Tauchfreuden mit Schildkröten, Hai & Co.

Tauchfreuden mit Schildkröten, Hai & Co. und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Loris |
![]() MoMo |
![]() Jasmin (JJ) |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
D’Legänd vo Carlson – es neue Kapitel Guätä Morge mitenand, Am Morge, woni d’Sunne übers Meer glitzeret und s’Wätter eifach perfekt isch, hämmer ois zäme i d’Wält vom legendäre Carlson ufmachet. Nach all dem Papierkram, wie immer mit em obligate “Zap!”, simmer voller Vorfreud uf d’Scharara gstieget. S Boot isch gschmeidig übers Meer glitte, und dä erscht Halt het scho öppis ganz Bsundrigs versproche: Carlsons Corner. Carlson, dä gigantischi Napoleon vo früher, het laut dere Gschicht eifach alles übertroffe, wo je im Riff gläge isch. En Fisch so gross wie d’Abu Lulu, chasch der das vorstelle? Mit Eier isch er gfüetteret worde und het d’Taucher verzauberet mit sim gmächtige Gsicht und sim stoische Blick. Und genau dahi isch oisi Reisi gange: Gibt’s no Nachkomme vo Carlson?
Tauchgang 1, Uf dr Spure vom Meereskönig Nach em Bleicheck simmer abtaucht, und scho bald het sich s’Riff in e Farbpalette verwandelet: Flatterfischli, Esch Krokodilsfisch bim Wrack, Und plötzlich, wie us em Nüt, dä Red Sea Walkman, perfekt getarnt im Sand. Doch s’Highlight: Zwei Napoleone, nid so riesig wie dä Carlson, aber i ihre Aug isch dr Glyder vo sim Blut gstande. Vielleicht isch das d’Generation Z vo de Carlson-Dynastie? Mit staunende Gsicht und volle Lunge mit Luft simmer wieder uftaucht. S Buffet het gwartet, d’Scharara het langsam gschauklet, und s’Meer het im Takt vo dere Gschicht gfluet.
Tauchgang 2 – Gota Abu Ramada Ost Nach ere Pause voll Sonne und Sandwiches simmer witeregtuckert, direkt zu Gota Abu Ramada Ost. Stationäre Tauchgang, aber nüt isch hier wirklich „stationär“, alles lebt! D’Kartoffelbarsche hämmer zellt, es waren so viel, dass me glatt mein hätt, me wär i de Nähe vo ere Unterwasser-Kartoffelfeld. Chlii Schneckli gseh, Färbigi Fischli i Hülle und Fülle, Oktopus hämmer gsuucht, aber dä het sich versteckt. Dafür het sich dä Titandrücker präsentiert, ganz klar bim Nestreviere, mit klarer Körpersprach: Nöd z’nahe cho, Fründ! Am Rückweg isch no meh gange: No meh Krokodilsfisch, Esch Steinfisch, Und zum Schluss, wo me scho bim Safety Stop isch gsii, e freischwimmendi Muräne, wo wie e Schatten um d’Taucher umegschlinge isch. Silberfleck-Husare?
So viel, dass d’Block vor lauter Fisch nid meh sichtbar gsii isch. Flötenfisch, Falterfisch, wie e Unterwasser-Konzert. Uf Widerluege bim Shaab Stella Zruck i dr Shaab Stella hämmer d’Fischkarte ufgschlage, mit glänzende Auge und viel „Häsch dä au gseh?!“-Momänt. Jede het sine Lieblingsfisch erläbt – aber öpper het meh als das gseh: es Kapitel us dr Carlson-Legänd. Bis morn, wenn d’Gschicht wiitergoht. Eui Underwasser-Reporter: Loris, MoMo & JJ

![]() Thorsten |
![]() Sarah |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Huhu von der Bahlul, dem Boot mit dem besten Winddurchzug der Region! Heute war’s mal wieder ordentlich pustig, aber was machen wir? Genau: abtauchen statt abwarten. Zwei absolute Klassiker standen auf dem Plan. Erstes Ziel war Erg Somaya, dann Ham Ham. Und ja, das klingt wie eine Kinderzeichnung, aber ist verdammt gutes Tauchen. Beide so zuverlässig wie eine deutsche Spülmaschine und mindestens genauso spannend. Zwischendurch gab’s natürlich wie immer die wichtigste Disziplin des Tages: Mittagessen. (Spoiler: Es war wieder zu viel und trotzdem wurde alles gegessen.) Und jetzt zum eigentlichen Highlight, oder besser gesagt: Hai-Light. Denn tadaa! Heute hat sich ein Schwarzspitzenriffhai blicken lassen! Und zwar nicht im Traum, nicht als Schatten, sondern so richtig in Farbe und Bewegung.
Was gab’s noch? Eine Schildkröte, die so tat, als wäre sie nicht beobachtet worden (Spoiler: wurde sie), zwei Langnasenbüschelbarsche, Maskenkugelfische, die sich scheinbar täglich im Rudel zum Gruppenkuscheln verabreden, Kofferfische, mehrere Napoleon-Lippfische, einer davon so klein, dass man fast 'awww' gesagt hätte, wenn man unter Wasser reden könnte, ein Oktopus, Schriftfeilenfische und wie immer: Anemonenfische auf Koffein. Aggressiv, klein und komplett überzeugt davon, dass sie Haie sind. Und zu guter Letzt: Herzlichen Glückwunsch an Samuel zum 200. Tauchgang! 200-mal abgetaucht, 200-mal aufgetaucht. Läuft bei dir. Und dann, wie immer, Rückfahrt zur Basis, mit salzigem Haar, vollem Bauch und zufriedenen Gesichtern. War schön mit euch! Funfact des Tages Der Schwarzspitzenriffhai ist übrigens nicht besonders groß, aber dafür extrem schnell. Bis zu 40 Kilometer pro Stunde schafft der Kollege. Das ist ungefähr so viel wie der durchschnittliche deutsche Autofahrer in der 30er-Zone. Und das ganz ohne Strafzettel.

![]() Simone |
![]() Melina |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 3: Balena
Die Abu Salama startet heute in den Tag und hat 3 Tauchgänge im Gepäck. Unser erstes Ziel ist Ham Ham. Dort ging es nach dem Briefing für unsere Taucher auf Richtung Süden, das atemberaubende Riff zu unserer Rechten. Vorbei an den Gorgonien Wäldern, wo wir den Langnasenbüschelbarsch antrafen. Muränen, Napoleon und Feuerfische waren auch mit von der Partie. Die Schildkröte hatte den Wecker nicht gehört und schlief seelenruhig im Korallenbett. Wir ließen sie schlafen und machten uns weiter auf den Weg zum Boot.
Diesmal nur eine kurze Pause und ein kleiner Snack, bevor es weiter ging zum zweiten Stopp auf unserer heutigen Rundreise. Carlson's Corner war der auserwählte Platz. Schon wenige Minuten nach dem Abtauchen durften wir einen riesigen Büffelkopf-Papageifisch begutachten, der war schon mächtig. Viele Rußkopf-Muränen, Blaupunktrochen, Teppich-Krokodilfische, Red-Sea-Walkman, Schnecken und Feuerfische wurden ebenfalls gesichtet. Ach, das war ein schöner Tauchgang. Jetzt heißt es aber die Batterien wieder aufladen, das Mittagessen wie immer ein Genuss. Alle guten Dinge sind drei.
Also weiter zu Platz Nummer 3 - hier wartet die Balena auf uns. Das Wrack wurde genauestens unter die Lupe genommen und es kamen jede Menge paarungswillige Schnecken und Kofferfische zum Vorschein. Die Nachmittagssonne verlieh diesem Tauchplatz ein wunderschönes Farbspiel, trotz mittelmäßiger Sicht. Aber dennoch immer wieder eine Reise wert. Jetzt aber genug für heute - die Shaab Stella Bar vermisst uns schon. Bis bald von der Salama Simone & Melina
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Tauchfreuden mit Schildkröten, Hai & Co., Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter