Früh aus dem Bett und Richtung Thistlegorm
Früh aus dem Bett und Richtung Thistlegorm und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Oktober 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!
![]() Pernille |
![]() Petra |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Uns verschlug es heute mit der Musa nach Erg Somaya zum Drift Pick Up. Hier gab es aufgrund der vorhandenen Strömung 2 für 1 und wir konnten 36 Fledermausfische, eine Schildkröte und 10.000 Fusseltiere im Vorbeiflug beobachten.

Nach der Mittagspause ließen wir es etwas ruhiger angehen und machten einen Drift in Shaab Abu Ramada Ost. Hier genossen wir, dass wir fast alleine, zumindest Unterwasser, waren. Wir sahen Meerbarben, einen Krokodilfisch und einen Red Sea Walkman. Nun schippern wir gemütlich heimwärts Richtung Shaab Stella.
![]() Loris |
![]() Jasmin (JJ) |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Iris
- Tauchplatz 2: Shaab Walter
News aus Bikini Bottom!
Mit eurem rasenden Reporter: SpongeBob Schwammkopf!
Guten Tag, meine liebsten Seesterne, Schnecken und Meerjungfrauen!
Heute ging’s für uns in den hohen Norden – zu Shaab Iris! Schon beim Losfahren dachte ich: „Hoffentlich wird’s nicht so wackelig wie Patrick nach drei Eiskugeln!“ Aber keine Sorge, das Meer war glatt wie Garys Schleimspur!
Unter Wasser gab’s dann gleich Action! Die Sicht war zwar so trüb wie Patricks Denkprozesse, aber das hat uns nicht gestört. Denn plötzlich – BLUB! – tauchte ein gigantischer Drachenkopf auf und sagte freundlich „Hallo!“ (Also … ich glaube, es war freundlich). Makrelen rasten um uns herum, als hätten sie den letzten Bus zur Krossen Krabbe verpasst. Sie jagten, wir staunten – und die Doktorfische? Die duckten sich in ihre Höhlen und taten so, als wären sie gar nicht da.
Im Korallengarten trafen wir dann den Maestro höchstpersönlich: Thaddäus Tentakel!
Na gut ... eigentlich war’s ein Oktopus, aber das Grummeln passte perfekt. Er spielte gerade mit Korallenwelsen, wollte aber mit uns nix zu tun haben. Klassisch Thaddäus: „Nein danke, ich spiel’ nur Solo!“

Wieder an Bord der „Großen Krabbe“ – unserem schwimmenden Fünf-Sterne-Restaurant (Chefkoch: Eugene H. Krabs persönlich) – gab’s Mittagessen und eine kurze Verschnaufpause, bevor wir weiterzogen nach Shaab Walter!
Dort war am Anfang so wenig los, dass selbst Plankton gesagt hätte: „Hier gibt’s ja nicht mal ’ne Alge zum Klauen!“ Aber kaum im Korallengarten angekommen – BÄM! – Farben, Leben, Party! Partnergarnelen tanzten Walzer, Putzergarnelen polierten Clownsfische, bis sie spiegelten (ich hab’ mich fast drin gesehen!) – und überall wuselte es.
Dann wurde’s romantisch! Ein schicker Kaiserfisch schwamm direkt zu Loris, gab ihm einen Kuss auf den Mund und verschwand dann kichernd in der Ferne. Ich sag’s euch: Das war Liebe auf den ersten Flossenschlag!
Zum Schluss schwebte noch ein wunderschöner Seestern vorbei – in seiner ganzen pinkfarbenen Pracht. Stolz, elegant, einfach Patrick! Er winkte uns (glaub’ ich jedenfalls) und murmelte vermutlich: „Ich bin ein Stern!“
Und das, meine glibberigen Freunde, waren sie – die News aus Bikini Bottom!
Bleibt schwammig, seid glücklich und denkt dran:
Wenn’s im Riff mal drunter und drüber geht, einfach lächeln und sagen…
„Ich bin bereit, ich bin bereit, ich bin bereit!“
Euer SpongeBob-Reporter mit Luftblasenlizenz
![]() Thorsten |
|
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur
Auf Wunsch machten wir heute als Erstes einen Drift bei Erg Somaya. Wir teilten uns in verschiedenen Gruppen auf und wurden gleich zu Anfang von über 30 (!) Fledermausfischen begrüßt. Anschließend durchquerten wir den Durchbruch und ließen uns im Anschluss mit der Strömung treiben. Dabei erfreuten wir uns an den unzähligen Fahnenbarschen, den tollen Weichkorallen, Schwarzen Schnappern, hektischen Ruderfischen sowie einer schüchternen Karett-Schildkröte.

Den nächsten Tauchgang machten wir stationär bei Shaab Quais Maksur. Bei erneut sehr guter Sicht inspizierten wir die einzelnen Blöcke und nahmen uns die Zeit, nicht nur die Schwärme zu bewundern, sondern auch erfolgreich nach Seenadeln, Leoparden-Kammzähnern, Beilbauchfischen und Korallenwächtern zu schauen. Anschließend feierten wir mit Kuchen den 100. Tauchgang von Beau, bevor es zufrieden zurück in unseren Heimathafen ging.
![]() Mo Bakr |
![]() Maria |
![]() Florian |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Shaab Sabina
- Tauchplatz 2: Shaab Dorfa
Für den ersten Tauchgang wählten wir Shaab Sabina. Wir hatten den Tauchplatz komplett für uns alleine, was sehr schön war, da es ja manchmal hier doch recht voll ist. Als wir wieder auftauchten, hatte sich die Situation auch verändert und es lagen 2–3 weitere Boote an der Leine.

Für die Pause blieben wir in der Lagune. Zum zweiten Tauchgang fuhren wir nach Shaab Dorfa. Ein Teil der Gruppe machte einen Drift zur Leine, alle anderen gingen stationär. Die Sicht war gut und so konnten wir einen Adlerrochen, eine Schildkröte und einen Steinfisch bewundern. Dorfa hält halt oft, was es verspricht. 😉
![]() Wael |
![]() Tobias |
![]() Simon |
![]() Oskar |
El Joker
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Heute war die Joker wieder auf See und hat uns geholfen, den letzten Tag des OWD-Kurses zu vollenden. Angekommen bei Carlson's Corner für den ersten Tauchgang wurden noch einige Übungen geklärt und dann sind wir auch schon abgetaucht. Dort wurde dann die CESA-Übung nochmal gefestigt und die "keine Luft"-Situation durchgeführt. Ein paar Muränen konnte man sogar auch entdecken genau so wie die Blaupunkt-Stechrochen, die sich so gut wie immer am Boden entlang bewegen.

Nach einer schönen Mittagspause sind wir dann für den zweiten Tauchgang zu Shaab Abu Ramada West gefahren. Auf dem Weg dorthin sind auch noch die letzten Übungen besprochen worden und dann wurde sich auf den letzten Tauchgang des Kurses vorbereitet. Abgetaucht, wurden dann noch 1–2 Übungen gemacht und dann haben die Schüler direkt im Anschluss ihren ersten „Fundive“ gemacht. Dort wurde dann eine große, dicke Muräne gesehen, genauso wie Blaupunkt-Stechrochen und ein paar Barrakudas gab es dann auch noch. Ein sehr, sehr erfolgreicher Tag auf der Joker, denn alle haben den Open Water Diver Kurs bestanden. Herzlichen Glückwunsch an alle und hoffentlich sieht man sich unter Wasser!
![]() Sandra |
![]() Bibo |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Thistlegorm
- Tauchplatz 2: Thistlegorm
Noch vor dem ersten Licht stach unsere Bahlul in See. Das Meer lag wellig unter einem noch dunklen Himmel, während Möwen uns auf den Weg zur legendären SS Thistlegorm begleiteten. Langsam kündigte ein zarter Streifen am Horizont den neuen Tag an. Mit dem Sonnenaufgang tauchte das Rote Meer in warme Farben – ein magischer Moment, den wir bei einem perfekten Frühstück genossen. Nach dem ausführlichen Briefing hieß es: Time to dive. Der Abstieg erfolgte entlang der Leine und plötzlich lag sie unter uns: die Thistlegorm. Riesig. Ehrfurchtgebietend. Die Konturen des Wracks zeichneten sich klar ab, das Stahlgerippe längst zur Heimat unzähliger Meeresbewohner geworden. Wir folgten der Außenwand, vorbei an Weichkorallen, Schwärmen aus Füsilieren und den elegant schwebenden Fledermausfischen. Unten am Heck die mächtige Schiffsschraube. 4,5 Meter Stahl, überwachsen von buntem Leben. Auf dem Oberdeck wogten Wolken aus Füsilieren, dazwischen blitzten riesige Stachelmakrelen und ein paar neugierige Soldatenfische. Nach knapp 60 Minuten tauchten wir zurück auf, erfüllt von dem Gefühl, Teil einer anderen Zeit gewesen zu sein.

Nach einer Stunde Oberflächenpause, begleitet von Tee, Eis, Snacks und Sonne und leiser Vorfreude, folgte der zweite Tauchgang. Diesmal ging es in das Innere des Wracks, in die berühmten Laderäume. Im Schein der Lampen tauchten die Schatten alter Motorräder auf, Lastwagen, Ersatzteile, Munition. Eine perfekte Zeitkapsel, in der Geschichte und Natur zu einer einzigartigen Kulisse verschmelzen. Zwischen den Fahrzeugen schwebten Schwärme von Soldatenfische, in den offenen Luken patrouillierten neugierige Beilbauchfische. Drachenköpfe und Schnecken wurden gesichtet. Zurück am Oberdeck jagten riesige Makrelen durch das Licht, silbern blitzend. Auf der Heimfahrt herrschte stille Zufriedenheit. Ein spätes Mittagessen, das Rauschen des Meeres und ein Eis zum Abschluss. Einfacher Luxus nach zwei eindrucksvollen Tauchgängen. Die Sonne stand hoch, das Wasser glitzerte, und jeder an Bord wusste: Dieser Tag gehört zu denen, die man nicht vergisst.
![]() MoMo |
![]() Hamo |
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: Shaab Eshta
- Tauchplatz 2: Shaab Tiffany
Guten Tag liebe Leser, wir hatten heute eine Einsteigertour. Um 10:00 Uhr morgens sind wir mit unserem schönen Boot Lulu in Richtung Shaab Eshta gestartet. Die Fahrt dorthin dauerte etwa 30 Minuten. Wir haben heute zwei Tauchgänge auf dem Magawish-Plateau gemacht. Dabei konnten wir unter anderem einen Steinfisch, verschiedene Lippenfische, einen Napoleon, einen Krokodilfisch und viele kleine, bunte Fische beobachten.

Nach dem ersten Tauchgang machten wir eine Pause und genossen ein leckeres Mittagessen, bevor wir zum zweiten Tauchgang bei Tiffany aufgebrochen sind. Dort haben wir erneut einen Steinfisch, außerdem einen Skorpionfisch und einen Strudelwurm gesehen. Gegen 16:00 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Shaab Stella an. Liebe Grüße
von euren Tauchguides Momo & Hamo!
![]() Elodie |
![]() Jamie |
![]() Mona |
El Noras
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
An diesem nahezu windstillen Mittwochmorgen starteten wir unsere Einsteigertour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der El Noras. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns, nach Shaab Abu Ramada Ost für den ersten Tauchgang zu fahren. Der Weg dorthin dauerte ca. eine Stunde und gut gelaunt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude auf den ersten Tauchgang des Urlaubs ins Wasser. Wir tauchten stationär und sahen während des Tauchgangs nebst den üblichen Barbenschwärmen noch Muränen, Blaupunktrochen, einen Drachenkopf und einen Barrakuda. Nach etwa 45 Minuten kehrten wir zum Boot zurück, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew.

Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für Shaab Abu Ramada West entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf wieder ins Wasser. Wir tauchten erneut stationär und sahen Blaupunktrochen, Muränen, einen Teppichkrokodilfisch, einen sehr anhänglichen Nemo und einen großen Napoleon. Nach etwas weniger als einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, um uns im Anschluss bei Shaab Stella niederzulassen.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Früh aus dem Bett und Richtung Thistlegorm, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ



















