Internationale Hai-Lights in Hurghada

Internationale Hai-Lights in Hurghada und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Oktober 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Wael |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
Wir hatten heute einen wunderschönen Sonntag auf der El Joker! Es war zwar etwas windig, doch die Sicht unter Wasser war richtig gut. Nach dem Briefing fuhren wir Richtung Osten zum Tauchplatz Carlson’s Corner. Dort machten wir einen stationären Tauchgang – ganz entspannt und angenehm. Unter Wasser begegneten wir vielen Feuerfischen, einem Fransendrachenkopf, einer Schildkröte, einer Pyjama-Nacktschnecke, mehreren Muränen, einem Barrakuda und einigen Schnappern. Zurück an Bord erwartete uns ein leckeres Mittagessen, gefolgt von einer ruhigen Pause in der Sonne.
Anschließend sprangen wir am Hauptriff erneut ins Wasser und tauchten bei einem weiteren stationären Tauchgang in Richtung Südosten. Auch dieser zweite Tauchgang war großartig! Wir sahen einen Kalmar, einen Krokodilfisch, einen Napoleon, Rundkopf-Fledermausfische, viele Rotfeuerfische, Gelbflossen-Meerbarben, Füsiliere, Blaupunktrochen, einen Drachenkopf, Muränen und sogar eine Makrele. So ging ein entspannter und zugleich erlebnisreicher Tauchtag zu Ende. Nach dem Rückweg zur Basis ließen wir den Tag in Shaab Stella bei einem gemütlichen Getränk ausklingen.

![]() Petra |
![]() Florian |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Iris
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute Morgen machten wir uns auf den Weg in den Norden. Trotz des stärkeren Winds und des spürbaren Wellengangs wollten wir unser Glück versuchen – und waren uns sicher, Shaab Iris ganz für uns alleine zu haben. Und tatsächlich: kein anderes Boot weit und breit beim Abtauchen! Unter Wasser erwarteten uns wunderschöne Fischschwärme im kleinen Aquarium. Manche Bewohner versuchten sich zu verstecken – wie der eingegrabene Krokodilfisch –, doch unseren aufmerksamen Augen entging er natürlich nicht.
Nach einer verdienten Pause ging es weiter nach Fanadir Foc, wo wir einen Drift zur Leine machten. Die Sicht war zwar eher mittelmäßig, doch zu entdecken gab es trotzdem einiges: einen Schlangenaal, drei Oktopoden und sogar eine kleine weiße Muräne. Nur der Schwarzspitzenhai, der sich zuvor noch in der Lagune blicken ließ, blieb diesmal leider aus. Auf dem Rückweg nahmen wir schließlich noch die Lulu ins Schlepptau – und beendeten so einen weiteren spannenden Tag auf dem Roten Meer.

![]() Loris |
|
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht
Mit der Lulu und einer fröhlichen Schweizer Beteiligung aus Gästen und Tauchlehrern ging es heute in Richtung Fanadir. Leider hatte niemand Fondue dabei – das wäre definitiv das Tüpfelchen auf dem i gewesen. Unser erster Tauchgang führte uns in die Fanadir-Lagune. Wobei das so nicht ganz stimmt, denn schon bei der Ankunft wurde ein Hai gesichtet! Unser Guide reagierte blitzschnell, schlüpfte in die Ausrüstung, packte alles um und sprang kurzerhand selbst ins Wasser, um ein paar Aufnahmen zu machen, während sich die Gäste noch in Ruhe vorbereiteten. Leider war der Hai verschwunden, als alle ins Wasser hüpften. Die Meinungen über die Art gingen weit auseinander – vom Longimanus bis hin zum Seidenhai war alles vertreten. Was es nun genau war? Wir wissen es nicht. Groß, beweglich, schnell – also definitiv ein Hai, und das ist schließlich die Hauptsache!
Im weiteren Verlauf des Tauchgangs begegneten uns Anemonenfische, Feuerfische und natürlich auch riesige Muränen. Danach ging es zurück in die – zugegeben – etwas frische Lagune, aber dafür wartete schon ein leckeres Mittagessen auf der Lulu. In der Pause kam dann allerdings die Meldung, dass die Lulu nicht mehr weiterfahren könne. Damit stand fest: Der zweite Tauchgang würde am gleichen Platz stattfinden. Die Fische nahmen das gelassen – und wir auch. Neu dabei: ein neugieriger Plattfisch, zwei Igelfische, die uns kurz begleiteten, und eine besonders stattliche Nacktschnecke. Nach dem Tauchgang warteten wir auf die Musa, die uns für das „Abschleppprogramm“ abholte, und machten uns auf den Rückweg zur Basis. Ein Tag voller Abenteuer, Lachen – und einem Hai, über den sicher noch lange diskutiert wird.

![]() Elodie |
![]() Thorsten |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Heute ging es für uns zuerst zum Tauchplatz Shaab Dorfa. Wir starteten mit einem Drift zur Leine beim Doppelblock. Da dieser Spot immer wieder für Überraschungen gut ist, hielten wir die Augen in alle Richtungen offen. Zwar zeigten sich diesmal keine Adlerrochen, doch stattdessen begeisterten uns ein großer Napoleon-Lippfisch, ein Riesenkugelfisch, der Blaukopf-Torpedobarsch, viele versteckte Glasfische sowie einige besonders zutrauliche Fledermausfische.
Nach einem leckeren Mittagessen und einer ausgiebigen Pause ging es weiter zum zweiten Tauchgang bei Shaab Sabina – und dieser war ein ganz besonderer, denn Paul feierte seinen 200. Tauchgang! Wir sprangen beim großen Block am Ende des Korallenwalls und wurden sofort von beeindruckenden Schwärmen umgeben: Einfleck-Schnapper, Großschulen-Meerbarben, Doppelband-Meerbrassen und Straßenkehrer tanzten im blauen Wasser um uns herum. Zum Abschluss verabschiedete uns eine freischwimmende Riesenmuräne, bevor wir glücklich und zufrieden den Rückweg in unseren Heimathafen antraten.

![]() Jasmin (JJ) |
|
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Balena
- Tauchplatz 2: Banana Reef
- Tauchplatz 3: Abu Ramada Plateau
Mein erster Tauchtag mit Mama und Papa auf der Salama. Heute war der beste Tag überhaupt! Wir sind ganz früh mit dem Boot Salama rausgefahren, und ich war sooo aufgeregt, weil ich zum allerersten Mal mit Mama und Papa richtig tauchen durfte! Erster Tauchgang: Die MS Balena Mama hat gesagt, die Balena war früher ein echtes Schiff! Papa meinte, es war ein Frachter, der mal Sachen wie Wein und Oliven transportiert hat, bevor er vor ganz vielen Jahren in einem Sturm unterging. Jetzt ist es ein Wrack – also ein versunkenes Schiff, das aussieht, als würde es schlafen. Als wir runtergetaucht sind, war es da unten sooo still und geheimnisvoll! Überall waren Fische. Ich hab einen ganzen Schwarm Makrelen gesehen, die blitzten wie kleine Spiegel im Wasser. Und dann diese Sternenprachtschnecken – wow! Die sind so bunt, als hätte jemand Glitzer drauf gestreut. Ich hab auch ganz winzige Baby-Kofferfische und Baby-Kugelfische gesehen. Die sahen aus, als wären sie rund und neugierig, fast wie kleine Unterwasser-Kätzchen.
Unser zweiter Tauchplatz war heute Banana Riff. Da sind wir beim 14er-Block reingesprungen, und gleich kam ein riesiger Napoleonfisch angeschwommen! Der hat uns so angeguckt, als würde er sagen: „Na, was wollt ihr hier?“ Aber danach war’s ein bisschen langweilig. Der Korallengarten war ziemlich leer. Papa meinte: „Außer Spesen nichts gewesen.“ Ich glaube, das heißt, dass wir nichts Besonderes gesehen haben. Nur ein paar Tunas und viele Fahnenbarsche, die wie bunte Fähnchen hin und her wedelten. Unser dritter Tauchgang war beim Abu Ramada Plateau. Hier war es richtig toll! Mama sagte, normalerweise gibt’s da Strömung, aber heute war gar keine. Also konnten wir einfach schweben und überall hinschauen. Wir haben zwei Sternenprachtschnecken beim Kuscheln erwischt, Mama hat gekichert und gesagt, dass das wohl „Schneckenliebe“ ist. Dann haben wir einen Drachenkopf gesehen, der war buckelig und sah aus, als würde er grummeln.
Überall schwammen Makrelen vorbei, die guckten so streng, als wären sie die Unterwasserpolizei. Und an der Steilwand von Gorgonia war es soooo schön bunt! Überall Fische in allen Farben, Trompetenfische, die ganz still schwebten, und kleine Nemos, die ihre Anemone beschützten wie ein kleines Haus. Danach waren wir alle müde, aber glücklich. Auf dem Rückweg zur Shaab Stella Bar hat Papa mir Tee gemacht, und ich hab aufs Meer geguckt und gedacht: „Wenn das Tauchen so schön ist, will ich das jeden Tag machen.“ Eure Hilfsreporterin Leni

![]() Jo |
![]() Mona |
![]() Sandra |
![]() Jamie |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Shaab Tiffany
- Tauchplatz 2: Shaab Pytra
Hallöchen von unserer Einsteigertour mit der Bahlul! Heute waren wir in großer Runde unterwegs zu den Magawish-Inseln. Der erste Tauchgang führte uns nach Shaab Tiffany und dort war richtig was los! Eine Party der Seenadeln, mehrere Drachenköpfe und ein neugieriger Skorpionfisch sorgten für beste Unterhaltung. Besonders lustig war ein überaus interessierter Papageifisch, der offenbar Gefallen daran gefunden hatte, uns anzuknabbern.
Nach einer gemütlichen Mittagspause mit leckerem Essen ging es weiter nach Shaab Pytra zum zweiten Tauchgang. Dort begegneten wir zwei Barrakudas, einem gepunkteten Schlangenaal, einigen Lesson-Kalmar und einem Krokodilfisch. Kurz nach vier traten wir schließlich den Rückweg zur Basis nach Shaab Stella an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. Sonnige Grüße von Kai, Jamie, Sandra, Jo und Mona!

![]() Chrissie |
![]() Fabio |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Guten Morgen! Wir begrüßen heute einen neu und bunt zusammen gewürfelten Haufen abenteuerlustiger Taucher an Bord der Scharara, kurzer Schnack auf dem Oberdeck und schon geht's los zwischen die Giftun Inseln, Shaab Dorfa ist unser Ziel für den ersten Tauchgang. Sprungpunkt ist der Doppelblock im Norden des Platzes, von da aus verteilen wir uns großzügig - viele Wege führen in die Lagune! Nemos, Muränen, Blaupunktrochen, viel Schwarm- und Glasfisch an den Blöcken und Fledermausfische werden gesichtet, eine Gruppe kann trotz der etwas bescheidenen Sicht zwei Adlerrochen ausmachen! Nach entspanntem Ausdümpeln in der Lagune geht es zurück an Bord, das Mittagessen wartet schon auf uns!
Ein wenig Chillen oder Schlafen geht hervorragend, wenn das Boot so in den Wellen schaukelt. Den zweiten Tauchgang machen wir bei Ham Ham, eine Gruppe driftet gemütlich an den Gorgonien vorbei, die andere Gruppe hat das Fenster zum Ziel. Die Strömung hat sich vornehm zurückgehalten und so paddeln wir im Zwielicht zwischen Licht und Schatten an der Drop-Off-Kante entlang, beobachten nen Titandrücker, der einen fetten Schwamm vom Riff abbeißt, einen Igelfisch, der sich senkrecht vor unserer Maske in die Tiefe stürzt und halten leider vergeblich Ausschau nach den großen, eleganten Jägern, die exzellent in dieses Szenario passen würden! Nichtsdestotrotz ein wunderschöner, entspannter, für Gruppe zwei auch sehr aufregender Tauchgang! Nun geht es heim, die Stella-Bar ruft! Liebe Grüße von Fabio und Chrissie
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Internationale Hai-Lights in Hurghada, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ