Heute im Roten Meer – das ganze Programm

Heute im Roten Meer – das ganze Programm und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Mona |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Hallöchen von unserer Einsteigertour mit der Joker. Für uns ging es heute nach Shaab Abu Ramada. Im ersten Tauchgang, im Osten, sahen wir einen Oktopus, einen Schwarm riesiger Meerbarben und einen Baby-Feuerfisch sowie zwei frei schwimmende Riesenmuränen.
In der Mittagspause gab es ein super Mittagessen von unserer Crew. Zum zweiten Tauchgang sahen wir dann drei Krokodilfische und zwei Barrakudas sowie zahlreiche Fische und einen Blaupunktrochen. Um kurz vor 16 Uhr ging es dann zurück zur Basis, um bei Shaab Stella den Tag ausklingen zu lassen. Sonnige Grüße von Mona!

![]() Loris |
![]() Jasmin (JJ) |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Abu Hashish
- Tauchplatz 2: Ras Disha
Die Scharara nahm heute Kurs Richtung Süden. Der erste Halt war Abu Hashish. Mit einem Drift zur Leine starteten wir heute unseren Tag. Bei leichtem Wellengang sprangen wir vom Boot und tauchten direkt runter. Zuerst entlang am Plateau und danach zur Drop-off-Kante, um ein bisschen tiefer zu tauchen. Abwechslungsreiche Abkühlung in den tieferen Regionen. Auch die Sicht war anfangs sehr gut und somit konnte man bereits von Weitem die eine oder andere Muräne sehen. Außerdem hatten wir hier einige Feuerfische und vereinzelt Barrakudas, die aber eher an der Oberfläche unterwegs waren. Drachenköpfe gab es auch noch. Einer Legende zufolge wurde auch ein Shrimp gesehen. Da diese Erzählung jedoch von einem Guide kommt, der eine 1,80 m große Schildkröte nicht gesehen hat, bleibt offen, ob diese Geschichte der Wahrheit entspricht. 😛 Danach ging es aber zu 100 % zurück zum Boot für super leckeres Essen von der Crew. Und heute gab es Hähnchen, juhuu!
Komplett satt hieß es nun erst mal kurz pausieren, bevor es zum nächsten Spot ging. Die Entscheidung war hier knapp, da Malak und Ras Disha zur Auswahl standen. Da jedoch die dunkle Seite der Macht grundsätzlich siegt, fuhren wir zu Malak Disha. Und wirklich, bereut wurde diese Entscheidung nicht! Neben einer altbekannten Muräne, die in Malak Disha lebt und einen Kieferbruch hatte, war hier auch ein Krokodilfisch unterwegs, sowie einige Drückerfische, die teils großes Gefallen an den Gästen bzw. ihren Flossen hatten. Ein kleines Highlight war eine kleine Schildkröte. Leider hatte diese jedoch gar keine Lust auf Taucher heute und machte sich ziemlich schnell vom Acker. Nach diesen zwei tollen Tauchgängen ging es zurück zum Boot und zurück in den Norden für ein kühles Dekobierchen.

![]() Wael |
![]() Mo Bakr |
![]() Hamed |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Giftun Soraya
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
Heute hatten wir einen herrlichen Tauchtag auf Abu Musa. Zwar wehte ein kleines Lüftchen, doch wir machten uns einfach in Richtung Osten auf, wo Small Giftun liegt. Unterwegs gab es das Briefing, bevor wir dort unseren stationären Check-Tauchgang machten. Es war ein entspannter Start ins Tauchen, bei dem uns viele frei schwimmende Muränen begegneten, dazu Makrelen, ein Napoleon, Barrakudas und Kugelfische. Nach diesem schönen Auftakt genossen wir ein leckeres Mittagessen an Bord und machten eine ruhige Pause in einer Lagune.
Danach ging es weiter in Richtung Carlson’s Corner, wo wir erneut zu einem stationären Tauchgang ins Wasser sprangen. Auch dieser Tauchgang war ein echtes Highlight: Wir trafen gleich zwei Napoleons, entdeckten Skorpionfische, einen Red Sea Walkman, Sandaale, Steinfische, viele Feuerfische, Gelbflossen-Barben, Füsiliere, Blaupunkt-Stechrochen, Drachenköpfe, Muränen und eine imposante Dickkopf-Makrele. So ging ein gemütlicher und erlebnisreicher Tag zu Ende. Auf der Rückfahrt zu unserer Basis genossen wir noch einmal die entspannte Stimmung an Bord, bevor wir uns bei Shaab Stella niederließen, begleitet von kühlen Getränken und guter Laune.

![]() Simone |
|
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Shaab Sabina
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Einen wunderschönen guten Morgen von der Salama. Wir machten uns heute gemäß des Mottos „Man lernt nie aus“ auf den Weg nach Shaab Sabina. Nach einem kräftigen Applaus für Kapitän und Crew traten wir unsere Reise an. An Bord hatten wir einen OWD-Kurs, bestehend aus vier neugierigen Anfängern, die den Start in die Unterwasserwelt wagen wollten. Um diesen Vieren die bestmögliche Ausbildung zu bieten, gaben ein Instructor und zwei Divemaster-Trainees ihr Bestes. Nach einer Anfahrt, die von diversen Erklärungen geprägt war, um den vier Neulingen alles Wichtige mitzuteilen, erreichten wir unser Ziel - Shaab Sabina.
Dort angekommen bauten wir alle unsere Ausrüstung zusammen, wobei die Tauchschüler dies bereits alleine meisterten. Daraufhin begannen wir mit dem richtigen Einstieg in tiefes Wasser und einem anschließenden Bleicheck. Nachdem wir die ersten Hürden gemeistert hatten, ging es weiter mit den Skills, die wir unter Wasser übten. Die Divemaster-Trainees konnten die Skills in Demo-Qualität präsentieren, was den Tauchschülern bei der richtigen Ausführung hilft. Auch bei kleinen Problemen waren die Divemaster-Trainees oder der Instructor immer in Reichweite, um das Problem schnell zu beseitigen. Dabei wurden wir von oben immer wieder von ein paar Schnorchlern beobachtet, die ebenfalls neugierig beäugten, was ihre Freunde dort unten so treiben. Nachdem wir ein paar Skills, wie das Maske ausblasen, den Atemregler wiedererlangen, Free-Flow und vieles mehr geübt hatten, machten wir uns nach einem kleinen Mini-Tauchgang auf den Weg zum Boot zurück.
Dort angekommen wurden wir bereits erwartet, denn das Mittagessen stand schon bereit. In unserer Pause wurde heute auch nicht viel entspannt, denn es wurden weiter Fragen geklärt und die Unterwasserwelt wurde mit dem Schnorchel erkundet. Bei unserem zweiten Tauchgang stand das wirkliche Tauchen im Vordergrund. Auch hier übten wir zu Beginn ein paar Skills, im Anschluss drehten wir jedoch auch eine Runde entlang des Riffs. Dort konnten wir unter anderem einen Blaupunktrochen, eine freischwimmende Muräne und viele Clownfische bewundern. Für die Tauchschüler war dies eine unvergessliche Erfahrung. Nach dem gelungenen Tag, an dem sowohl die Tauchschüler als auch die Divemaster-Trainees viel Neues gelernt haben, machten wir uns glücklich auf den Weg in den heimischen Hafen, denn die Shaab Stella Bar wartete, wo die Tauchschüler den anderen Tauchern stolz von ihren ersten Erfahrungen berichten konnten. Morgen geht es weiter, mal sehen, welche Fortschritte wir dann sehen. Bis morgen und sonnige Grüße von der Abu Salama!

![]() Katy |
![]() Thorsten |
![]() Sarah |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Erg Somaya
Hallöööchen von der Galambo! Heute waren die Rochen in absoluter Partylaune ... vermutlich war irgendwo All-you-can-eat-Plankton-Happy-Hour und wir wurden nicht eingeladen. Der Tag startete mit ordentlich Wind um die Ohren, was die Tauchplatzwahl zur einfachsten Entscheidung seit „Nehm ich heute Kuchen oder zwei Stück Kuchen?“ machte. Einstimmig: zuerst nach Ham Ham, dann Mittagspause und anschließend nach Erg Somaya. Und was soll ich sagen? Schön war’s! Wir wurden mehrfach von Adlerrochen besucht, einer davon so hell und stark gemustert, dass er aussah wie die Unterwasser-Variante eines sehr edlen weißen Designerteppichs. Die anderen waren eher ‚Standardmodell‘, aber natürlich trotzdem Topmodel-Material. Entweder waren es 7 verschiedene Adlerrochen oder immer dieselben drei, die einfach nicht genug von unserer Gesellschaft bekamen (wir sind halt schon eine verdammt attraktive Truppe).
Natürlich gab’s auch noch den Rest vom ‚Heute im Roten Meer‘-Programm: ein wirklich riiiiesiger Schwarm Füsiliere, eine charmante Fledermausfisch-Clique, Fahnenbarsche, Schriftfeilenfische, ein großer Zackenbarsch, Napoleon-Lippfische in Übergröße, Rotmeerbarben, Papageifische, Drückerfische (ausnahmsweise mal ohne schlechte Laune), ein paar Schneckchen und eine Armada von Maskenkugelfischen. Ja, ich weiß, ich erwähne die ständig. Nein, es tut mir nicht leid, ich liebe diese kugeligen Gangster einfach. Gefeiert wurde heute auch: Til hatte Geburtstag (Happy Birthday!), Markus hat seinen 400. Tauchgang gemacht (Respekt!). Herzlichen Glückwunsch euch beiden, möge der Luftverbrauch immer niedrig und die Leine auf eurem Reel nie verknotet sein! Danach tuckerten wir zurück zur Basis, während wir uns fragten, ob die Adlerrochen jetzt traurig sind, dass wir weg sind. Fun Fact des Tages: Adlerrochen können bis zu 5 Meter Spannweite erreichen. Das ist in etwa so breit wie das Sofa, auf dem du nie Platz hast, weil die Katze (falls nicht vorhanden, hier Name des Partners einsetzen) denkt, es gehört ihr.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Heute im Roten Meer – das ganze Programm, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter