Auch unter Wasser gibt es Gegenverkehr

Auch unter Wasser gibt es Gegenverkehr und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Jamie |
![]() Wael |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
An diesem wunderschönen Sonntagmorgen starteten wir unsere Ganztagesfahrt mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der Abu Scharara. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns nach Shaab Dorfa zu fahren. Der Weg dorthin verlief relativ ruhig und nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir machten einen Drift zur Leine und sahen während des Tauchgangs Muränen, Blaupunktrochen und Skorpionfische.
Nach etwas weniger als einer Stunde kamen wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew. Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für Giftun Ham Ham entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf ins Wasser. Wir machten einen Drift-Pick-Up und sahen während des Tauchgangs zwei Napoleons und vier Adlerrochen. Nach etwa einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, die wie üblich ruhig verlief.

![]() Janina |
![]() Simone |
El Joker
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Einen sonnigen guten Morgen von der Joker, wir machten uns heute wieder als kleines Kursboot auf den Weg ins Abenteuer OWD-Kurs. Wir steuerten Carlsons Corner an, um dort unseren ersten Tauchgang zu starten. Auf dem Weg dorthin bauten wir unser Equipment auf und wir erklärten den Schüler den Kompass, denn dieser ist auch Teil des Kurses. Nach einem perfekten Buddycheck sprangen wir ins Wasser und tauchten gemeinsam ab. Kaum abgetaucht, konnten wir das bunte Riff und die Schwärme von Soldiers und himmelblauen Füsilieren bewundern. Wir absolvierten gemeinsam noch ein paar Skills und die Aufgaben mit dem Kompass, danach machten wir uns auf den Weg zu einem kleinen Tauchgang am Riff entlang. Dort entdeckten wir ganze drei Krokodilfische, die sich auf dem Boden gut getarnt versteckt hatten. Außerdem konnten wir Kugelfische entdecken, die noch schlafend auf dem Meeresgrund lagen - sieht ganz so aus, als hätten sie ihren Wecker für Sonntag ausgestellt. Wir zogen unsere Bahnen weiter am Riff entlang und bewunderten die bunten Korallen, als wir plötzlich etwas auf dem Boden entdeckten. Was bewegt sich denn dort? Bei genauerem Hinsehen konnten wir den Red Sea Walkman entdecken, der sich seinen Weg bahnte. Anschließend tauchten wir unseren Safety-Stop an dem kleinen Wrack aus. Dort konnten wir Unmengen an Trompetenfische bewundern, bis wir unser Boot wieder erreichten.
Nach einer leckeren Mittagessen hieß es in der Sonne entspannen, bis der nächsten Tauchgang ansteht. Zum nächsten Tauchgang machten wir uns auf den Weg zum Aquarium, denn wir wollten dort einen Drift starten. Kaum gesprungen wurden wir von tanzenden himmelblauen Füsilieren empfangen. Wir bewunderten die farbenfrohen Doppelblöcke und konnten dort zwei Langnasendoktorfische entdecken. Auf unserem Weg am Hauptriff entlang genossen wir die Aussicht auf die Hirnkorallen und die Meerbarben, die vor ihnen standen. Außerdem begegneten wir einer Thunfischfamilie auf der Durchreise. Zudem konnten wir gleich zwei Barrakudas entdecken. Nach diesem gelungenen Tauchgang wurde die Boje geschossen und wir tauchten an der Joker auf. Ab heute haben wir fünf neue Mitglieder in unserer Tauchfamilie, denn Regina, Tizian, Julius, Linda und Avi haben ihren OWD-Kurs erfolgreich bestanden. Wir sind super stolz auf die fünf! Dies wurde mit einem Stück Kuchen auf der Heimfahrt gefeiert. Auf der Basis holen sich die fünf noch einen kräftigen Applaus und ein kühles Getränk ein, denn das haben sie sich mehr als verdient. Somit, bis zum nächsten Mal! Liebe Grüße von Simone und Janina

![]() Loris |
![]() Jo |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Heute ging es mit der Musa erstmal Richtung Carlson's Corner. Bei gutem Wind und Wellengang starteten wir so in den Tag. Jedoch war das für uns kein Problem, denn wir haben ein Ziel: Tauchen! Der Rest ist nebensächlich. Mit dem AOWD-Kurs ging es stationär los, während Jo und seine Gruppe an ihrem ersten Tag fast stressfrei mit einem Drift zur Leine starteten. Wie immer ein Highlight sind hier die schönen, großen Muränen, die man auch ab und zu schwimmend antrifft. Das Highlight war jedoch die Schildkröte. Die Taucher waren quasi im Gegenverkehr, denn die Schildkröte schwamm gemächlich durch die Gruppe hindurch. Ein weiteres kleines Highlight war, dass wir nicht die Einzigen von James und Mac an diesem Spot waren. Das Tauchkursboot "Joker" kam ebenfalls noch vorbei. Hier darf ich wohl erwähnen, dass einer dieser Tauchguides anscheinend sehr schreckhaft ist. Kaum kamen ein paar Luftblasen von unten, zuckte sie schon zusammen und machte große Augen. Ob es da noch ein „Angstpipi“ gab? Wer weiß! Nach diesem witzigen Erlebnis tauchten wir noch schön über dem Wrack und dann ging es zurück zum Boot für das leckere Essen von der Musa.
Das mussten wir auch erst einmal verdauen mit einem Mittagsschläfchen, um danach wieder startklar für den zweiten Tauchgang zu sein. Hier ging es ins nicht weit entfernte Aquarium Ost und einen Drift zu Leine. Neben den Krokodilfischen und großen Schwärmen von Meerbarben gab es auch hier die ein oder andere Muräne, wie auch eine Gelbnetz-Muräne. Einen eher großen Drachenkopf haben wir ebenfalls gesehen, und dann tauchten wir bald wieder auf. Aber zum Glück gibt es heute noch einen dritten Tauchgang, beim wahrscheinlich legendärsten Wrack des Roten Meeres – genau, bei der Balena. Allerdings muss man sagen, dass die Gefahrenstufe hier momentan tatsächlich eher groß ist, nicht wegen der Tiefe, sondern wegen der Sicht. Denn nichts ist so witzig, wie bei einer Sichtweite von knapp vier Metern plötzlich einen Titan-Rücker vor seinen Augen zu haben … Naja, kann man mal machen, oder? Abgesehen davon ist es immer wieder schön, in der Nähe der Oberfläche zu tauchen, durch die Lichteinstrahlung und die kleineren Fische – das ist einfach wunderschön. Nicht zu vergessen sind die altbekannten Fledermausfische. Nach diesem coolen und entspannten Tag, trotz Wind und Welle, ging es zurück (drei Minuten Fahrtzeit) zur Basis für ein Deco-Bier. Prost!

![]() Hamed |
![]() MoMo |
![]() Mo Bakr |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Heute ging es für uns nach Shaab Abu Ramada. Unser erster Tauchgang führte uns ins Aquarium Ost, wo wir einen stationären Tauchgang machten. Die Bedingungen waren wunderbar und wir konnten gleich mehrere Highlights entdecken. Ganze drei Barrakudas sowie einen Drachenkopf. Ein spannender und abwechslungsreicher Start in den Tag! Nach dem Tauchgang genossen wir eine wohlverdiente Pause mit einem leckeren Mittagessen an Bord, bevor wir uns für den zweiten Tauchgang vorbereiteten.
Dieser fand als Drift zur Leine statt. Auch hier waren die Sichtverhältnisse hervorragend, sodass wir viele bunte Rifffische beobachten konnten. Besonders gefreut haben wir uns über einen Drückerfisch in kräftigem Blau, Flötenfische, Feuerfische und einen Hornhecht, der elegant durchs Wasser glitt. Es war ein rundum schöner Tauchtag mit tollen Begegnungen und entspannten Momenten an Bord. Nun machen wir uns zufrieden auf den Rückweg zur Basis.

![]() Helle |
![]() Fabi |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Erg Sabina
- Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham
Moin moin von der Salama! Heute ging es wieder hinaus auf das Rote Meer für einen wunderschönen Tauchtag. Zwei Tauchgänge standen auf dem Programm, zwischendurch gab es ein leckeres Mittagessen an Bord. Erster Tauchplatz für heute war Erg Sabina. Ein entspannter Drift zur Leine. Zweiter Tauchplatz ist unser absoluter Favorit Ham Ham. Diesmal als Drift-Pick-Up Dive.
Die Highlights unter Wasser konnten sich sehen lassen! Ein flüchtiger Blick auf einen Weißspitzenriffhai, ganze vier Schildkröten (darunter eine Karettschildkröte und drei stattliche Grüne Meeresschildkröten), mehrere Blaupunktrochen, eine beeindruckende Stachelmakrele, viele Anemonenfische mit ihren Partnergarnelen, ein Thunfisch, Füsiliere, Meerbarben und einige Muränen. Dann ging es zurück zur Basis. Auf zum wohlverdienten Deko-Bierchen. In diesem Sinne: Bis morgen!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Auch unter Wasser gibt es Gegenverkehr, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ