Bei herrlichem Wetter gings zur Thistlegorm

Bei herrlichem Wetter gings zur Thistlegorm und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Mai 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Vanessa |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Eshta
- Tauchplatz 2: Balena
Heute war ein sonniger und heißer Tag mit kaum Wind. Zum Checkdive ging es zum Magawish Plateau und wir suchten uns Shaab Estha als ersten Tauchgang aus. Nach dem ersten Briefing ging es schon ab ins angenehme kühle Wasser. Als Erstes wiederholten wir unsere Skills wie Maske fluten und Atemregler wiedererlangen. Danach ging es im 8er um die Blöcke. Am Weg sahen wir Steinfische, Red Sea Walkman, Seenadeln, Flötenfische & Rotfeuerfische.
Als alle wieder an Bord waren ging es auf zum leckeren Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Verdauungspause ging es bei der Balena zum zweiten Mal ins Wasser. Als jeder seine zwei drei Runden um die Balena getaucht und einige Fledermausfische, diverse Schnecken, Kofferfische und kleine Nemos gefunden hatte, ging es wieder zurück aufs Boot. Einmal umlegen, schon waren wir wieder zurück an der Basis und ließen den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen. 🙂

![]() Thorsten |
|
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Timmi
- Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau
Bei ruhiger See machten wir heute als Erstes einen Tauchgang bei Shaab Timmi, wo schon das Hineinspringen vor den Felsen als malerische Kulisse beeindruckend ist. Bei angenehmer Strömung ließen wir uns ganz entspannt an der tollen Drop Off-Kante entlang treiben. Immer wieder waren imposante Gorgonien sowie Überhänge bei mystischem Lichtspiel zu bewundern. Wir erfreuten uns an einer relaxten Karett-Schildkröte, einem Schriftfeilenfisch, zwei Fledermausfischen sowie dem prallen Leben im flacheren Bereich, dominiert von unzähligen Fahnenbarschen.
Als Nächstes ging es zur Insel Abu Ramada, um einen Drift am Plateau zu machen. Wir bewunderten die tolle Unterwasserlandschaft und einige suchten auch den sogenannten Kamin auf. Danach bewegten wir uns an der Steilwand Richtung Gorgonia, wo wir uns mit Rückenwind treiben lassen konnten. Dabei sahen wir Schwarmfische im Überfluss. Ob Schwarze Schnapper, Sergeants, Füsiliere oder auch die Doppelfleck-Schnapper - es wimmelte überall um uns herum. Mit einem Lächeln ging es zurück in unseren Heimathafen!

![]() Wael |
![]() Jo |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Abu Hashish
- Tauchplatz 2: Ras Disha
Einen wunderschönen Dienstag verbrachten wir heute auf der Abu Salama. Bei sonnigem Wetter fuhren wir in Richtung Süden zur Insel Abu Hashish. Während der Fahrt fand das Briefing statt, anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen: Eine Gruppe machte einen Drift-Dive zur Leine, die andere tauchte stationär, alle hatten einen entspannten Tauchgang, bei dem wir drei Oktopusse, Gelbflossen-Meerbarben, Füsiliere, Blaupunktrochen, Feuerfische, Drachenköpfe, viele Muränen und Makrelen sahen.
Nach dem ersten Tauchgang gab es ein leckeres Mittagessen, danach entspannten wir uns in der Lagune. Für den zweiten Tauchgang ging es nach Ras Disha, wieder in zwei Gruppen, eine machte einen Drift, die andere ging stationär. Auch dieser Tauchgang war fantastisch! Wir entdeckten eine riesige Schildkröte, viele Straßenkehrer, einen Steinfisch, Barrakudas, einen Seestern, einen Napoleon, zahlreiche Riesenmuränen, Drachenköpfe und Feuerfische. So ging ein gemütlicher und erlebnisreicher Tag zu Ende. Auf dem Rückweg zur Basis genossen wir noch gemeinsam die Sonne und freuen uns jetzt auf unsere Getränke in Shaab Stella.

![]() Loris |
![]() Maria |
![]() Sarah |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: Shaab Bruce - El Fanadir Foc Foc
Auf geht’s nach Fanadir! Heute ging es für die Galambo mit ihren Tauchern und einem Schnorchler nach Fanadir. Den ersten Tauchgang machten wir stationär bei Fanadir Foc. Wir entdeckten viele Nacktschnecken und zwei Oktopusse, außerdem einen Skorpionsfisch und einen Red Sea Walkman. Im Blauwasser konnten wir sogar einen Adlerrochen beobachten.
Nach einem sehr leckeren Mittagessen und etwas Entspannungszeit (einige sind schnorcheln gegangen, das Wasser wird langsam wärmer ????), ging es weiter zum zweiten Tauchgang bei Fanadir Foc Foc / Shaab Bruce mit Drift und Pick Up. Dort sahen wir junge Anemonenfische, eine Schildkröte, einen weiteren Oktopus, Nacktschnecken und einen Mangroven-Stechrochen. Es war ein wirklich schöner Tag. Liebe Grüße von Loris, Maria und Sarah!

![]() Dominik |
![]() Bibo |
![]() Jasmin (JJ) |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Thistlegorm
- Tauchplatz 2: Thistlegorm
Ein Tag auf der Bahlul
Der Wecker kreischte erbarmungslos. 4:30 Uhr. Draußen war noch tiefe Nacht, und mein erster Gedanke war klar: bloß noch fünf Minuten. Ich drehte mich um, zog die Decke höher, doch dann zuckte ich zusammen. Heute ist der Tag. Schlagartig war ich wach. Heute sollte es hinausgehen, weit hinaus, dorthin, wo das Rote Meer im dunklen Blau verschwimmt - zur legendären Thistlegorm. Ein Wrack, das mehr als nur ein versunkenes Schiff ist. Es ist ein Stück Weltgeschichte, eingebettet in Korallen, ein Mahnmal aus Stahl. Auf der Bahlul herrschte trotz der frühen Stunde geschäftiges Treiben. Kameras klackten, Ausrüstung wurde überprüft, Kaffee dampfte in Pappbechern. Die Crew hatte ihre gewohnte Mischung aus stiller Effizienz und einem Augenzwinkern. Als wir ablegten, zeichnete sich der erste goldene Streif am Horizont ab, ein Sonnenaufgang, der versprach, dass dieser Tag besonders werden würde. Die Überfahrt war lang.
Zeit, die Geschichte in Gedanken abzuspulen: In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1941 wurde die britische Thistlegorm von zwei deutschen Heinkel-Bombern entdeckt und angegriffen. Eine Bombe schlug direkt ins Munitionslager ein. Die Explosion war so heftig, dass sie das Schiff in zwei Teile riss. An Bord befanden sich Versorgungsgüter für britische Truppen: Lkws, Motorräder, Uniformen, Medikamentenkisten und sogar eine Lokomotive. Das Wrack sank und verschwand. Erst Jahrzehnte später entdeckte Jacques Cousteau es zufällig. Doch ohne die Position zu verraten, verlor sich die Spur erneut. Bis Taucher 1991 gezielt danach suchten und fanden, was längst zu einer Legende geworden war. Dann war es so weit. Das Boot verlangsamte, die Crew gab Zeichen: Zeit, ins Wasser zu springen. Der erste Tauchgang führte uns um das Wrack herum. Schon beim Abtauchen lag sie vor uns, mächtig, düster, ehrfürchtig. Die Thistlegorm ruhte auf dem Meeresboden wie ein schlafender Riese. Ihr Rumpf ist überwuchert und von Korallen überzogen. Die Strömung wurde mit jeder Minute stärker. Am Ende hingen wir an der Leine wie Wäsche im Sturm – flatternd und voll mit einer unbändigen Freude.
Zurück an Bord warteten Tee und etwas Gebäck. Wir sprachen wenig. Jeder hing seinen Gedanken nach, verdaute, was er gesehen hatte. Der zweite Tauchgang war wie das Aufschlagen eines alten Buches. Diesmal tauchten wir hinein. Motorräder standen aufgereiht wie in einer Ausstellung. Die Ladeflächen der Lkws tragen heute keine Munition mehr, sondern Korallen und Glasrosen. Ein Steinfisch lag träge auf einem Radkasten, ein Krokodilfisch schien uns mit halb offenen Augen zu beobachten. Ein Schwarm Milchfische durchzog plötzlich den Gang zwischen den Decks, dahinter glitt ein einzelner Barrakuda lautlos vorbei. Und dann war da dieser kleine Seestern, kaum größer als eine Münze, aber mit erstaunlicher Entschlossenheit kroch er über das verrostete Metall. Ein winziges Wesen auf einem Schiff, das einst durch Weltgeschichte fuhr. Beim Sicherheitsstopp klammerte ich mich an die Leine, während die Strömung an mir zerrte. Ich fühlte mich wie eine Flagge – im Wind flatternd, aber mit dem Herz randvoll. An Bord lachten wir, erzählten, staunten. Das Mittagessen schmeckte besser als jedes Festmahl. Die Sonne stand hoch, das Boot drehte langsam Richtung Küste. Wir lagen auf der Bank, spürten die Wärme und schlossen die Augen. Was für ein Tag. Und ganz leise, in uns drin, flüsterte etwas: Das war nicht einfach ein Tauchgang. Das war eine Reise durch die Zeit. Bis dahin, Eure Unterwasserreporter Dominik, Bibo, Ralf und JJ!

![]() Mo Bayoumy |
![]() Andre |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Shaab Pinky
- Tauchplatz 3: Balena
Hallo und einen wunderschönen Tag von der Abo Musa! Heute waren wir wieder unterwegs und haben uns als Erstes für den ersten Tauchplatz Stone Beach entschieden. Hier konnten alle in aller Ruhe stationär ihrer Wege gehen. Schon am Anfang begegnete uns die erste von vielen Riesenmuränen. Außerdem sichteten wir Blaupunkt-Stachelrochen, eine Rußkopfmuräne, einen Red Sea Walkman sowie mehrere Drachenköpfe. Nach rund einer Stunde kehrten wir zum Boot zurück.
Nach dem Tauchgang haben wir das leckere Mittagessen genossen, Nach einer ausreichenden Oberflächenpause ging es weiter zum zweiten Tauchplatz: Shaab Pinky. Dort machten wir einen Drift Pick Up Tauchgang. Auch hier gab es viel zu sehen: Federsterne, einen Federschwanzrochen, eine Hübsche Sternschnecke und viele weitere faszinierende Meeresbewohner.
Zum dritten Tauchgang wählten wir das Wrack der Balena. Dieser stationäre Tauchgang dauerte etwa 45 Minuten. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an Nacktschnecken sowie eine Schule von Fledermausfischen, alles umgeben von einer wunderschönen Vielfalt an bunten Fischen. Nun lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Dekobier an Shaab Stella ausklingen und sagen: bis morgen - auf ein neues Abenteuer!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Bei herrlichem Wetter gings zur Thistlegorm, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter