Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Schöne Tauchgänge für das Geburtstagskind

Schöne Tauchgänge für das Geburtstagskind

Schöne Tauchgänge für das Geburtstagskind und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Jasmin (JJ)

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
  • Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau



Wuhuu – der Wind heult, als hätte Neptun höchstselbst seine Launen über das Meer ergossen. „Beruhige dich, alter Herrscher“, flüstern die Wellen, „sonst verscheuchst du deine Kinder.“ Doch Neptun hört nicht. Vielleicht hält er im hohen Norden gerade eine Geheimsitzung ab, so streng wie ein NATO-Treffen der Götter, und will uns Sterblichen den Zutritt verwehren. So bleibt uns nichts, als zwischen die Inseln zu fliehen – dorthin, wo seine Launen uns nicht erreichen.

Unser erster Weg führt uns nach Shaab Dorfa, ein Reich der Überraschungen, wo jeder Schritt ins Blau ein Würfelspiel der Natur ist. Die Clownfische regieren dort wie stolze Wächter über ihre blühenden Anemonen, eine kleine Security-Truppe, die ihre zarten Kronjuwelen verteidigt, als ginge es um den Schutz einer Kaiserin. Wer sich ihnen nähert, wird mit scharfem Blick und keckem Anstupsen verjagt, während tief in den Korallen die Putzergarnelen wie verschlagene Alchemisten auf Kundschaft warten.

Die „Landebahn“ zwischen den Blöcken, ein Pfad der Reisenden, führt uns zum geheimnisvollen 16er, wo der Himmel sich manchmal öffnet und ein Adlerrochen wie ein geflügelter Bote vorbeischwebt. Mal findet man dort funkelnde Glasfische, die wie Sternenstaub in den Höhlen tanzen, mal schweigen die Schatten. Weiter südwestlich erwartet uns die Schar der Wimpelfische, wie Hofdamen, die einem Umzug beiwohnen. In einer Ecke verbirgt sich gar eine gebänderte Scherengarnele, so stolz, als trüge sie ein königliches Siegel. Doch wehe dem, der die Richtung verliert – nur wer dem Kompass treu bleibt, findet heim.

Und so gelangen wir schließlich in die Lagune von Shaab Dorfa. Dort, wo das Wasser flach wird und die Sonne ihre Finger bis auf den Boden legt, verweilen die Fledermausfische, die keck an Fingern lutschen wie Kinder, die Süßigkeiten fordern. Neben ihnen thronen Blaupunktkopfkehlschnecken wie bunte Märchenwesen und der geheimnisvolle Red Sea Walkman, ein verschleierter Magier des Sandes. Doch was offenbarte uns Neptun hier wirklich? Das Geheimnis verrate ich am Ende …

Der zweite Weg führt uns zum Abu Ramada Plateau, ein herausforderndes Reich, wo die Strömung der Wächter ist, der prüft, wer eintreten darf. Wir trotzen seiner Prüfung und erreichen das Plateau, wo man von einem einsamen Hüter spricht: dem großen Langnasenbüschelbarsch, ein uralter Einsiedler im Palast der Korallen. Ob er sich uns gezeigt hat? Auch dieses Geheimnis bleibt noch verschleiert.

Auf dem Weg nach Gorgonia durchschneidet ein gewaltiger Thunfisch das Blau – ein Ritter in silberner Rüstung, gefolgt von schimmernden Makrelenschwärmen, die wie wilde Tänzer durch die Strömung wirbeln. An der Steilwand empfängt uns ein leuchtender Seestern, ein funkelnder Wächter der Tiefe, und eine zarte Seenadel, die sich schlank und geheimnisvoll wie eine Fee durchs Wasser schlängelt. Immer wieder starren wir ins unendliche Blau, hoffend, dass sich das große Mysterium der Tiefe offenbart. Doch welche Botschaft Neptun uns dort sandte … auch das erfahrt ihr am Ende.

Und so kehren wir schließlich zurück zur Shaab Stella Bar, um wie Pilger nach einer langen Reise von unseren Sichtungen zu berichten – jeder mit leuchtenden Augen, jeder mit seiner eigenen Geschichte.

Und nun, ihr Lieben, lüfte ich den Schleier, den Neptun über unsere Reise gelegt hat…

In Shaab Dorfa erschien uns kein Adler mit Flügeln aus Wasser, er blieb in den Geheimkammern der Tiefe verborgen. Stattdessen trat ein würdevoller Herrscher hervor: ein großer Napoleon, gemessen wie ein König, begleitet von einer treuen Makrele, die wie sein Hofnarr stets an seiner Seite schwamm. Um ihn herum wuselten die Clownfische, tapfere kleine Wächter im bunten Wappenrock, die ihre Anemonen verteidigten wie Festungen. In den Schatten ihrer Burgen blinkten die geheimnisvollen Putzergarnelen, die still und geduldig auf Kundschaft warteten – Heilerinnen im Dienste des Reiches.

Und auf dem Abu Ramada Plateau erfüllte sich die Sage: Dort, im sanften Wiegen des Strömungsgrases, thronte der Langnasenbüschelbarsch. Wie ein alter Druide saß er in seiner korallischen Wiese, schweigsam und weise, als sei er der Hüter eines uralten Geheimnisses. Wir durften ihn sehen – ein Zeichen, dass Neptun uns trotz seiner Launen mit Gnade bedachte.




Hamed

Jamie

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina Dacht
  • Tauchplatz 2: Shaab Sabina Dacht



An diesem wunderschönen Samstagmorgen starteten wir unsere Halbtagestour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der El Joker. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns nach Shaab Sabina Dacht zu fahren. Der Weg dorthin verlief relativ ruhig und nach etwa einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir tauchten stationär und sahen während des Tauchgangs viel Schwarmfisch, Muränen, und ein paar Blaupunktrochen. Nach etwa einer Stunde kamen wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew.

Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für den gleichen Tauchplatz wie eben entschieden, da Hamed ruhiges, flaches Gewässer für seine drei OWD Schüler brauchte. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf ins Wasser. Wir tauchten erneut stationär und sahen während des Tauchgangs nebst den üblichen Schwarmfischen noch eine sehr interessante Unterwasserlandschaft mit vielen Blöcken, die etwas an ein Gebirge erinnerte. Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, die wie üblich ruhig verlief.




MoMo

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Einen schönen Tag hatten wir heute auf der Lulu! Unser erster Tauchgang führte uns nach Shaab Sabina. Die Sichtverhältnisse waren sehr gut und wir konnten eine Schildkröte beobachten. Nach dem Tauchgang gab es eine längere Pause zur Erholung. Der zweite Tauchgang fand bei Ham Ham statt. Die Strömung war sehr leicht und wir konnten zwei Napoleons sowie zwei Schildkröten sichten. Nun freuen wir uns auf ein Feierabendgetränk bei Shaab Stella!




Janina

Petra

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Cave



Guten Morgen von der Musa! Heute machten wir uns motiviert auf den Weg zu unserer Ganztagestour. Nach dem morgendlichen Applaus für Kapitän und Crew, der mit Abstand der lauteste auf der Jetty war, hieß es: Leinen los! Da der Wind uns immer noch ganz schön bläst, entschieden wir uns, zwischen die Inseln nach Stone Beach zu fahren. Dort angekommen, wurden wir von dem wunderschönen Anblick der Sandberge empfangen. Kaum abgetaucht, konnten wir den tollen Korallengarten bewundern und bewegten uns in Richtung Drop-off-Kante. Dort genossen wir die traumhafte Aussicht ins Blau und bewunderten einen schön bewachsenen Überhang.

Anschließend begaben wir uns zurück zum Riff, wo uns ein großes Auge aus der Riffwand anstarrte. Wer sitzt denn da? Ein großer Igelfisch hatte sein Zuhause in einer Einkerbung des Riffs gefunden und beobachtete uns neugierig. Ein perfektes Motiv für unsere Fotografen. Zudem wurde ein Oktopus abgelichtet, der seine Farben wechselte und von einem Block zum nächsten „tanzte“. Einige Taucher unserer Gruppe entdeckten gleich zwei Steinfische in beachtlicher Größe – einer davon schillerte sogar in knalligem Lila.

Am bunten Riff entlang tauchten wir unseren Sicherheitsstopp aus und kehrten anschließend zurück zur Musa. Dort genossen wir in der Mittagspause ein leckeres Essen und entspannten ein wenig – bis die Glocke zum dritten Mal klingelte. Nochmal Essen konnte es ja nicht sein, also hieß es nur eins: Briefing! Auf nach Shaab Quais.

Dort angekommen, sprangen wir an einem großen Erg ins Wasser, den wir in Ruhe umkreisten und dessen Korallenpracht bewunderten. Dann machten wir uns auf den Weg durch die anderen Blöcke. Dort war einiges los! Wir fühlten uns wie auf der „Füsilier-Autobahn“. An den bunten Korallen konnten wir verschiedenste Fischschwärme beobachten, die im Riff ihr Zuhause gefunden hatten. Außerdem entdeckten wir mehrere Rußkopfmuränen. „Firma Blaupunkt“ schien an diesem Samstag wohl einen Betriebsausflug zu machen – so viele Blaupunktrochen begegneten uns, dass wir irgendwann aufhörten zu zählen.

Die Blöcke waren umhüllt von Fahnen- und Riffbarschen, Beilbauchfischen, Glasfischen, Meerbarben und Füsilieren. Auch Skorpionsfische ließen sich blicken – darunter sogar ein Red Sea Walkman, den wir im Sand entdeckten.

Nach diesem farbenfrohen Tauchgang tauchten wir wieder an der Musa auf, wo wir bereits erwartet wurden. Nach einem wunderbaren Tauchtag machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Die Shaab Stella Bar erwartete uns schon – perfekt, um dort ein kühles Getränk zu genießen und unsere Logbücher zu füllen. Somit: bis zum nächsten Mal! Liebe Grüße von Petra & Janina!




Elodie

Mo Bakr

Sarah

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur



Ahoi, ahoi, meine lieben Seepferdchen! Heute waren wir mit der Galambo zuerst bei Ham Ham. Dort begegneten wir einer Muräne, einem sehr hübschen Kofferfisch und sogar einem Adlerrochen.

Nach unserem leckeren Mittagessen ging es weiter nach Shaab Quais Maksur. Dort konnten wir viele Highlights entdecken: ein paar Seenadeln, zwei Skorpionfische, zwei frei schwimmende Riesenmuränen, einen XXL-Papageifisch, einen Büffelkopf-Papageifisch, einen Krokodilfisch, eine Goldene Muräne, eine Glasgarnele und zum Abschluss einen XXL-Barrakuda!  Ein wunderschöner Tag am Roten Meer geht damit zu Ende. Morgen sehen wir uns wieder – bereit für neue Unterwasser-Abenteuer! Liebe Grüße von Mo, Sarah, Elodie und der Galambo-Crew!




Thorsten

Simone

Sandra

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Gotha Iris
  • Tauchplatz 2: Umm Gamar Süd Ost



Ein grandioses Hallo von der Bahlul. Nach viel Applaus und und einem erfrischendem Morgenbriefing starteten die Motoren und wir machten uns auf den Weg. Unser auserkorenes Ziel, welches Umm Gamar war, war aufgrund zu starker Welle leider nicht machbar. Also flexibel sein und einen Ausweichplan finden – gesagt, getan und auf zu Gotha Iris. Wir hübschten uns auf, um Neptuns Reich zu erkunden. Drei Gruppen machten sich auf den Weg und durften viel Schwarmfisch, Riesenkugelfisch, Barrakudas, Feuerfische und eine Clown-Seeschnecke beäugen. Zufrieden, aber hungrig ging es zurück an Bord der Bahlul, um das leckere Mittagsbuffet zu genießen. Jetzt aber ein bisschen entspannen, ein paar Tauchgeschichten austauschen und gedanklich auf den nächsten Tauchgang vorbereiten.

Nun aber, 2. Versuch – und siehe da, es klappt. Also machten wir uns auf den Weg zu Umm Gamar. Als einziges Boot an diesem Platz konnten wir es kaum erwarten, abzutauchen. Die Gruppen machten sich fertig und starteten ihr Unterwasserabenteuer. Trotz etwas Gegenströmung gelang es uns, einen Blick in die Höhle zu werfen, wobei der Ausblick beim Heraustauchen viel atemberaubender ist. Ach, wie schön. Auf dem Rückweg zur Bahlul bestaunten wir die Schwärme an Fahnenbarschen, die sich an den Korallenblöcken tummelten. Muränen, Garnelen und ein leicht aggressiver Titan-Drückerfisch waren auch von der Partie. Auf der Bahlul wartete nach dem Tauchgang noch eine süße Überraschung. Unser Gast Thomas, der seit 2002 bei James & Mac taucht, hat heute seinen 55. Geburtstag – also gab es für alle zum Schluss noch einen Zuckerschock; soooo süß und lecker. Jetzt aber zurück, damit wir morgen wieder fit sind für weitere Tauchgänge. Sonnige Grüße von Sandra, Simone & Thorsten!




Wael

Loris

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West



Wir verbrachten einen wunderschönen Samstag bei Abu Salama. Schon am Morgen zeigte sich das Meer von seiner besten Seite: kein Wind, ruhige See und klare Sicht unter Wasser. Nach dem ausführlichen Briefing ging es Richtung Osten zum Tauchplatz Shaab Abu Ramada. Dort starteten wir auf der Ostseite mit einem entspannten stationären Checktauchgang. Unter Wasser entdeckten wir zahlreiche Rotfeuerfische, einen Fransen-Drachenkopf, eine Pyjama-Nacktschnecke, mehrere Muränen, einen Barrakuda und verschiedene Schnapper.

Zurück an Bord erwartete uns ein leckeres Mittagessen, bevor wir bei einer kleinen Pause die Sonne und die entspannte Stimmung genießen konnten. Anschließend fuhren wir weiter zur Westseite von Abu Ramada. Am Hauptriff sprangen wir für unseren zweiten stationären Tauchgang ins Wasser – und auch dieser hatte einiges zu bieten: ein Steinfisch, Rundkopf-Fledermausfische, weitere Rotfeuerfische, Gelbflossen-Meerbarben, Füsiliere, Blaupunktrochen, ein Drachenkopf, Muränen und eine Makrele zauberten uns ein Lächeln aufs Gesicht.. So endete ein erlebnisreicher und zugleich entspannter Tauchtag. Nach der Rückkehr zur Basis ließen wir den Tag in der Shaab Stella Bar bei einem kühlen Getränk gemütlich ausklingen.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Schöne Tauchgänge für das Geburtstagskind, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv