Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Im Reich des Kaiserfisch

Im Reich des Kaiserfisch

Im Reich des Kaiserfisch und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Oktober 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Sandra

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Abu Ramada Cave - Erg Camel



Einen fröhlichen Guten Morgen von der Lila-Laune Galambo! Nach einem kräftigen Applaus für den Kapitän und seine Crew schipperte uns Shihad zur kleinen Giftun Insel, denn ein Drift One Way bei Ham Ham stand auf dem Programm. Kaum abgetaucht entdeckten wir eine frühstückende Schildkröte und alle freuten sich darüber. Die Strömung trug uns Richtung Süd und wir nahmen Platz auf unseren imaginären Sesseln und ließen uns treiben. Im Flug bestaunten wir den zauberhaften Gorgonienwald und erspähten sogar einen Langnasenbüschelbarsch. Nach exakt 60 Minuten waren wir wieder am Boot und alle hatten es eilig nach oben zu klettern. Denn: die fleißigen Jungs kredenzten Chicken in allen Variationen in der Kombüse.

Mit vollgefutterten Bäuchen legten wir uns zur Ruh und drifteten ab ins Traumland. Für den zweiten Tauchgang schipperten wir zur Abu Ramada Insel und machten einen Drift One Way vom Pizzaofen zum Erg Camel. Genau, diesmal andersrum als gewohnt. Wir bestaunten den Pizzaofen, tauchten einmal drumherum und weiter gings linke Schulter. Einmal über die Sandstraße navigiert und wir landeten punktgenau am größten Höcker. Wir hatten null Strömung und landeten in einer Fischsuppe: Füsiliere ohne Ende, flitzende Makrelen, tanzende Fahnenbarsche und eine Horde Hornhechte an der Oberfläche. Gelungener Tagesabschluss! Auf der Heimfahrt genießen wir Bienenstich und Blätterteig und lassen uns die Haare vom Wind trocknen. Bis morgen, oh du heißgeliebtes Rotes Meer!




Jamie

Mo Bakr

MoMo

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West



An diesem wunderschönen Sonntagmorgen starteten wir unsere Einsteigertour mit einem kräftigen Applaus für den Kapitän und die Crew der El Joker. Nach einer kurzen Absprache entschieden wir uns, nach Shaab Abu Ramada Ost zu fahren. Die Fahrt verlief ruhig, und nach etwa einer Stunde erreichten wir den Tauchplatz. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen voller Vorfreude ins Wasser. Wir tauchten stationär und entdeckten während des Tauchgangs – neben den üblichen Barbenschwärmen – Muränen, Blaupunktrochen, einen Oktopus und einen Barrakuda.

Nach etwa 45 Minuten kehrten wir zum Boot zurück, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen, das unsere Crew für uns vorbereitet hatte. Für den zweiten Tauchgang entschieden wir uns für Shaab Abu Ramada West. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing ab und sprangen kurz darauf erneut ins Wasser. Auch dieser Tauchgang war stationär. Wir sahen Blaupunktrochen, eine graue Muräne, zwei Barrakudas und einen Napoleon. Nach etwas mehr als einer halben Stunde waren alle wieder an Bord, und wir traten die Rückfahrt an – wie gewohnt, ruhig und entspannt.




Pernille

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Shaab Rur
  • Tauchplatz 2: Carless Reef



Der Norden stand heute ganz oben auf der Wunschliste unserer Gäste und Hamada trotzte daher Wind und Wellen und brachte uns sicher nach Shaab Rur. Bei sehr geringer Strömung tauchten wir ruhig über das Plateau, vorbei am Wrack des Polizeiboots und weiter zum Überhang auf der Ostseite. Wir betrachteten die Steinkorallenformationen auf dem Plateau und das Lichtspiel durch das Riff und fanden hier Drachenköpfe und einen Krokodilfisch. Anschließend war natürlich Zeit für Essen und ausruhen in der Sonne.

Inzwischen hatte der Wind nachgelassen und wir beschlossen daher, bei Carless zu tauchen. Ein Ort, der an sich schon ein absolutes Highlight ist. Und heute zeigte er sich von seiner schönsten Seite, mit einer mittleren Strömung, die es uns ermöglichte, die wunderschönen Korallen und die vielen Fische sowohl am Kant des Plateaus als auch auf dem Südplateau selbst zu genießen. Carless ist einfach immer schön! Und nun die Rückfahrt nach Shaab Stella für einen wohlverdienten Deko-Drink. Prost und bis morgen!




Tobias

Jasmin (JJ)

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht



Lady Whistlejay’s & Lord Tobias’ Society Report

„Ein Tauchgang mit Tiefe, Tentakeln und Triumph“

Meine werte Leserschaft,
der heutige Tag versprach nicht weniger als ein Spektakel der Extraklasse – und meine Feder darf berichten, dass das Meer selbst beschlossen hatte, die Bühne für einen wahren Unterwasserball zu öffnen.

Die Gesellschaft versammelte sich frühmorgens an Bord der eleganten Abu Lulu, um zum ersten Abenteuer aufzubrechen. Ziel: Fanadir Foc – ein Ort, an dem nicht nur Fische, sondern auch die Erwartungen anmutig durchs Wasser gleiten.

Nach einem tadellosen Briefing sprangen die wackeren Taucher in die Fluten, prüften ihr Blei und tauchten sodann hinab in jene geheimnisvolle Welt, die selbst Lady Whistlejay noch immer in ehrfürchtiges Schweigen versetzen kann. Während Guide JJ ihre Schützlinge zu Muränen, Rotfeuerfischen und einem äußerst schlecht gelaunten Steinfisch führte, verfolgte Tauchlehrer Tobias andere Ehren: Gemeinsam mit seinem Schüler Dominik absolvierte er den dritten Freiwassertauchgang – mit einer Grazie, die jeden Tanzlehrer vor Neid erblassen ließe.

Nach dem Aufstieg, an Deck der LuLu, erwartete die Gesellschaft ein köstliches Mahl, begleitet von allgemeiner Erleichterung, dass sich die Tauchkünste der Anwesenden noch immer in vortrefflichem Zustand befanden. Doch der Tag war jung – und das Meer hatte noch mehr zu bieten.

Der zweite Tauchgang führte die wackere Truppe nach Fanadir Dacht, wo ein Drift zur Leine auf sie wartete. Die Strömung, galant wie ein gut erzogener Tanzpartner, führte die Taucher durch ein Ballett aus Glasfischen und Garnelen, die sich – man glaubt es kaum – in eine charmante Wohngemeinschaft mit Clownsfischen begeben hatten, selbstverständlich mit gegenseitiger Pflegevereinbarung.

Auf dem Rückweg, getragen von der sanften Strömung, gewährte das Meer der Gesellschaft eine Vorstellung von unvergleichlicher Eleganz: Eine Gruppe Kalmare, fein wie Porzellan und diszipliniert wie Tänzer des königlichen Balletts, glitt rückwärts durchs Blau – so graziös, dass selbst Poseidon innegehalten hätte.

Dann jedoch raubte eine noch majestätischere Erscheinung den Atem: Ein Oktopus von nahezu mythologischer Größe erschien auf der Bühne des Meeres! Mit Tentakeln, die sich anmutig wie Fächer beim Maskenball entfalteten, blickte er die Gruppe prüfend an – und, so scheint es, verneigte sich gar vor Dominik, der an diesem Tag seine Tauchausbildung mit Bravour vollendete. Ein verdienter Applaus an dieser Stelle und ein herzliches „Willkommen in der Unterwasserwelt“, junger Herr!

Nicht unerwähnt bleiben darf der herzliche Gruß an Vater Martin, dem wir zu verdanken haben, dass dieser glänzende Nachwuchstaucher überhaupt bei James & Mac seine Flossen geschwungen hat. Ein wahrhaft weiser Entschluss, wie sein stolzer Sohn bestätigt.

So kehrte die Gesellschaft zufrieden, gesättigt und ein wenig sonnengeküsst zur Basis zurück – die Herzen leicht, die Logbücher voller Geschichten.

Klatsch aus der Tiefe:
Lady Whistlejay vernimmt, dass ein gewisser frisch gebackener Open Water Diver demnächst nicht nur mit Fischen, sondern auch mit Komplimenten zu kämpfen haben wird. Man munkelt, er plane bereits den nächsten Tauchgang – diesmal direkt ins Herz der Gesellschaft.

Hochachtungsvoll,
Lady Whistlejay & Lord Tobias




Jo

Mona

Florian

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Dorfa



Auf der Salama hatten wir heute gleich zwei Tauchkurse an Bord und entschieden uns daher für Stone Beach als ersten Tauchplatz. In Stone Beach lassen sich alle Bedürfnisse der verschiedenen Kurse hervorragend erfüllen – außerdem ist es ein wirklich schöner und interessanter Spot, der besonders beim Austauchen viele Möglichkeiten bietet. Heute wurden sogar zwei Rotmeer-Sternschnecken entdeckt!

Unsere Pause verbrachten wir direkt vor Ort, bevor wir anschließend nach Shaab Dorfa fuhren, um dort stationär zu tauchen. Wir hatten den Tauchplatz ganz für uns allein. Nach einiger Zeit entdeckten wir eine Schildkröte, die im Korallenabbruch „Unternehmen“ arbeitete – der kleine Block wird nach ihrem gründlichen Einsatz wohl definitiv anders aussehen als heute Morgen! Alles in allem war es ein schöner und gelungener Tauchgang.




Chrissie

Loris

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau



Heute beginnen wir den Tag auf der Scharara mit einem kräftigen Applaus für die Crew – und natürlich einem Geburtstagsständchen für Captain Adel! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Dann heißt es: Leinen los! Bunt und tief soll es heute werden, also wählen wir Stone Beach für unseren ersten Tauchgang. Loris präsentiert seiner Deep Dive Schülerin ein aufgeschlagenes Ei unter Wasser – ein echter Klassiker! – während alle anderen auf verschiedenen Tiefenleveln auf Entdeckungstour gehen. Gesichtet werden Blaupunktrochen, Muränen, die größte Salatkoralle Hurghadas und gleich zwei Schwärme „Abu Scharara“ (Großaugenbarsche). Nach einem gut gefüllten Teller vom tollen Buffet fallen dem einen oder anderen bald die Augen zu. Währenddessen schunkelt uns Captain Adel schon gemütlich hinüber zur Insel Abu Ramada. Wer 1.000 Tauchgänge voll hat, darf sich natürlich einen Tauchplatz wünschen – und Anja wählt das legendäre Plateau!

Adel setzt uns direkt im 20-Meter-Bereich ab, und bei moderater Westströmung erreichen wir problemlos die Blöcke. Von dort tauchen wir noch ein Stückchen nach Norden, bevor wir uns an der Kante entlang treiben lassen und entspannt im Strömungsschatten Richtung Gorgonia tauchen. Die Stimmung ist – wie so oft an diesem traumhaften Platz – leicht dämmrig, fast mystisch. Schwärme von Füsilieren und Sergeants füllen den Kamin und die gesamte Gorgonia-Ecke – einfach wunderschön, auch wenn diesmal kein Großfisch vorbeischaut. Nach und nach werden wir wieder aufgepickt, alle mit einem dicken Grinsen im Gesicht – denn dieses Plateau weiß einfach, wie man verzaubert! Zurück an Bord wird natürlich noch Anjas 1.000. gefeiert – und ihr Buddy Tom hat gleich seinen 777. Tauchgang dazu! Da darf an der Bar ausnahmsweise mal ein kleines Schnäpschen nicht fehlen. Herzlichen Glückwunsch und Prost! Ein fantastischer Tag mit euch allen – besser hätte er nicht sein können!




Fabio

Elodie

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Panorama Reef
  • Tauchplatz 2: Panorama Reef



Ahoi Ahoi, meine lieben Seepferdchen! Heute waren wir mit der Bahlul auf Sondertour zum Panorama Reef unterwegs. Ein wirklich wunderschöner Tauchplatz – die Korallen leuchteten in allen Farben! Beim ersten Tauchgang sahen wir mehrere riesige Muränen und Blaupunktrochen. Sogar ein Thunfisch schwamm direkt an uns vorbei! Unser Safety Stop machten wir in der Anemone City – einfach zu süß mit all den Clownfischen!

Beim zweiten Tauchgang entdeckten wir riesige Barrakudas, die gemächlich ihre Runden drehte. Danach genossen wir unser sehr leckeres Mittagessen an Bord und machten uns schließlich auf den Rückweg. Es war wieder ein wunderschöner Tag am Roten Meer! Wir freuen uns schon auf morgen – für noch mehr spannende Unterwasserabenteuer! Liebe Grüße von Fabio, Elodie und der ganzen Bahlul-Crew!




Thorsten

Oskar

Basi

  • Tauchplatz 1: Shaab Quais Cave
  • Tauchplatz 2: Carlson’s Corner



Mit bestens gelaunten Gästen starteten wir heute im Rahmen unserer Einsteigertour zum ersten Tauchplatz, Shaab Quais Cave. Dieser beeindruckt durch mehrere imposante Korallenblöcke, die wir trotz durchaus anspruchsvoller Strömung nacheinander erkundeten. Jeder dieser Ergs war umhüllt von Riffbarschen, Trauer-Chromis und Füsilieren. Ein besonderes Highlight war eine Gruppe von über 30 Loligo-Kalmaren, die elegant durchs Blau zogen. Zudem entdeckten wir einige hübsche Arabische Kaiserfische, von denen einer sogar eine Stachelmakrele als treuen Buddy hatte.

Für den zweiten Tauchgang entschieden wir uns für Carlson’s Corner. Wir starteten gemeinsam an der Leine und begannen unsere Erkundung. Schon früh entdeckten wir einen Teppich-Krokodilfisch sowie den ersten von mehreren Weißflecken-Kugelfischen. Es folgten Spitzkreisel- und Spinnenschnecken, Torpedobarsche, eine Riesenmuräne und mehrere Fransen-Drachenköpfe. Zufrieden und erfüllt von den vielen Eindrücken machten wir uns auf den Rückweg in unseren Heimathafen – und natürlich in unsere Shaab Stella Bar, wo wir den Tag entspannt ausklingen ließen.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Im Reich des Kaiserfisch, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv