Ohne Wind und Wellen in den hohen Norden
Ohne Wind und Wellen in den hohen Norden und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!
Lufttemperatur
![]() Pernille |
![]() Petra |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Shaab Pinky
- Tauchplatz 2: Shaab Alex
Unsere Inselrundfahrt startete heute in Shaab Pinky. Ganz für uns konnten wir einen Malabar-Zackenbarsch, einen Pyramidenkofferfisch und Adlerrochen genießen.

Nach dem Mittagessen und der Pause ging es weiter in Shaab Alex. 70 Minuten und 1$ später kamen wir mit Federschwanzstechrochen, Schriftfeilenfischen und Adlerrochen wieder aus dem Wasser. Beide Tauchgänge machten wir als Drift mit Pick Up.
![]() Janina |
![]() Simone |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Carless Reef
- Tauchplatz 2: Shaab Pinky
Turtle Tuesday auf der Galambo
Wir machten uns nach einem tosenden Applaus für Kapitän und Crew auf den Weg hinaus aus dem Roten Meer. Das Meer sah heute besonders schön aus, denn es war so unglaublich ruhig und windstill, dass wir dies ausnutzen mussten und den direkten Weg in Richtung Norden einschlugen. Wir bauten mit viel Vorfreude unser Equipment auf, bis wir an unserem geliebten Carless Reef ankamen, ein Tauchplatz, der definitiv zu den Favoriten gehört, denn er ist einfach unglaublich schön. Kaum gesprungen, wurden wir von einem kunterbunten Korallengarten empfangen, der uns in all seiner Pracht entgegenstrahlte und zu sich rief. Wir folgten seinem Ruf und ließen uns gemächlich durch den Korallengarten treiben, entlang der beiden großen Blöcke. Viele kleine, bunt bewachsene Blöcke wurden von unseren Fotografen abgelichtet, denn die Tausenden von Fahnenbarschen, von denen sie umhüllt wurden, machten das Fotomotiv perfekt. Zwischen kleineren Blöcken in diversen Formen entdeckten wir eine weiße Schleimwolke über dem Boden. Was ist denn da los? Wir näherten uns neugierig und entdeckten eine Schildkröte, die ihr Frühstücksbuffet im Weichkorallengarten gefunden hatte. Der Anblick war einfach zum Dahinschmelzen süß. Nachdem wir sie eine Weile bei ihrem Frühstück beobachtet hatten, setzten wir unseren Tauchgang fort – denn wer wird schon gern beim Essen beobachtet?

Wir ließen uns an der atemberaubenden Drop Off Kante entlangtreiben, genossen den Blick ins tiefe Blau, in dem es nur so von Kleinfisch wimmelte. Doch dann fühlten wir uns beobachtet – aber von wo? Plötzlich entdeckten wir einen riesigen Barrakuda, der direkt neben unserer Gruppe in der Strömung stand und uns neugierig beäugte. Er entschied jedoch, dass wir ihm nicht interessant genug waren, und verschwand ins Blauwasser. Auf dem Weg zum Boot begegnete uns ein kleiner Schwarm Gelbschwanz-Barrakudas, die unseren Weg zur Galambo kreuzten. Beim Safety Stop blickten die einen hoffnungsvoll ins Blau, die anderen winkten wie wild und wollten auf sich aufmerksam machen – ihre Adleraugen hatten etwas entdeckt! Direkt unter uns konnten wir erneut eine Schildkröte beobachten, die gemütlich im Riff umherschwamm. Nach einem ausgiebigen Frühstück braucht man ja auch mal einen Verdauungsspaziergang – oder Tauchgang, wie auch immer. Wir tauchten an der Galambo auf und freuten uns über unsere tollen Begegnungen. Als wir dann in den Kalender schauten, stellten wir fest, dass heute Turtle Tuesday ist – wie konnten wir das nur vergessen? Jetzt erklärt sich alles! Nach dieser Erkenntnis genossen wir gemeinsam ein reichhaltiges Mittagessen an Bord, bevor wir uns auf den Weg zum nächsten Tauchspot machten. Hierfür hatten wir Shaab Pinky ausgewählt.

Dort hieß es „Triple B“ für Boje, Blei und Buddy – und los ging der Drift Pick Up. Im Blauwasser genossen wir den Anblick auf himmelblaue Füsiliere, Rotzahndrücker sowie Streifenfüsiliere. Wir warteten hoffnungsvoll darauf, dass größere Wanderer unseren Weg kreuzen würden, doch leider hatten wir heute kein Glück. Trotzdem genossen wir die Ruhe im Blauwasser in vollen Zügen. Am Grund konnten wir einen Torpedorochen entdecken, und am Hauptriff begegneten wir unseren üblichen Freunden des Roten Meeres. Wir erfreuten uns an Muränen, Blaupunktrochen und Kugelfischen. Als wir die Boje geschossen hatten, kreuzte noch ein riesiger Schiffshalter unseren Weg – wohin er wohl gehörte? Das Galambo-Taxi sammelte uns ein, und an Bord hatten wir noch richtig was zu feiern: Heinrich hat heute seinen 600. Tauchgang gemacht! Darauf ließen wir uns ein Stück Kuchen schmecken und wünschen ihm viele tolle Unterwasserbegegnungen für die Zukunft. Somit machten wir uns nach diesem gelungenen Tag auf den Heimweg, denn die Shaab-Stella-Bar wartet schon auf uns. Bis zum nächsten Mal – sonnige Grüße von der Galambo wünschen Janina & Simone!
![]() Jasmin (JJ) |
![]() Sandra |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Umm Gamar Süd Ost
- Tauchplatz 2: Umm Gamar Nord West
Einen sonnigen guten Morgen von der Musa! Nach einem kräftigen Applaus und einem Blick auf die spiegelglatte Wasseroberfläche stand schnell fest: Ab in den Norden! Den ersten Tauchgang machten wir bei Umm Gamar S/O, alle stationär. Wir sahen quietschgelbe Falterfische, einen Drachenkopf, Riesenmuränen und drei Adlerrochen kamen vorbeigeflattert. Ein wunderbarer Auftakt!
Zur Mittagspause schlemmten wir uns die Bäuche voll, und eine Schnuppertaucherin sah sich zum ersten Mal unter der Wasseroberfläche um. Wow, haben ihre Augen geleuchtet! Den zweiten Tauchgang machten wir am selben Riff, diesmal die N/W-Seite als Drift Pick Up. Wir erspähten einen Steinfisch, eine Warzenschnecke und einen Strudelwurm. Auf der Rückfahrt gab es Kräppelchen mit einem Klecks Nutella obendrauf. Glückliche Taucher werden auf der Musa großgeschrieben. Ein herzliches Dankeschön an die Crew!
![]() Thorsten |
![]() Florian |
![]() Tobias |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Shaab Eshta
- Tauchplatz 2: Shaab Pytra
Im Rahmen der Einsteigertour ging es mit jeder Menge neuer Gäste Richtung Magawish und hier als Erstes zum Tauchplatz Shaab Eshta. Nach dem Bleichcheck begannen wir mit dem Stöbern. Hier imponierte vor allem der abseits stehende Block mit den unzähligen Beilbauchfischen aber auch die Moses-Seezunge, die lustigen Wächtergrundeln sowie der gepunktete Schlangenaal ließen uns lächeln. Da auch die Übungen erfolgreich umgesetzt wurden, freuten sich alle auf den zweiten Tauchgang.

Nach einem leckeren Mittagessen sprangen wir gleich nebenan bei Shaab Pytra für einen weiteren Unterwasserspaziergang in die Fluten. Entspannt inspizierten wir das gesamte Riff und schauten in jede Nische. Wir sahen mehrere Große Barrakudas, jede Menge Füsiliere, angriffslustige Nemos sowie einen Schwarm mit tanzenden Kalmaren. Unseren neuen Gästen wünschen wir einen weiterhin entspannten Urlaub mit tollen Tauchgängen und einen schönen Ausklang in der Shaab Stella Bar!
![]() Wael |
![]() Oskar |
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Quais Maksur
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Heute war die Joker mit voller Kraft voraus auf dem Roten Meer und hat eine Einsteigertour gefahren. Wir sind nach dem Papierkram aufs Boot gegangen und haben uns entschieden, den ersten Tauchgang bei Shaab Quais Maksur zu machen. Nach dem Buddy- und Bleicheck ging es dann auch unter Wasser los. Dort haben wir vor allem auch viel Kleines gesehen. Ganz viele kleine Krebse die sich in den Korallen verstecken, in allen Farben, oder auch die kleinen Seenadeln die sich in den Blöcken versteckt haben. Wir hatten auch ein paar Blaupunkt-Stechrochen auf dem Sandboden. Ein schöner Tauchgang!

Der zweite fand dann bei Shaab Abu Ramada West. Dort haben wir einen Drift zur Leine gemacht. Abgetaucht ging es auch schon los. Wir hatten erst mal Delfine, die über uns vorbeischwammen. Dann hatten wir auch wieder einen kleinen Krebs, diesmal leider tot, aber mit sehr schönen blauen Farben, dann einen kleinen Red Sea Walkman, einen kleinen Baby-Blaupunktrochen und wieder Seenadeln an einem Block. Für eine Einsteigertour war es heute sehr erfolgreich.
![]() Loris |
![]() Mo Bakr |
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute ging es mit der Lulu und zwei OWD-Kursen nach Fanadir Foc. Gleich bei der Ankunft haben wir etwas gesehen, was für den Kurs nicht sonderlich förderlich ist: Tatsächlich waren die Delfine heute schon sehr früh unterwegs. Zumindest an der Wasseroberfläche konnten wir sie einige Sekunden genießen. Beim Tauchgang und für die Skills wurden wir da heute, "Gott sei Dank", "leider" nicht von Delfinen gestört. Allerdings gab es beim Mini-Tauchgang trotzdem einige Blaupunktstechrochen zu sehen und das Highlight: ein verspielter Baby-Oktopus, der auch gar nicht so scheu war und ein bisschen um uns herum schwamm. Danach ging es zurück zum Boot für das leckere Essen der Lulu.
.png)
Nach einer Mittagspause und einem Briefing für die nächsten Skills ging es zurück ins Wasser, und wir beendeten alle Skills, die wir noch übrig hatten. Dabei sahen wir noch eine freischwimmende Muräne und die ein oder andere Makrele, die während des Safety Stops um uns herum schwammen. Danach ging es zurück zum Boot und dann direkt zur Basis für die Urkundenverleihung unserer neuen OWD-Schüler, die nun auch auf Full Day mittauchen können und dürfen.
![]() Fabio |
![]() Jana |
![]() Mona |
![]() Simon |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Thistlegorm
- Tauchplatz 2: Thistlegorm
In den frühen Morgenstunden ging’s heute mit der Bahlul zu dem berühmten Wrack SS Thistlegorm! An Bord gab’s erst mal ein ausgiebiges Frühstück. Danach wurde auf der Fahrt bei glatter See entspannt und in Ruhe der Sonnenaufgang genossen. Nach dem ausführlichen Briefing hieß es dann abtauchen, um das 1941 gesunkene Wrack zu erkunden. Bei beiden Tauchgängen gab’s unglaublich viel zu bestaunen und zu entdecken – sowohl von außen als auch von innen. Am äußeren Teil des Wracks, beim Bug, sieht man die zwei mehr oder weniger intakten Tankwagen. Weiter Richtung Heck begegnet man zwei Kohlenwagen sowie der Kommandobrücke inklusive Kajüte und Bad des Kapitäns, die man ebenfalls von innen betauchen kann. Nach dem zerstörten Laderaum 4 am Heck kann man in etwa 30 Metern Tiefe die Luftabwehrkanone und das 40-mm-Maschinengewehr bestaunen. Auch im Inneren des Wracks gibt es viel zu erkunden! Auf der unteren Ebene begegnet man unter anderem Lkw, Generatoren, Anhängern mit und ohne Motorrädern sowie vielen Reifen, Gewehren und Gummistiefeln. Eine Etage höher findet man ebenfalls diverse Lkws, Motorräder und Anhänger.

Abgesehen von der Fracht der SS Thistlegorm gibt es auch viel Meeresleben zu bestaunen. Ganze Schwärme von Soldaten- und Beilbauchfischen sowie viele Nacktschnecken, Skorpionfische und Gelbmaulmuränen haben das Wrack zu ihrem Zuhause gemacht. Rund um die Thistlegorm wurde man von zahlreichen Fledermausfischen begleitet, und sogar ein großer Napoleonfisch war zu Besuch. Zum Schluss, bei unserem Safety-Stop, durften wir noch das Jagen und Treiben der Stachelmakrelen beobachten. Während unserer Oberflächenpause wurde uns zudem eine leckere Suppe serviert. Nach den beiden eindrücklichen Tauchgängen gab’s dann erst einmal ein ausgiebiges Mittagessen – und zum Dessert noch ein Eis dazu. Auf der Rückfahrt hieß es nun: entspannen und die Aussicht genießen.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Ohne Wind und Wellen in den hohen Norden, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

















