Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Ein tolles Highlight bei der Einsteigertour

Ein tolles Highlight bei der Einsteigertour

Ein tolles Highlight bei der Einsteigertour und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Mo Bakr

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina Dacht
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur




Nach einem herzlichen Applaus für unseren Kapitän Hani und seine Crew kam natürlich die wichtigste Frage des Tages: „Wohin soll’s gehen?“ Wir entschieden uns für einen einfachen Tauchgang in Shaab Sabina Dacht. Heute war es etwas windig, so war dieser Platz ideal für einen stationären Tauchgang. Ich war mit unserer frisch gebackenen OWD-Taucherin unterwegs. Wir haben ein paar Wiederholungsübungen gemacht, die richtig Spaß gemacht haben. Danach sind wir ganz entspannt getaucht und haben die wunderschönen Hartkorallen der Sabina-Lagune bis auf etwa 10 Meter Tiefe bestaunt. Die anderen tauchten ruhig entlang des Hauptriffs, linke Schulter, und kehrten dann wieder in Richtung Boot zurück. Unterwegs begegneten uns eine Riesenmuräne, ein großer Blaupunkt-Rochen, Drücker, Clownfische, Papageifische und ein Torpedorochen.

Nach dem Tauchgang trockneten wir uns ab, stärkten uns beim Mittagessen und gönnten uns anschließend ein kleines Nickerchen in der Sabina-Lagune. Der zweite Tauchgang führte uns nach Shaab Quais Maksur. Ich war mit Julia und Elena unterwegs. Schon zu Beginn des Tauchgangs zogen uns die Rotfeuerfische in ihren Bann, begleitet von riesigen Schwärmen von Füsilieren und unzähligen Fahnenbarschen. Noch ein paar Übungen, dann machten wir uns auf den Weg zu den anderen. Es gab ein bisschen Strömung, aber alles gut machbar. Zum Abschluss des Tages ging es zurück nach Shaab Stella und bei einem kühlen Getränk ließen wir diesen wunderschönen Tauchtag auf der Lulu gemütlich ausklingen.




Fabio

Hamed

Kareem

Maria

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 2: Carlson’s Corner




Heute war die Bahlul mit unseren Tauchern und Discover-Scuba-Diving-Gästen auf einer Einsteigertour unterwegs. Unser erstes Ziel war Carlson's Corner. Eine Gruppe ging etwas tiefer tauchen, die andere blieb auf etwa 10 Metern. Die tiefer tauchende Gruppe hatte das große Glück, mit einem Manta zu tauchen! Gleich dreimal kam er zurück und hat sich unsere Taucher ganz genau angeschaut. Was will man mehr? 🙂 Wir haben außerdem eine Riesenmuräne beim Schwimmen gesehen sowie mehrere weitere verschiedene Muränen in den Korallenblöcken. Beim kleinen Wrack konnten wir sogar einen Oktopus entdecken!

Nach einem leckeren Mittagessen und etwas Spielzeit im Wasser ging es zum zweiten Tauchgang, wieder bei Carlson's Corner. Diesmal begegneten wir Napoleons, Nacktschnecken, einem Seestern, einem Red Sea Walkman und sogar einer Schildkröte. Was soll man sagen … ein fantastischer Tag für die kleinen und die großen Kinder! Liebe Grüße von Shana, Maria, Karim, Wael, Hamed, Momo und Fabio!




Jo

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Abu Ramada Gorgonia
  • Tauchplatz 2: Erg Camel
  • Tauchplatz 3: Shaab Adel




Heute Morgen nimmt uns Kapitän Adel auf der Scharara mit auf Reise. Nach kurzer Beratung entscheiden wir uns für Gorgonia. Wie immer eine schöne Steilwand mit schönem Korallenbewuchs und vielen kleinen wuselnden Fischen. Nach dem uns Adel aufgesammelt hat, parken wir an Erg Camel.

Nach der Stärkung und unserer Pause bereiten sich die Teams vor das Gebiet stationär zu erkunden. Und hier geht’s los! Es steht uns eine Stunde lang eine Schildkröte zur Verfügung, des Weiteren ein fotogieriger Octopus und ein gewaltiger Mobula zieht knapp 10 Minuten unter dem Boot seine Kreise.

Auf dem Weg Richtung Marina halten wir noch für einen Drift Pick Up bei Shaab Adel an. Hier ist alles voll mit Blaupunktrochen, Muränen und Skorpionfischen (ich habe irgendwann aufgehört, mitzuzählen). Im Hafen verabreden wir uns für ein paar Tauchgänge für den morgigen Tag und verabschieden uns von Kapitän und Crew. An Shaab Stella beginnen wir dann mit dem Taucherlatein und füllen unsere Logbücher.




Thorsten

Mona

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Erg Somaya
  • Tauchplatz 3: Shaab Tiffany




Schon gestern hatten wir geplant, heute drei Tauchgänge durchzuführen und wir starteten bei Ham Ham. Wir glitten über das Plateau und besuchten auch den fantastischen Gorgonienwald. Das erfreute einen Langnasenbüschelbarsch, der sich für Fotos in Position brachte. Des Weiteren erfreuten wir uns an zahlreichen Riesenmuränen, einem Oktopus, dem Schwarm mit den Wimpelfischen und als Highlight präsentierte sich ein Schwarm mit Tausenden himmelblauer Füsiliere.

Als Nächstes machten wir einen Drift bei Erg Somaya. Hier wurden wir gleich zu Anfang erneut von unzähligen Füsilieren förmlich umhüllt. Danach teilten wir uns in mehreren Gruppen auf und während einige sich überwiegend an der Steilwand aufhielten (und zugleich den Durchbruch sowie den Kamin durchquerten), inspizierten andere ausführlich den Korallengarten. Es zeigten sich ein Napoleon, neugierige Fledermausfische, ein Barrakuda und jagende Thunfische.

Für den dritten Tauchgang entschieden wir uns für einen entspannten Unterwasserspaziergang bei Shaab Tiffany. Wir hatten viele Seenadeln, Blaupunkt-Kopfschildschnecken, Drachenköpfe, zwei Gepunktete Schlangenaale sowie einen Teppich-Krokodilfisch. Besonders niedlich waren die Baby-Anemonenfischen in der Seegraswiese, gemeinsam mit ihren Freunden, den Dreifleck-Preußenfischen. Zufrieden ging es zurück in den Heimathafen.




Simone

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Tiffany




Einen wunderschönen guten Morgen von der Salama! Wir fuhren nach einem kräftigen Applaus für Kapitän und Crew los zu unserem ersten Tauchplatz. Der erste Tauchgang des Tages führte uns nach Ham Ham. Bei hervorragenden Sichtverhältnissen tauchten wir entlang des Riffs. Die Wand bot wunderschöne Gorgonien, in denen man den kleinen Fisch entdecken konnte, der einen so langen Namen besitzt - den Langnasenbüschelbarsch. Besonders hervorzuheben war ein großer Schwamm von himmelblauen Füsilieren, der in der Strömung stand. Nebenan entdeckten wir auch eine stattliche Muräne, die neugierig aus ihrem Versteck hervorlugte.

In der Mittagspause genossen eine die Sonne an Deck, andere hatten viel Spaß im Wasser. Unser nächster Tauchplatz war Shaab Tiffany. Der flache Platz lädt zum Suchen ein, denn dort kann man viele interessante, kleine Dinge entdecken. Wir konnten einen Fransendrachenkopf, einen Schlangenaal, Seenadeln und die Baby-Krabbelgruppe der Anemonenfische entdecken. Nach dem gelungenen Tag machten wir uns auf den Heimweg und freuten uns darauf, uns mit den anderen bei einem kühlen Getränk zusammensetzen. Sonnige Grüße und bis bald!






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Ein tolles Highlight bei der Einsteigertour, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv