Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Ein Hobbit-Tag im Gummibärchenland

Ein Hobbit-Tag im Gummibärchenland

Ein Hobbit-Tag im Gummibärchenland und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Fabio

Thorsten

Al Bourak

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Salama



Wir fuhren heute Richtung Norden und entschieden uns als erstes für den Tauchplatz Shaab Iris. Wir teilten uns in mehreren Gruppen auf und betrachteten einen Erg nach dem anderen. Allein die Anzahl an Fahnen- und Riffbarschen sowie Sergeants ist an diesem Platz imposant. Immer wieder waren jagende Makrelen zu sehen und des Weiteren erfreuten wir uns an Gelbsattel-Meerbarben, Großaugen-Straßenkehrern, Schwarzen Schnappern sowie einigen Leoparden-Kammzähnern.

Als nächstes sprangen wir bei Shaab Abu Salama in die Fluten. Wir starteten von der Leine und erfreuten uns auch hier an der Fischvielfalt. Arabische Kaiserfische kamen neugierig näher, Drachenköpfe lagen faul im Sand, ein Echter Steinfisch schaute grimmig in die Gegend und König Salomon Zwergbarsche zeigten sich in strahlendem lila. Auch die Freunde des Stöbern kamen auf ihre Kosten und entdeckten unter anderem eine variable Warzenschnecke sowie einen Gelbpunkt-Strudelwurm. Zufrieden ging es zurück in unseren Heimathafen.




Petra

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Salama
  • Tauchplatz 2: Shaab Samir



Herzlich willkommen zum Hobbit-Tag auf der Musa. Der heutige Tag ist ein inoffizieller Feiertag, an dem barfuß gelaufen wird. Das haben wir getan! Unsere Reise führt uns aus dem James&Mac Imperium ins Gummibärchenland, wo wir in eine Welt voller Wunder eintauchten. Die Bewohner begrüßten uns herzlich und wuselten wie Schwarmfische um uns herum. Trollartige Lebewesen gruben sich zum Schutz vor dem Tageslicht in den Sand ein und sahen aus wie Steine. Und auch die Drachen saßen friedlich auf ihrem Gold und steckten die Köpfe zusammen.

Abenteurer brauchen auch mal eine Pause, und die gönnten wir uns auch. Nachdem wir das Gummibärchenland verlassen hatten, machten wir uns auf ins Königreich Samir. Dieses Königreich ist sehr wehrhaft! Die Bewohner haben Schilde auf dem Rücken und sitzen auf ihren Kröten. Andere haben Krokodile unter dem Teppich oder kriechen im Pyjama umher. Mit einem Gefühl des Bedauerns verließen wir das Königreich Samir und es wurde Zeit zurückzukehren, da unsere Getränkevorräte zur Neige gingen. Morgen machen wir uns auf zu neuen Abenteuern.




Loris

Sarah

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Umm Gamar Süd Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Rur



Mit der Galambo ging es heute in den Norden. Ziel war Carless Reef, doch schon bald nahm unser Captain Kurs auf Umm Gamar Süd, die Wellen waren ein bisschen zu hoch. Nichtsdestotrotz hatten wir einen super Tauchtag. Einmal mehr war es ein Erlebnis, zuerst in die kleine Höhle einzutauchen und auf dem Rückweg all die Blubberblasen zu sehen, die oben herauskamen. Einfach immer wieder ein Bild wert! Natürlich durften auch die Fische nicht fehlen. Neben kleineren Schwärmen von Meeresbarben gab es auch noch den ein oder anderen Kugelfisch und einige Muränen. Ein arabischer Kaiserschnapper, der keinerlei Scheu zeigte, gesellte sich als „zweiter Guide“ zu unserer Gruppe und schwamm mehrere Minuten Seite an Seite mit uns.

Doch der Hubschrauber kam schon bald, somit ging es dann auch bald zurück zur Crew für das leckere Essen. Nach einem Mittagsschläfchen berieten wir kurz, wo es als Nächstes hingehen sollte, also auf zu Carless Reef. Nun ja, wir waren dort, jedoch schaukelte es so heftig, dass nach bereits gezeichneter Tauchplatzkarte der Plan wieder verworfen wurde, um die Sicherheit nicht zu gefährden. Dementsprechend fuhren wir zurück nach Shaab Rur für den zweiten Tauchgang. Auch hier war fischmäßig einiges los. Erneut ein arabischer Kaiserschnapper, der nicht gerade kamerascheu war. Dann machten wir einen kurzen Abstecher zum Wrack, oder das, was davon übrig ist.

Auf dem Rückweg sichteten wir einen sehr großen Skorpionfisch und kurz darauf einen kleinen Oktopus. Im weiteren Verlauf begegneten uns noch einige Muränen sowie flinke Drückerfische. Das Highlight heute, das leider nicht jeder gesehen hat, war ein Zitterrochen, der direkt vom Riff hinaus zum Plateau schwamm. Kaum hatte er einen geeigneten Platz gefunden, verschwand er auch schon nach zwei Sekunden im Sand. Es gab schon schlechtere Safety Stops! Auf dem Rückweg hieß es dann noch, ein anderes Boot abzuschleppen, bevor wir zurück zur Basis fuhren für ein wohlverdientes Dekobier.




Jasmin (JJ)

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Umm Gamar Süd Ost



Eine neue Kolumne von Lady Whistlejay. Meine erlauchte Gesellschaft, wer dieser Tage das Vergnügen hatte, sich an Bord der Scharara zu begeben, der wurde Zeuge eines Schauspiels, das nicht weniger turbulent war als die neuesten Gerüchte in Mayfair. Denn obgleich die Palmen am Ufer sanft und unschuldig im Wind wiegten, hatte das Meer beschlossen, eine wilde Quadrille aufzuführen. Auf und ab, hin und her, als wolle es seine Gäste prüfen, ob sie den Tanz der Wellen ertragen könnten. Doch nach diesem beschwerlichen Vorspiel offenbarte Shaab Iris eine gänzlich andere Seite. Still, gelassen, geradezu aristokratisch. Hier flanierten die Herrschaften der Unterwasserwelt, Drachenköpfe, Skorpionsfische und Seenadeln, als stünden sie selbst in feiner Gesellschaft.

Ein gewisser Steinfisch allerdings zeigte eine Miene, die wohl eher an eine Dame erinnerte, deren Tanzkarte von höchst unerwünschten Namen gefüllt war. Makrelenschwärme gaben sich indes ausgelassen wie debütierende Fräuleins, während eine schüchterne Flunder am Rande des Geschehens ihre Tarnung so kunstvoll übte, dass sie beinahe unentdeckt blieb. Nach einem wahrhaft üppigen Mahle, das einer königlichen Festtafel würdig gewesen wäre, fand sich unsere Gesellschaft bei Umm Gamar Süd-Ost ein. Welch Luxus, meine Lieben, keine Strömung, keine wartenden Gäste am Eingang der Höhle! Allein die Putzergarnelen führten ihre zierlichen Tänze auf, bereit, jedem eine kleine Kurbehandlung zu gewähren. Ein Riese, getarnt als Tuna, stürzte sodann die anwesenden Füsiliere in helle Aufregung, manch einer mag gar geglaubt haben, ein Hai habe die Bühne betreten.

Doch nein, es war lediglich ein Gitarrenrochen, der in würdevoller Ruhe dem Trubel fernblieb, und ein Krokodilsfisch, der in voller Gelassenheit seine Aufwartung machte. Im Sicherheitsstopp schließlich wurde der Versuch unternommen, die Palettenstachler in Szene zu setzen. Doch, ach! Diese erwiesen sich als kapriziöse Schönheiten, die das Blitzlichtgewitter entschieden zu meiden wussten. Und so kehrten die Wagemutigen zurück zur Shaab Stella Bar, wo gewiss bei einem Glas das Erlebte noch einmal wortreich ausgeschmückt wird, denn, wie wir alle wissen, endet der Ball niemals, solange Geschichten erzählt werden. Ihre ergebene Chronistin, Lady Whistlejay




Mona

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost



Hallihallöchen von unserer Halbtagesfahrt mit der Abu Lulu. Für uns ging es für den ersten Tauchgang des Tages nach Carlsons Corner. Dort wurden wir direkt Zeuge, wie territorial Titandrücker ihre Umgebung verteidigen. Auch wir gerieten kurz ins Visier, waren jedoch dann zu weit weg, um wirklich interessant zu sein. Des weiteren begegneten wir einigen Feuerfischen, einem kleinen Schwarm Gelbschwanzmakrelen und Blaupunktrochen.

Am Ende erkundeten wir das Frack, wo ein großer Schwarm kleiner Flötenfische ihre Mittagspause verbrachte. Zurück an Bord wurden wir von unserer Crew köstlich verpflegt, bevor es weiter ging nach Gota Abu Ramada Ost. Dort sahen wir ein Skorpionfisch, eine Riesenmuräne und einen Franzen-Drachenkopf. Dazu zahlreiche Schwärme an Füssiliere und Schwalbenschwänze. Nachdem zweiten Tauchgang machten wir uns langsam auf den Rückweg zur Basis, zu Shaab Stella. Sonnige Grüße Mona




Simone

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Sabina



Moin von der Salama! Mit dem lautesten Applaus am Bootssteg startete die Salama ins Tauchvergnügen. Schnell waren wir uns einig: Es ging nach „Stone Beach“ – Auftrag: Rotmeer-Sternschnecke finden. Mit diesem Ziel vor Augen, hervorragender Sicht, null Strömung und bester Laune begaben sich unsere Taucher auf die Suche. Kreuz und quer durch den Tauchplatz, mit weit aufgerissenen Augen und startklarer Kamera – und siehe da: Da ist sie! Das Grinsen zog sich über die gesamte Breite des Tauchplatzes. Im Sicherheitsstopp schwammen wir noch zusammen mit einem riesigen Schwarm himmelblauer Füsiliere. Auftrag erfüllt!

Hungrig ging es zurück zur Salama. Das Mittagessen genossen wir in der Lagune von Shaab Dorfa. Es wurde pausiert, geschwommen und gequatscht. Danach stand schnell fest: Der zweite Tauchgang sollte bei „Shaab Sabina“ stattfinden. Eine bunte und detaillierte Tauchplatzkarte reizte unseren ehemaligen Guide Sascha, das nächste Briefing zu halten – und siehe da: Er hat’s immer noch drauf. Gut gemacht! Also los: Ab auf die Plattform, um auch diesen Tauchplatz zu erkunden. Eine große Gruppe betauchte den wunderschönen Korallengarten. Blaupunktrochen, ein Titan-Drückerfisch und viele Fischschwärme luden zum Fotografieren ein. Jetzt aber zurück zur Shaab Stella Bar – wir freuen uns auf morgen! See you soon, Simone




Hamed

Jo

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur



Heute war der erste Tag mit unserer neuen Gruppe auf der Bahlul. Nach einer kurzen Absprache an Bord entschieden wir uns gemeinsam für den ersten Tauchplatz: Carlson’s Corner. Der Tauchgang war wunderschön – wir entdeckten gleich fünf Muränen, einige Blaupunktrochen und viele bunte Rifffische. Zurück auf dem Boot wartete bereits das leckere Mittagessen, das wir in entspannter Atmosphäre genießen konnten. Nach einer kleinen Pause und etwas Zeit zum Ausruhen ging es weiter zum zweiten Tauchplatz.

Dieses Mal tauchten wir bei Shaab Quais Maksur. Die Bedingungen waren ideal: keine Strömung und eine tolle Sicht. Unter Wasser sahen wir zahlreiche Großaugen-Straßenkehrer, Mahsena-Straßenkehrer und mehrere Feuerfische. Die bunte Unterwasserwelt begeisterte alle. Am Ende des Tages waren alle Taucher glücklich und zufrieden. Nun machen wir uns auf den Rückweg zur Basis – mit vielen schönen Erinnerungen an unseren ersten gemeinsamen Tag.




MoMo

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West



Ein perfekter Tauchtag mit der El Joker und Momo führte uns durch die atemberaubende Unterwasserwelt des Aquariums. Dort begegneten wir einem eleganten Adlerrochen, einem Steinfisch, mehreren Muränen und vielen bunten kleinen Fischen, die das Riff zum Leben erweckten. Nach einem genussvollen Mittagessen und einer erholsamen Siesta machten wir uns bereit für den zweiten Tauchgang am Aquarium West.

Hier entdeckten wir eine hübsche Pyjama-Schnecke, einen Langnasen-Doktorfisch und einen Steinfisch, der so tief geschlafen hat, dass er fast mit dem Riff verschmolz. Besonders beeindruckend war auch eine weiße Muräne, die neugierig Hin und Her schwamm. Zahlreiche Skorpionfische rundeten das Unterwassererlebnis ab. Ein unvergesslicher Tag unter Wasser! Jetzt lassen wir ihn entspannt am Shaab Stella ausklingen – bis morgen, wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer.




Maria

Sandra

Janina

Wael

Bianca Star

  • Tauchplatz 1: Shaab Pytra
  • Tauchplatz 2: Shaab Tiffany



An diesem herrlichen Montagmorgen starteten wir unsere Einsteigertour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der Bianca Star. Nach kurzer Absprache fiel die Entscheidung, nach Shaab Pytra zu fahren. Die Fahrt dorthin verlief angenehm ruhig und nach etwa einer halben Stunde erreichten wir unser Ziel. Nach dem Briefing zogen wir voller Vorfreude unser Equipment an und sprangen ins Wasser. Der erste Tauchgang war stationär, und wir entdeckten jede Menge Schwarmfische, einige Muränen und mehrere Blaupunktrochen.

Nach rund einer Stunde kehrten wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und ließen uns anschließend das leckere Mittagessen der Crew schmecken. Für den zweiten Tauchgang wählten wir Shaab Tiffany. Nach der Mittagspause folgte das Briefing, und kurz darauf sprangen wir erneut ins Wasser. Auch dieser stationäre Tauchgang war wunderschön. Neben zahlreichen Schwarmfischen war ein Oktopus das Highlight. Nach etwas mehr als einer Stunde waren wieder alle an Bord, und wir traten die ruhige Rückfahrt an – ein perfekter Abschluss für einen gelungenen Tauchtag.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Ein Hobbit-Tag im Gummibärchenland, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv