Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Für jeden sein eigenes Unterwassererlebnis

Für jeden sein eigenes Unterwassererlebnis

Für jeden sein eigenes Unterwassererlebnis und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Jasmin (JJ)

Loris

Jamie

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina
  • Tauchplatz 2: Abu Ramada Cave



Heute starteten wir unseren ersten Tauchgang bei Shaab Sabina. Gleich beim Abtauchen wurden wir von Schwärmen himmelblauer Füsiliere begleitet, die elegant durch das Riff zogen. Zwischen den Korallen fanden wir mehrere Seesterne, die sich in den Spalten festhielten. Etwas weiter draußen tauchte plötzlich ein großer Thunfisch auf, der schnell vorbeizog. Ein Highlight war ein Blaupunktrochen, der sich im Sand versteckte und beim Näherkommen elegant davonschwebte.

Der zweite Tauchgang führte uns ans Abu Ramada Plateau. Hier hatten wir das Glück, einen Barrakuda zu sehen, der ruhig im Freiwasser stand und uns mit seinem typischen, markanten Blick beobachtete. Dazu kreuzte ein Hai unseren Weg, den wir aber nicht genauer bestimmen konnten. Auch hier begleiteten uns wieder große Schwärme von himmelblauen Füsilieren, die für ordentlich Leben im Riff sorgten.




Simone

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Guten Morgen von der Musa, wir machten uns heute gemäß dem Motto „new day – new ray“ auf den Weg hinaus aufs Rote Meer. Der erste Tauchplatz sollte Stone Beach werden. Die Entscheidung war schnell getroffen, also ab geht’s zwischen die Inseln. Dort angekommen bewunderten wir bereits den tollen Anblick, den Stone Beach von oberhalb der Meeresoberfläche zu bieten hat. Doch darunter wird es noch besser. Also machten wir uns bereit: Jacket an, Maske auf, Blei in die Taschen und los geht’s.

Kaum abgetaucht und sortiert, ging es über den Hartkorallengarten hinweg zur Drop-off-Kante. Dort genossen wir den Blick ins tiefe Blau und machten uns anschließend auf den Weg zum Hauptriff. Es schien, als würde in Stone Beach das Wochenende bei dem einen oder anderen Bewohner schon früher beginnen, denn viele schienen noch im Tiefschlaf. So entdeckten wir schlafende Feuerfische und Kugelfische. Außerdem begegneten wir am bunten Hauptriff Muränen und vielen Blaupunktrochen, die wohl schon auf dem Weg zur Arbeit waren.

Den Sicherheitsstopp machten wir im flachen Wasser des Riffs. Gemeinsam mit den vielen bunten Schwarmfischen bot sich ein atemberaubend schöner Anblick in den kräftigen Farben des Riffs. Irgendwann mussten wir uns dann aber doch losreißen, denn die Musa wartete auf uns. Kaum an Bord, berichteten unsere Schnorchlerinnen erfreut von einem Adlerrochen, der ihnen begegnet war. Somit war der erste Tauchgang ein voller Erfolg – sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe.

Unsere Mittagspause verbrachten wir in der Lagune von Shaab Dorfa, wo wir auch unsere Tauchkollegen trafen, die ihren Tag auf der Abu Salama und Abu Galambo genossen. Nachdem wir sie freundlich begrüßt und uns etwas im kühlen Nass erfrischt hatten, stand auch schon das nächste Abenteuer an: Kapitän Hamada warf die Motoren an – das konnte nur eins bedeuten: Es ging weiter zum zweiten Tauchgang des Tages.

Der Tauchplatz, der nicht nur viele Namen trägt, sondern auch viel zu bieten hat: Ham Ham. Auf dem Kurs dorthin bereiteten wir uns erneut vor und versammelten uns auf der Plattform, denn wir wollten einen Drift an der Leine starten. Kaum abgetaucht, wurden wir von der atemberaubenden Unterwasserwelt empfangen. Wir tauchten ein und genossen den Ausblick in den Gorgoniengarten. Im Blauwasser tanzten Tausende Füsiliere ihren Walzer – und wir hatten die Ehre, einen Blick auf ihre Tanzfläche zu werfen.

Auf dem „Highway“ von Ham Ham war heute einiges los: Unmengen an bunten Fischen zogen ihre Bahnen, und wir waren alle gefesselt von diesem wunderschönen Anblick. Als wir uns von der Drop-off-Kante entfernten, ließ unser Guide den Blick noch einmal nach unten schweifen in der Hoffnung auf ein weiteres Highlight. Und Ham Ham enttäuschte nicht: Im Blau erschien ein riesiger Adlerrochen mit wunderschöner Marmorierung, der wie eine perfekte Statue im Wasser stand, nur wenige Meter von uns entfernt. Majestätisch ließ er sich von der Strömung treiben und wir konnten ihn aus allen Blickwinkeln bestaunen. Wie jedes Mal war es eine traumhafte Begegnung, die uns alle faszinierte.

Dann mussten wir uns verabschieden, denn der Rochen hatte offenbar noch einen dringenden Termin im Blauwasser. Also setzten wir unsere Reise am Hauptriff fort. Dort entdeckten wir einen gut getarnten Fransendrachenkopf sowie einen riesigen, dunkelgrünen Napoleon, der gemächlich seine Bahnen zog. Im Sand fanden wir zudem einen kleinen roten Seestern, der mit seinen weißen Punkten glitzerte. Zum Abschluss begegnete uns noch ein Teppich-Krokodilfisch auf dem Sandboden.

Nach dem Sicherheitsstopp, bei dem wir von einem riesigen Fledermausfisch beäugt wurden und zwei große Kugelfische entdeckten, tauchten wir an der Musa auf. Nach diesem gelungenen Rochen-Tag machten wir uns auf den Weg zurück in den heimischen Hafen, denn die Shaab Stella Bar wartete schon auf uns. Sonnige Grüße von der Musa – bis bald!




Wael

Hamdy

Petra

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
  • Tauchplatz 2: Shaab Sabina



Einen wunderschönen Freitag haben wir heute auf der Abu Salama erlebt. Mit etwas Wind fuhren wir Richtung Osten, wo Shaab Dorfa liegt. Unterwegs machten wir das Briefing und teilten uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe machte dort einen stationären Check-Tauchgang, während Petra mit ihren Schülern ebenfalls stationär den ersten Freiwassertauchgang absolvierte. Die zweite Gruppe ging auf einen entspannten Drift-Tauchgang. Unter Wasser begegneten wir vielen Muränen, Makrelen, Fledermausfischen, Barrakudas und Kugelfischen.

Anschließend genossen wir ein leckeres Mittagessen und eine ruhige Pause in der Lagune. Danach fuhren wir weiter nach Shaab Sabina. Auch dort tauchten wir nach dem gleichen Prinzip. Es war ein großartiger Tauchgang! Wir sahen zwei große Napoleon-Lippfische, einen Skorpionfisch, einen Red Sea Walkman, eine Pyjama-Nacktschnecke, einen Steinfisch, zahlreiche Rotfeuerfische, Gelbflossen-Barben, Füsiliere, Blaupunkt-Stechrochen, Drachenköpfe, Muränen und eine Dickkopf-Makrele. So ging unser gemütlicher Tag zu Ende. Zurück an der Basis ließen wir ihn entspannt bei kühlen Getränken ausklingen.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Für jeden sein eigenes Unterwassererlebnis, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv