Heute schon tief durchgeatmet?

Heute schon tief durchgeatmet? Und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Loris |
![]() Melina |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Banana Reef
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur
Einen wunderschönen guten Nachmittag von der Abu Scharara! Auf unserer heutigen Tour machten wir uns morgens auf den Weg zwischen die beiden Giftun Inseln, da der Wind leider heute etwas mehr wurde. Wir entschieden uns hier kurzerhand für einen stationären Tauchgang beim Banana Reef, wobei wir hier etwas mehr Strömung hatten, als ursprünglich gedacht. Doch dies hielt uns nicht von einem tollen Tauchgang in dem wunderschönen Hartkorallengarten des Banana Reef ab! Auf dem Rückweg zum Boot erkundeten wir noch das Hauptriff und sahen einen Drachenkopf, ein paar Kofferfische und viele Nemos!
Den Rückenwind auf dem Rückweg genossen wir sehr! Nach einem leckeren Mittagessen und einer erholsamen Pause machten wir uns auf den Weg zu Shaab Quais, wobei wir uns für Shaab Quais Maksur als zweiten Tauchplatz entschieden, und diesen ebenfalls stationär betauchten. Unsere Taucher waren sehr begeistert von diesem Tauchplatz, besonders von der Vielfalt der Korallen! Auch hier konnten wir Seenadeln und einen Drachenkopf entdecken, die Strömung war hier kaum spürbar! Nach diesem gelungenen Tauchtag geht es für uns nun zurück zur Basis, wir freuen uns auf morgen!

![]() Sarah |
![]() Simone |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Erg Somaya
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Come on Baby, let’s do the Drift … Die Abu Musa macht sich heute auf den Weg, um Drift-Wünsche zu erfüllen. Erg Somaya ist unser erstes Ziel. Ein kurzer Strömungs-Check und los geht’s. Der erste Kontakt mit einem Napoleon ließ nicht lange auf sich warten - anmutig glitt er an uns vorbei. Kaum verabschiedet, kam auch schon die erste Schildkröte vorbei und bewegte sich Richtung Norden an uns vorbei. Herrliche Korallengärten, Blöcke, Fahnenbarsche, Kugelfische und Muränen ließen uns nicht pausieren. Kurz vor dem Ziel genoss eine zweite Schildkröte ihr Korallen-Frühstück und posierte gekonnt für unsere Kameras. Der Safety-Stop war die morgendliche Sporteinheit, da die Strömung noch ein wenig aufdrehte. Sportlich verausgabt haben wir uns unsere Belohnung verdient, ein köstliches Mahl wartete auf uns - und natürlich eine wenig Augenpflege, bevor hier weiter gedriftet wird.
Malen, Briefing und ab in die Klamotte, damit der zweite Tauchgang losgehen kann. Ham Ham - nein, wir haben keinen Hunger, das ist unser nächster Tauchplatz. Reingesprungen und abgetaucht, ließen wir die Strömung die Arbeit erledigen. Vorbei an den atemberaubenden Gorgonien-Wäldern und die schönen Korallenformationen glitten wir durch die herrlich warmen Fluten. Schildkröte und Napoleon gaben sich auch hier die Ehre; auch große Muränen und farbenfrohe Kofferfische bekamen wir zu Gesicht. Aber irgendwann ist auch der schönste Tauchgang, und somit auch der Tauchtag, zu Ende. Jetzt geht’s zurück zur Shaab Stella Bar. Sonnige Grüße vom scharfen „S“ - Sarah & Simone

![]() Fabio |
![]() Mona |
![]() Jasmin (JJ) |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur
Offizieller Einsatzbericht – Galambo, 07.07.2025 Mission: Urlaubseinstieg der Extraklasse Kommandostruktur: Offizierin Mona, Offizier Fabio, Offizierin JJ Unterstützung: Ein außergewöhnlicher Unteroffizier 0800, Abmarsch Galambo, Kurs Ham Ham. Die Einsteigertour begann wie geplant. Das Schiff der Einheit „Galambo“ war beladen mit frischen Rekruten des Urlaubsbataillons. Die Sonne stand günstig, die See war ruhig, ideale Bedingungen für eine stationäre Erstmission im Gebiet Ham Ham. Nach erfolgreichem Bleicheck und obligatorischer Überprüfung der taucherischen Grundfähigkeiten wurden die Teams in operative Gruppen aufgeteilt: Offizierin Mona führte ein Trio Richtung Ostsektor Ham Hams, mit dem Befehl: ruhiges Erkunden, Auge auf Sand und Koralle. Offizier Fabio nahm sein Team mit in den Nordsektor, Fokus auf Großfisch und ungewöhnliche Bewegungsmuster. Offizierin JJ wurde ein besonders engagierter Unteroffizier zur Seite gestellt, gemeinsam übernahmen sie die Tiefflug-Operation mit erweiterten Suchmustern. 0845, Abtauchen Kurz nach Eintauchen in das Gefechtsfeld begegnete dem Verband ein junger Napoleon, neugierig, doch nicht aggressiv.
Während Offizier Fabio sogar einen Riesen-Napoleon sichtete, musste Offizierin Mona einen taktisch sehr geschickt getarnten Skorpionsfisch im Sand ausmachen, getarnt, aber nicht unentdeckt. In der Tiefe meldete JJ per Handzeichen gleich drei Napoleons, ein seltenes Familientreffen in Formation, vermutlich zur Ehrenbegrüßung des neuen Urlaubskontingents. Beim Rückzug in Richtung Auftauchpunkt wurden die Einheiten noch von Soldatenfischen flankiert, ein kleines Ehrengeleit. Ein junger Flügelrossfisch versuchte indes, sich taktisch klug zwischen die Korallen zu drücken, Beobachtung geglückt, Kontakt friedlich. 0930, Oberflächenphase, Versorgung Nach erfolgreichem Auftauchen wurde das Bordbuffet gesichert und inspiziert. Energiezufuhr: optimal. 1030, Weiterfahrt nach Shaab Quais Maksur Zweite Missionsphase. Der Einsatzort Shaab Quais Maksur stellte die Einheiten vor neue Herausforderungen: Navigation im Labyrinth der Blöcke – erschwert durch eingeschränkte Sicht infolge massiver Fischkonzentration. Sich, weiten unter 10 Metern, Schuld eindeutig bei den Füsilieren. Inmitten dieses natürlichen Störnebels wurden mehrere Seenadeln bei Ringelmanövern gesichtet.
Zwei Fransendrachenköpfe versuchten sich an Tarnmanövern, wurden jedoch enttarnt. Ein Team sichtete zudem Pyjamanacktschnecken bei der Gipfelerstürmung eines Blocks, dokumentiert und bewundert. 1215 Rückzug, alle Einheiten kehrten wohlbehalten zurück. Missionsziel erreicht: sicheres Eintauchen in den Urlaub, mentale Entkopplung vom Festland, Sichtung besonderer Meeresbewohner, Einweisung in taktisches Verhalten unter Wasser. Statusbericht: Mission erfolgreich abgeschlossen. Moral der Truppe: Hoch Einsatzbereitschaft für Folgetage: Gesichert Unterschrift Offizierin Mona Offizier Fabio Offizierin JJ ENDE BERICHT
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Heute schon tief durchgeatmet? Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter