Der Tauchgang begann mit einem Jubelruf

Der Tauchgang begann mit einem Jubelruf und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Simone |
![]() Elodie |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Tiffany
Neue Woche, neue Abenteuer. Die Salama startete nach einem kräftigen Applaus ihre Motoren und steuerte den ersten Tauchplatz an. Es wurde sich ziemlich schnell geeinigt, dass der erste Tauchgang als Drift-zur-Leine beim Giftun Ham Ham stattfinden sollte. Eine bunte Illustration des Platzes, ein ausführliches Briefing zur Vorbereitung und schon hieß es: Neopren, Plattform stehen, tauchen geh'n & Fische seh'n. Mit ordentlich Strömung ging es entlang der Riffwand, vorbei an den Gorgonienwäldern und hinweg über die wunderschönen Plateaus. Aber nicht nur wir waren früh unterwegs, ein gut ausgewachsener Napoleon, zwei Adlerrochen und eine Schildkröte trafen wir auf dem Weg zum Boot. Fröhliche Gesichter tauchten am Boot wieder auf und hatten ordentlich Hunger mitgebracht.
Nach einer erholsamen Mittagspause ging es weiter zum zweiten Tauchplatz des Tages. Anscheinend hatten die Gäste doch nicht genug gegessen, daher gab es ein verspätetes Frühstück bei „Shaab Tiffany“. Tauchplatz und Planung erklärt, Maske auf und ab ins Wasser. Dieser flache, aber schöne Tauchplatz war ein Mekka für unsere Unterwasser-Fotografen. Etliche Seenadeln, Drachenköpfe, Schnecken, Feuerfische, ein Gepunkteter Schlangenaal und Anemonenfische sagten uns bei diesem Tauchgang „Hallo“ und posierten gekonnt vor den Kameras. Ach Leute, wie schnell die Zeit unter Wasser immer vergeht! Schon wieder ist ein Tauchgang vorbei. Jetzt aber zurück zur Shaab Stella Bar - und morgen geht es weiter, denn nach dem Tauchen ist vor dem Tauchen. Blubbernde Grüße Simone & Elodie!

![]() Mo Bakr |
|
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Nach einem herzlichen Applaus für unseren Kapitän und seine Crew stellte sich die wichtigste Frage: „Wohin soll es gehen?“ – die einstimmige Antwort lautete: Shaab Dorfa! Das Wetter war zwar windtechnisch etwas wechselhaft, aber insgesamt ideal. So machten wir einen entspannten Drifttauchgang zur Leine. Unter Wasser begegneten wir großen Schwärmen von Füsilieren, Muränen, Falterfischen, Wimpelfischen und Fahnenbarschen. Dazu gesellten sich ein Adlerrochen, Blaupunktrochen, einige Kugelfische und als Highlight zwei riesige Barrakudas.
Nach dem Tauchgang trockneten wir uns ab, stärkten uns beim Mittagessen und ruhten uns ein wenig im Shaab Dorfa aus, bevor es weiter nach Shaab Sabina ging. Auch der zweite Tauchgang war ein Drifttauchgang. Schon zu Beginn zog ein Schwarm Füsiliere vorbei, dazu fanden wir eine hübsche Pyjama-Nacktschnecke. An der südlichen Seite entdeckten wir dichte Wolken aus Fahnenbarschen, eine vorbeiziehende Schule Thunfische sowie einen Igelfisch. Auch eine Muräne zeigte sich noch einmal, bevor wir den Tauchgang beendeten. Ein wirklich wunderschöner Tag an Bord der Musa, der schließlich bei Shaab Stella mit einem kühlen Getränk seinen perfekten Abschluss fand.

![]() Sandra |
![]() Sarah |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Erg Camel -> Abu Ramada Cave
- Tauchplatz 3: Balena
Moin Giorno von der Scharara, Tag 3 für die Easy Divers. Der Wind dachte heute wieder, er könnte uns ärgern. Netter Versuch. Wir hatten drei Tauchgänge im Programm und die haben wir uns auch nicht nehmen lassen. Tauchgang 1: Ham Ham Ein entspannter Drift zur Leine. Die Strömung war freundlich und hat uns gemütlich direkt zum Boot chauffiert. Keine Hektik, einfach gleiten und genießen. Tauchgang 2: Erg Camel → Abu Ramada Cave Das war ein Drift, der den Namen verdient. Die Strömung hat uns gleichmäßig ins Ziel getragen, sodass Kleinzeugsuchen heute zwecklos war. Dafür gab es das volle Panorama im Vorbeiflug. Stärkung: Kuchenpause an Bord … weil Zucker der beste Energiebooster ist. Tauchgang 3: Balena, unser kleines aber feines ‚Hauswrack‘.
Gestern noch von Delfinen verhindert, heute endlich umgesetzt. Und mit einem Highlight: Julia hat ihren 100. Tauchgang gefeiert. Glückwunsch. Offiziell im dreistelligen Bereich. Gesehen haben wir, wenn die Strömung es zuließ: einen Adlerrochen, einen Red Sea Walkman, Papageifische, juvenile Schwarze Schnapper, verschiedene Muränen, Igelfische, Pyjamaschnecken, Sternschnecken, Baby-Kofferfische, zahlreiche Blaupunktrochen, Schriftfeilenfische, einen Geringelten Schlangenaal und Langflossen-Fledermausfische. Fazit: Drei Tauchgänge, jede Menge Leben unter Wasser, Kuchen als Bonus und der Wind darf endlich aufhören, uns weiter zu unterschätzen.

![]() Janina |
![]() Loris |
Bianca Star
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Guten Morgen von der Bianca Star! Wir machten uns heute nach einer Umfrage zum Thema „Wunschtauchplatz“ auf den Weg nach Ham Ham, einem echten Highlight-Tauchplatz, den Hurghada zu bieten hat. Auf dem Weg dorthin wurde freudig das Equipment aufgebaut, bis die Glocke zum Briefing läutete. Danach hieß es: Ab ins kühle Nass bei einem Drift zur Leine. Kaum gesprungen, wurden wir vom tiefen Blau empfangen, in dem die himmelblauen Füsiliere ihre Runden drehten. Wir bewunderten die traumhaften Gorgonienwälder und entdeckten den Fisch, der aussieht wie Omas Geschirrhandtuch – den Langnasenbüschelbarsch. Im Blau erspähten wir außerdem einen großen Napoleon, der in der Tiefe umherschwamm. Eine Schildkröte kreuzte ebenfalls den Weg einer unserer Gruppen. Die andere Gruppe hatte heute das Rochenglück auf ihrer Seite: An der Drop-off-Kante des zweiten Plateaus glitten zwei Adlerrochen unter ihnen hindurch, die anmutig durch das Blau schwebten. Einer davon hatte sogar einen zusätzlichen Passagier an Bord – einen Schiffshalter. Auf dem letzten Plateau begegnete uns erneut ein riesiger Adlerrochen, der flott an uns vorbeizog. Unter dem Schiff bewunderten wir Meerbarben, die über dem Hauptriff standen. Anschließend tauchten wir an der Bianca Star auf.
In der Mittagspause genossen wir ein leckeres Mittagessen und entspannten in der Sonne, bis die Glocke erneut läutete. Nach dem Briefing für Shaab Abu Ramada Ost, unser „Aquarium“, hieß es wieder: Ab ins Neopren und hinein ins Wasser. Wir sprangen bei den Doppelblöcken und wurden erneut von himmelblauen Füsilieren empfangen. Wir bestaunten die Korallenvielfalt der Doppelblöcke und umkreisten diese in Ruhe. Dann machten wir uns auf den Weg zum Hauptriff. Dort angekommen, begeisterten uns die bunten Korallen, die uns entgegenstrahlten. Schwärme von Meerbarben standen über dem Riff, die wir in Ruhe bewundern konnten. Außerdem sahen wir Spiralröhrenwürmer in allen Farben, die aus den atemberaubenden Hirnkorallen hervorblickten. Kam man den kleinen Tannenbäumchen jedoch zu nah, waren sie schneller verschwunden, als man schauen konnte.
Die stationäre Gruppe hatte noch eine ganz besondere Begegnung mit Delfinen – ein Traum jedes Tauchers! Sie zogen in ihrer Gruppe anmutig und kraftvoll an den Tauchern vorbei. Nach diesem farbenfrohen Tauchgang, der dem Namen „Aquarium“ alle Ehre machte, tauchten wir wieder an der Bianca Star auf. Kurz konnten wir die Delfine noch von der Oberfläche aus bewundern. Danach führte uns der Weg zurück in den heimischen Hafen, wo wir bereits erwartet wurden. Somit bis zum nächsten tollen Tauchtag im Roten Meer! Sonnige Grüße von Janina & Loris

![]() Wael |
![]() Oskar |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Abu Ramada Plateau
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Heute war die Galambo bei strahlendem Wetter zum ersten Tauchgang am Abu Ramada Plateau. Gleich zu Beginn begrüßte uns ein Seestern und wenig später erschien ein Schwarm Barrakudas. Auch ein Napoleon ließ sich blicken und begleitete uns ein Stück beim Tauchen.
Nach einem leckeren Mittagessen und einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg nach Ham Ham. Kaum im Wasser, trauten wir unseren Augen kaum: Direkt unter uns glitt ein Walhai seelenruhig vorbei – ein absoluter Höhepunkt! Während des Tauchgangs entdeckten wir außerdem drei Langnasenbüschelbarsche, die sich geschickt zwischen den Gorgonien versteckten. Und natürlich entgingen uns auch die vier Adlerrochen, die elegant an uns vorbeischwebten, nicht. Ein rundum erfolgreicher und unvergesslicher Tag für die Tauchgäste auf der Galambo!

![]() Fabio |
![]() Jo |
![]() Mona |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur
Unter der warmen Sonne von Hurghada senden wir allen ein Lächeln von Bord der Bahlul. Heute begleiteten wir die Gäste beim ersten Tauchgang in Stone Beach. Einige entschieden sich für einen entspannten, flacheren Tauchgang, der AOWD übte sich im Tieftauchen und einige machten eine Trip zur Glasfisch-Höhle an der Kante. Unter Wasser begegneten wir einem Steinfisch, Blaupunktrochen, Hübschen Sternschnecken, Schildkröten, einer Riesenmuräne und einer Goldpunktmuräne. Die Sicht war zwar nur mittelmäßig, doch das warme Wasser und die Sonnenstrahlen, die wie durch Kristall ins Blau drangen, ließen die Szenerie magisch wirken.
Nach einer entspannten Pause mit Mittagessen fuhren wir weiter nach Shaab Quais Maksur. Dort entdeckten wir Skorpionfische, Rotfeuerfische, einen Red Sea Walkman, Großaugen-Schnapper, Weichkorallen und Pyjama-Nacktschnecken. Ein wunderschöner Tag voller faszinierender Begegnungen, guter Laune und ganz viel positiver Energie!

![]() Kai |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute ging es mit Kai auf der Joker raus zur Einsteigertour. Unser Ziel für den ersten Tauchgang war Fanadir Dacht. Dort angekommen, ging es nach dem Briefing für unsere neu angekommenen Gäste ins Wasser, um nach einem Bleicheck die Unterwasserwelt zu erkunden. Hier konnten wir einen Drachenkopf und zwei Hohlkreuzgarnelen entdecken. Nachdem alle Taucher wieder an Bord waren, gab es erst mal ein ausgiebiges Mittagessen.
Für unseren zweiten Tauchgang planten wir einen Drift bei Fanadir Foc. Hier entdeckten wir einen Oktopus, einen buckligen Drachenkopf und einen Echten Steinfisch. Nachdem alle wieder sicher an Bord waren, ging es dann auch schon wieder zurück. Auf dem Rückweg begrüßte uns noch ein Walhai an der Oberfläche. Das war ein wunderschöner Abschluss für den ersten Tag unserer neu angekommenen Gäste.

![]() Jamie |
![]() Jasmin (JJ) |
Al Bourak
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
An diesem wunderschönen Montagmorgen starteten wir unsere Einsteigertour, auf der heute auch JJ mit ihrem OWD Kurs vertreten war, mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der El Bourak. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns, nach Shaab Abu Ramada Ost zu fahren. Der Weg dorthin verlief relativ ruhig und nach etwa einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir tauchten stationär und sahen während des Tauchgangs riesige Mengen an Schwarmfisch, ein paar Blaupunktrochen und einen Teppichkrokodilfisch. Nach etwa einer Stunde kehrten wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew.
Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für Shaab Abu Ramada West entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf ins Wasser. Wir tauchten erneut stationär und sahen während des Tauchgangs nebst den üblichen Schwarmfischen noch sechs Delfine während des Safety Stops. Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, die wie üblich ruhig verlief.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Der Tauchgang begann mit einem Jubelruf, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ