Die Balena zum Abschluss geht immer
Die Balena zum Abschluss geht immer und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!
Lufttemperatur
![]() Petra |
![]() Mo Bakr |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht
- Tauchplatz 3: Balena
Wir entschieden uns heute mal für einen Tag in Fanadir plus Balena. Den ersten Tauchgang machten wir als Drift zur Leine in Foc. Hier gab es für uns Drachenköpfe, Pyjama-Nacktschnecken und einige Oktopoden. Mo Bakr machte mit seiner AOWD-Schülerin den Navigationstauchgang.

Nach einer etwas verkürzten Pause ging es nach Dacht Dacht. Wir starteten aus der Lagune und bogen dann nach rechts ab. Und wir hatten das Glück, einige Federschwanz-Stechrochen, eine Schildkröte und einen richtig großen Napoleon zu sehen.

Ein paar ganz Verwegene stürzten sich dann nochmals an der Balena ins kühle Nass. Herzlichen Glückwunsch an Anne zum AOWD!
![]() Tobias |
![]() Oskar |
![]() Thorsten |
![]() Jasmin (JJ) |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Shaab Helua
- Tauchplatz 2: Shaab Iris
WATER UNDER TAGESSCHAU – SONDERMELDUNG VON DER MS BAHLUL
Guten Abend, meine Damen und Herren.
Wir melden uns heute mit einer Sonderausgabe aus dem Naturschutzgebiet rund um Shaab Helua, nördlich von Hurghada. Das Tauchteam der MS Bahlul war auf der Suche nach Delfinen in ihrem natürlichen Lebensraum unterwegs – doch die Meeressäuger zeigten sich trotz bester Bedingungen nicht. Stattdessen bot sich den Tauchreportern ein beeindruckendes Bild der Artenvielfalt unter Wasser. Während eines stationären Tauchgangs in Helua wurden unter anderem Sternenprachtschnecken, ein Red Sea Walkman, ein Napoleon-Lippfisch, mehrere Sepien sowie jagende Großmaulmakrelen gesichtet.

Da auch weiterhin keine Delfine erschienen, verlegte die Crew den zweiten Tauchgang nach Shaab Iris. Dort trafen die Taucher auf zahlreiche Rifffische, darunter Fahnenbarsche, Riffkammzähner und Füsiliere. Besonders hervorzuheben sind die Sichtungen eines großen Adlerrochens, der majestätisch vorbeiglitt, sowie eines Oktopus, der sich eindrucksvoll präsentierte. Nach Abschluss der Tauchgänge kehrte die Besatzung zufrieden an Bord zurück. Ein letzter Stopp an der Shaab Stella Bar sorgte für einen entspannten Ausklang der Expedition. Das Fazit der heutigen Sondermeldung: Beim Tauchen gibt es keine Nieten. Auch ohne Delfine bot der Tag außergewöhnliche Begegnungen und unvergessliche Eindrücke.

Für die Water-Under-Tagesschau berichteten heute: Tobias, Oskar, Thorsten und JJ.
Wir wünschen Ihnen einen sicheren Aufstieg und einen ruhigen Abend.
![]() Wael |
![]() Loris |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau
Der heutige Tauchtrip auf der Abu Scharara verlief außerordentlich erfolgreich. Die Bedingungen an beiden Spots waren super und die Sicht war sehr gut. Die vielfältige Meeresfauna war wie immer ein Erlebnis und zeigte wieder einmal, wie schön und bunt die Tauchplätze rund um Hurghada sind. Der erste Tauchgang führte uns als Drift zur Line am Giftun Ham Ham. Die Strömung war moderat und bot ideale Voraussetzungen für einen entspannten Drift. Unter anderem konnten wir eine Schildkröte, einen Napoleon, einen Federschwanz-Stechrochen sowie mehrere Muränen beobachten. Insgesamt war es ein toller Tauchgang und alle hatten Spaß.
Im Anschluss genossen wir ein leckeres Mittagessen und legten eine entspannte Pause ein. Der zweite Tauchgang fand als Drift Pick Up am Abu Ramada Plateau statt. Die Strömung war leicht bis mittel, die Sichtweite gut bis sehr gut. Zu den gesichteten Meeresbewohnern gehörten zahlreiche Schnapper, ein Napoleon, viele Füsiliere und Rotzahn-Drückerfische. Der Tauchplatz zeigte sich besonders artenreich mit unglaublich viel Fisch. Alle waren begeistert. Auf dem Rückweg gab es leckeren Kuchen, den wir bei einem Kaffee genossen und nun geht's heim Richtung Basis.
![]() Mona |
![]() Simon |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Sha'ab Sabina -> Erg Sabina (adventureEdition)
Moin Moin & Hallo vom Team Salama – heute mit Captain Mohamed, Jousef, Ahmed, Abdo, Mona und Simon. Heute im Erfolgsformat: Tauchen – Mittagsbankett – Tauchen. Bei recht windigen Bedingungen entschieden wir uns für eine Runde Ham Ham als Drift zur Leine zum Warmwerden, bevor wir im zweiten Tauchgang in den Abenteuermodus übergingen. In Ham Ham gab es neben moderaten Sichtverhältnissen und keiner Strömung viele Füsiliere, Wimpelfische, Flötenfische, Drückerfische (Titan und Rotzahn), Anemonenfische, Makrelen, Thunfische, Fahnenbarsche, Sergeants und vieles mehr zu bewundern. Als besonderes Highlight sahen wir im letzten Drittel des Tauchgangs eine unechte Karettschildkröte – liebevoll „Schildi“ – und einen Federschwanzstechrochen. Immer wieder ein schöner Anblick. Mit dem Kopf wieder aus dem Wasser gab es erst einmal ein schmackhaftes Mittagessen. Danke, liebe Crew, für dieses Festmahl!

Für den zweiten Tauchgang schalteten wir, mit den im ersten Tauchgang gesammelten Umgebungsvariablen, einen Gang höher und stellten den Kompass auf Abenteuer. Mit einem leicht modifizierten Sprungpunkt entschieden wir uns für einen Drift zur Leine von Shaab Sabina nach Erg Sabina, geplant mit variablem Pick Up und einem stationär tauchenden Buddyteam. Hier begeisterten uns neben weiterhin moderaten Sichtverhältnissen und keiner Strömung nicht nur die schöne Korallengartenlandschaft auf der Strecke zwischen den Tauchplätzen, sondern auch Schwärme von Füsilieren, Anemonenfischen, Flötenfischen, Straßenkehrern, Milchfischen, Hornhechten und vielem mehr. Als besonderen Augenschmaus sahen wir einen großen, schönen Adlerrochen. Das stationäre Buddyteam hingegen sollte heute Lotto spielen gehen, denn sie wurden gleich mit vier Adlerrochen beglückt.
![]() Hamed |
![]() Jamie |
![]() Florian |
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Für die Einsteigertour ging es heute nach Shaab Abu Ramada Ost und West. Unseren ersten Tauchgang machten wir im Aquarium. Zum Glück waren nur wenige Boote vor Ort, so konnten wir unter Wasser den Tauchplatz für uns genießen. Die Meerbarben hatten sich wieder in einem großen Schwarm gruppiert. Zwei große Barrakudas lauerten in der Nähe. Des Weiteren entdeckten wir an den Säulen eine großen Fransendrachenkopf.

Zurück auf dem Boot machten wir eine kurze Pause von einer Stunde, um danach die Westseite für den zweiten Tauchgang zu betauchen. Mittlerweile waren es noch weniger Boote und unter Wasser waren kaum noch andere Tauchende. So konnten wir den großen Block in Ruhe umrunden und auf dem Rückweg das Riff in der Abendsonne bestaunen. Mehrere Muränen bereiteten sich schon auf die Dämmerung vor. Und auch die erste Schnecke kroch hervor. Als wir zurück auf dem Boot waren, gab es endlich Essen zur Stärkung, Mittlerweile war kein anderes Boot mehr bei Shaab Abu Ramada. Gerne wären wir für einen Nachttauchgang noch hier geblieben ...
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Die Balena zum Abschluss geht immer, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ













