochen und ein stattlicher Zackenbarsch, der uns neugierig beäugte. Glücklich und voller Eindrücke machten wir uns um 15:00 Uhr auf den Rückweg. Was für ein Tag! Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer unter Wasser. Liebe Grüße EureTauchguides Momo, Maria & Pia




Fabio

Sarah

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Thistlegorm
  • Tauchplatz 2: Thistlegorm




Huhu heute von der Bahlul! Früüüüh klingelte heute unser Wecker, denn wir mussten uns zeitig um 6:00 Uhr auf den Weg machen, denn wir haben einen ca. vier Stunden Weg vor uns. Was war der Plan? Wrack gucken. Manche Schiffe verschwinden einfach in den Geschichtsbüchern. Die SS Thistlegorm? Die hat sich entschieden, für immer im Roten Meer zu chillen und ist dabei auch noch verdammt berühmt geworden. Dabei war sie anfangs nur ein ganz normaler Dampfer: 128 Meter lang, knapp 5.000 Tonnen schwer, gebaut in England und nach nur 18 Monaten Dienstzeit bereits in den ewigen Tauchgründen. Ihr Name, Thistlegorm, bedeutet 'Blaue Distel' – was ziemlich cool klingt, aber ihr leider nix genützt hat. Im Zweiten Weltkrieg hatte die britische Armee in Ägypten Nachschub nötig und genau den sollte die Thistlegorm nach Alexandria liefern. Weil das Mittelmeer damals quasi ein deutscher Campingplatz mit U-Booten war, musste sie einmal um Afrika rum. Nach ca. 20000 km Umweg kam sie endlich ins Rote Meer … und musste dort erstmal vor Anker gehen (in einem angeblich sicheren Hafen), da ein anderes Schiff den Suezkanal blockierte. Blöde Idee.

In der Nacht vom 6. Oktober 1941 dachten sich zwei deutsche Bomber: 'Oh, guck mal, ein Frachter! Lass uns den mal spontan umdekorieren.' Eine Bombe landete genau im Munitionslager und zündete die gesamte Ladung. Bumm! Die Thistlegorm wurde quasi in alle Himmelsrichtungen verteilt und versank in weniger als zehn Minuten. Zum Glück war die HMS Carlisle in der Nähe und konnte fast alle Besatzungsmitglieder retten, neun Männer kamen leider ums Leben. Der Kapitän bekam später einen Orden, ein Matrose eine Medaille fürs Heldenhafte-Retten und das Wrack? Das wurde offiziell zum Kriegsgrab erklärt. Ungefähr 15 Jahre später tauchte ein gewisser Jacques Cousteau auf und dachte sich: 'Oh, guck mal, ein Wrack! Lass uns mal tauchen.' Doch erst in den 90ern, als Sharm-el-Sheikh plötzlich das Mallorca der Taucher wurde, sprach sich rum, dass da unten was ziemlich Cooles liegt. Und was gibt’s zu sehen? Alles, was man für einen Krieg bräuchte (und etliche Gummistiefel!!): Lastwagen, Motorräder, Funkgeräte, Munition, zwei Dampfloks, die bei der Explosion weggeflogen sind (Lokomotiven! Unter Wasser!) Und die Badewanne des Kapitäns … und da ist tatsächlich noch Wasser drin! (Ich gebe zu, der war wirklich flach.)

Aber auch die neuen Mieter der Thistlegorm können sich sehen lassen: Thunfische, Barrakudas, Muränen, Rotfeuerfische, Steinfische, Teppichkrokodilfische, Fransendrachenköpfe … quasi ein 'Best Of, der Aua, bloß nicht anfassen'-Kategorie. Allerdings auch eine Menge verschiedener bunter Schnecken (tut zwar nicht weh, fassen wir aber trotzdem nicht an!). Heute steht der vordere Teil des Schiffs noch aufrecht, während das Heck um 90 Grad gedreht am Meeresgrund liegt. Ein bisschen, als hätte Poseidon sich beim Aufräumen gedacht: 'Ach, passt schon.' Aber hey, für uns Taucher ist’s ein echter Jackpot – ein Wrack mit Geschichte, spektakulärer Ladung und voller Meeresbewohner. Also, Maske auf und abtauchen! Aber erstmal: FRÜHSTÜCK! (Aber Finger weg von den Pancakes, die gehören mir.) Wir machten zwei Tauchgänge, ein Mal außen herum und ein Mal durch die Laderäume das Wracks. Zwischen den Tauchgängen gab’s lecker Snacks und auf der Heimfahrt lecker Mittagessen. Dann hieß es: Abfahrt Richtung Sonnenuntergang, Shaab Stella wartet!






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Zwischen Korallen und Festtagsfreude, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv