Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Das Märchen von der wundervollen Schnecke

Das Märchen von der wundervollen Schnecke

Das Märchen von der wundervollen Schnecke und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im April 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Pia

Jasmin (JJ)

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham




Die Suche nach der Sternenschnecke: Es war einmal, an einem goldenen Morgen, als der grüne Drache Salama erwachte. Er schüttelte seine smaragdgrünen Schuppen, fauchte leise gegen den Wind, und trug seine mutigen Reiterinnen, Pia und JJ, hinaus aufs offene Meer. Ihr Ziel war das sagenumwobene Riff namens Stone Beach, das von den Alten auch Hamda genannt wurde. Man erzählt sich, tief unter seinen funkelnden Wassern lebe ein geheimnisvolles Wesen – die Rotmeer-Sternschnecke, eine Botin der Meeressterne, die nur den Tapfersten erscheint. Und so machten sich Pia und JJ mit einer Portion Zauberluft, genannt Nitrox, auf den Weg in die Tiefe, auf der Suche nach dieser sagenumwobenen Schnecke. Inmitten eines schimmernden Kristallblocks aus Glasfischen verloren sie sich beinahe, umgeben von silbernem Flimmern, das das Sonnenlicht reflektierte wie Feenstaub. Doch die Schnecke blieb verschwunden. Die Tiefe flüsterte, aber gab ihr Geheimnis nicht preis.

Bis, ja bis zum Aufstieg, auf genau zwanzig Metern, als sich die Wasserwelten plötzlich öffneten und sie da war – die Rotmeer-Sternschnecke. In königlichem Purpur und mit Punkten wie kleine Galaxien auf dem Rücken schwebte sie erhaben durch die Strömung. Pia und JJ hielten den Atem an (na ja, fast), ein Moment der Magie. Als wäre dies nicht genug, erschien im Blau des Wassers ein edler Adlerrochen, seine Flügel weit gespannt, als wolle er sie ehren. An der Oberfläche wartete ein einzelner Barrakuda, der Wächter des Übergangs zwischen Wasser und Luft. Stone Beach verzauberte auch in den flachen Lagunen: Fahnenbarsche in schillerndem Orange tanzten durch das Korallenlabyrinth, Falterfische flatterten wie Schmetterlinge durch einen Unterwassergarten und Sonnenstrahlen verwandelten den Sandboden in ein glitzerndes Märchenland.

Nach ihrer Rückkehr an Bord wurden unsere Heldinnen von der Drachencrew verwöhnt, mit köstlicher Speise, die selbst Neptun neidisch gemacht hätte. Eine Siesta im Sonnenlicht folgte, untermalt von Geschichten und Gelächter. Doch das Abenteuer war noch nicht vorbei. Am Nachmittag führte sie der Wind nach Ham Ham, wo sie einen Drift zur Leine wagten, ein sanftes Schweben durch die Strömung, begleitet von Langnasenbüschelbarschen, die wie Hofnarren durch die Korallen zogen und einer Schildkröte, weise und gemächlich, die ihnen den Weg wies. Und als der Tag sich neigte, der Drache Salama sich wieder Richtung Heimat wandte, genossen Pia und JJ ein letztes Geschenk, ein süßes Stück Abdous Kuchen, gebacken mit einem Hauch Meersalz und einer Prise Glück. So endete der Tag im Königreich der Tiefe, doch das Märchen lebt weiter, morgen, wenn es wieder heißt: Auf in eine andere Welt! Eure Drachenreiterinnen: Pia & JJ




Sarah

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Helua
  • Tauchplatz 2: Shaab Helua




Hello again von der Scharara! Heute hieß es: Helua bei Shaab Helua! Und nein, das ist kein Zungenbrecher, sondern pure Magie. Helua bedeutet auf Arabisch nämlich 'wunderschön' und genau das war’s auch! Auf dem Plan standen zwei Tauchgänge als Drift zur Leine, beide mit der klaren Mission: Delfin-Date! Und was soll ich sagen? Terminkalender gecheckt und zack, waren wir mittendrin im ultimativen Delfin-Meeting! Beim ersten Tauchgang schlossen sich uns zehn (!) super verspielte Delfine an, beim zweiten waren es acht plus ein kleines Baby-Delfinchen, das uns allen das Herz geschmolzen hat. Zwischendurch haben wir’s uns bei leckeren Hühnchenvariationen gut gehen lassen, kleine Pause, große Freude.

Und weil das noch nicht genug Delfinliebe war, hat uns unser Kapitän Adel nach dem Essen noch mal extra zu den Delfinen geschippert. Also hieß es: Maske auf, Flossen an: Schnorchelabenteuer! Viel mehr als Delfin, Delfin, Delfin können wir heute eigentlich gar nicht berichten, wir waren mit den Delfinen beschäftigt. Luana hatte heute ihren 1000. Tauchgang! Wahnsinn. Tausendmal abgetaucht und kein bisschen müde! Zur Feier des Tages gab’s auf dem Rückweg natürlich Kuchen. Funfact des Tages: Wusstest du, dass Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen? Kein Witz, sie haben individuelle Pfeiflaute, mit denen sie einander erkennen und ansprechen. Also wenn heute jemand 'Sarah!' unter Wasser gepfiffen hat … das war sicher der Baby-Delfin. In diesem Sinne: bis morgen ihr Lieben.




Mo Bayoumy

Mahmoud

Jay

El Noras

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht




Ein herzliches Hallo von der El Noras! Wie immer begann unser Tag mit dem freundlichen Willkommen unseres Kapitäns und der Crew. Nach der morgendlichen Begrüßung und der Wahl des ersten Tauchplatzes bauten wir unsere Ausrüstung auf und genossen anschließend die entspannte Anfahrt. Kurz vor dem Erreichen unseres ersten Spots erhielten wir ein ausführliches Briefing zu Fanadir Foc, das wir als stationären Tauchgang geplant hatten. Unter Wasser begegneten wir einem Napoleon, einem Drachenkopf, mehreren Riesenmuränen sowie zahlreichen Glasfischen, Blaupunkt-Rochen, Drückerfischen und Papageifischen.

Zurück an Bord tauschten wir die Flaschen für den zweiten Tauchgang und stärkten uns an einem frisch zubereiteten Mittagsbuffet. Nach einer erholsamen Pause ging es weiter nach Fanadir Dacht, wo uns ein gemütlicher Drift Dive erwartete. Gleich zu Beginn entdeckten wir eine Hübsche Sternschnecke, Igelfische, Steinfische, Drachenköpfe, Barrakudas, Zackenbarsche, Blaue Drückerfische, Riesenmuränen und vieles mehr. Nach etwa einer Stunde tauchten alle langsam zum Boot zurück. Jetzt freuen wir uns auf einen entspannten Ausklang des Tages an unserer ScuBAR. Unseren neuen Open Water Tauchern gratulieren wir ganz herzlich zum bestandenen Kurs!




Maria

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur




Heute tauchten wir mit der Abu Galambo zuerst am Tauchspot Shaab Sabina ab. Die Unterwasserwelt war reich an Leben und bot uns zahlreiche Highlights. Während des Tauchgangs entdeckten wir mehrere Blaupunktstechrochen und Feuerfische sowie Wimpelfische und Anemonenfische waren Teil unserer schönen Begegnungen. 

Nach diesem ersten Tauchgang kehrten wir zum Boot zurück, wo uns ein köstliches Mittagessen erwartete. Das Essen auf dem Boot gab uns die nötige Energie für den bevorstehenden zweiten Tauchgang. Frisch gestärkt machten wir uns nach unserer Pause auf in Shaab Quais Maksur. Auch hier erwarteten uns spannende Sichtungen. Wir trafen erneut auf Feuerfische, wir sahen mehrere große Kugelfische und einen Steinfisch. Den Höhepunkt des Tauchgangs bildete ein großer Napoleon, der an uns vorbeizog. Nach dem schönen Tag auf dem Meer geht es jetzt heim nach Shaab Stella.




Fabio

El Vardus

  • Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur




Wir hatten uns heute die schöne Vardus von unserer Schwesterbasis Blue Water ausgeborgt und machten uns mit unseren Tauchern und unserem OWD-Kurs auf den Weg nach Carlson's Corner an die Abu Ramada Insel. Hier tauchten wir ab und begegneten den üblichen Verdächtigen, wie Papageifischen, Napoleons, einer Pyjama-Nacktschnecke und einem Oktopus. Am kleinen Wrack tauchten wir schließlich aus, bevor es zurück aufs Boot ging.

Nach lecker Essen und Mittagsschläfchen hüpften wir in Shaab Quais Maksur zum zweiten Mal heute von Bord. Hier gings ans fröhliche Blöcke-Hopping und Schwarmfisch-Watching. Uns begrüßten ein Igelfisch, einige Blaupunktrochen, Makrelen, Süßlippen, Junker und noch einige bunte Meeresbewohner mehr. Nun ist der schöne Tauchtag vorüber und wir gönnen uns in Shaab Stella ein kühles Getränk. Herzlichen Glückwunsch ihr Lieben zu eurem bestandenen OWD-Kurs!






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Das Märchen von der wundervollen Schnecke, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv