Zaubermomente begleiten den Tauchkurs
Zaubermomente begleiten den Tauchkurs und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!
Lufttemperatur
![]() Jasmin (JJ) |
|
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
Tauchkurs auf Abenteuerfahrt die Zweite
Es begab sich an einem Morgen, als die Sonne wie ein goldener Zauberball über dem Roten Meer aufging, dass die Abu Lulu, unser treues Seeschiff, leise durch die Wellen glitt. Ein letzter Akt stand bevor: die finalen Freiwassertauchgänge, jene Prüfung, in der Mut, Können und ein Funken Meeresmagie zusammenfinden. Doch neben den Übungen, die wie kleine Rätsel des Ozeans im Wasser schwebten, war vor allem eines gefragt: Eigenverantwortung und Freude, denn jeder große Entdecker braucht beides im Gepäck. So führte uns der Pfad aus Schaum und Wind zu Shaab Abu Ramada Ost, dem Ort, den die Alten ehrfurchtsvoll nur „das Aquarium“ nennen. Dort, wo Thunfische und Makrelen wie silberne Pfeile durch die Strömungen tanzen und wo Soldatenfische in roten Rüstungen Wache halten. Zwischen ihnen wippten kleine Sergeantfische, als würden sie die Parade anführen. Ein mürrisch dreinblickender Drachenkopf lugte aus seinem Versteck hervor, doch obwohl er sich bemühte, streng zu wirken, glitzerte ein zaghafter Anflug eines Lächelns in seinen Augen. Nachdem die letzten Aufgaben erfüllt waren, fiel die Spannung ab wie eine schwere Muschel, die man endlich ablegt. Und dann hieß es: Freiheit. Schweben. Staunen. Ein Tauchgang wie ein Traum.

Für unseren zweiten Abstieg huschten wir hinüber nach Carlson’s Corner. Tief hinunter, bis auf 18 wohlig dunkle Meter, und siehe da: Es war gar nicht so schaurig, wie die Tiefe manchmal tut. Hier schien es, als hätten die Muränen sich zum Familienfest versammelt. Eine reichte der nächsten fast die Hand, und eine besonders neugierige Seeschlange glitt frei und königlich zwischen den Tauchern hindurch – ein Moment, der jedem das Herz kurz flirren ließ. Ein Steinfisch hatte sich so meisterhaft getarnt, dass selbst erfahrene Augen ihn fast übersahen, während ein gemächlicher Krokodilfisch am kleinen Wrack lag, als wollte er verkünden: „Nichts stört meine Ruhe.“ Und wie das in Märchen so ist, wachsen die Helden schneller, als man es begreifen kann. So standen am Ende dieses Tages zwei neue Beschützerinnen der Meere vor uns: Lilli und Marie, nun von Neptun selbst mit seinem stillen Segen bedacht. Mögen ihnen stets gute Luft, weite Sicht und unvergessliche Wunder des Ozeans begegnen. Danke, dass ich euch auf diesem Weg begleiten durfte, dass ihr mir euer Vertrauen geschenkt habt und so fantastische Schülerinnen gewesen seid. Für mich bleibt es jedes Mal ein Zaubermoment, die Entwicklung von Tag eins bis zum großen Abschluss zu sehen. Es erfüllt mich mit Staunen. Und ja, ich liebe diesen Beruf von ganzem Herzen.
Bis bald
eure JJ
![]() Janina |
![]() Simone |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Dorfa
Servus von der Scharara! Wir machten uns heute mit etwas Rückenwind auf den Weg hinaus aufs Rote Meer. Nach dem morgendlichen Applaus hieß es: Leinen los und ab nach Ham Ham. Dort angekommen, sprangen wir direkt ins kühle Blau. Wir schlugen eine Tauchroute entlang der Drop Off Kante ein und genossen die atemberaubende Aussicht. Die Gorgonien strahlten uns in angenehmem Orange entgegen und wir konnten den Fisch entdecken, der aussieht wie Omas Geschirrhandtuch – den Langnasenbüschelbarsch. Entspannt ließen wir uns durch die Gorgonienwälder treiben und genossen einfach. Wir konnten im Blau ganze fünf Adlerrochen entdecken, die sich zum Spielen verabredet hatten, denn sie waren nicht auf der Durchreise. Sie drehten Kreise um sich selbst, und wir hatten wirklich das Gefühl, sie hätten sich dort getroffen, um sich die Zeit zu vertreiben. Außerdem konnten wir eine Schildkröte beobachten, die vom Plateau ins Blauwasser zog. Sie hatte wohl einen Friseurtermin im Salon „Blauwasser“ vergessen – also yallah yallah!

Auf dem Plateau angekommen bewunderten wir Schwarmfische und Blaupunktrochen. Zudem waren die Bewohner HamHams sehr gesprächig, denn wir fanden plappernde Moränen, soweit das Auge reicht. Und erneut lag Liebe in der Luft, in Form der Wimpelfische. An der Oberfläche konnten wir noch einen kleinen Schwarm Kalmare entdecken, die schnell durchs Wasser tanzten. Nach diesem gelungenen Tauchgang tauchten wir an unserer Scharara auf, wo wir bereits erwartet wurden. Im Anschluss genossen wir das Mittagessen. Daraufhin wurde ein Verdauungsschläfchen abgehalten. Bis wir dann die Ruhe durch ein Briefing störten – aber welchen besseren Grund könnte es denn geben? Somit hieß es: Ohren auf, denn es geht nach Shaab Dorfa, ein Platz, der aufgrund der Navigation von vielen gefürchtet ist. Das ist jedoch alles halb so wild, wenn man im Briefing gut zuhört.

Danach versammelten wir uns auf der Plattform und gingen auf Adels Zeichen mit einem großen Schritt ins Rote Meer. Kaum gesprungen, bewunderten wir die schön bewachsenen Doppelblöcke. Wen entdeckten wir denn da? Vier Adlerrochen, die seelenruhig an uns vorbeiglitten – einfach ein majestätischer und wunderschöner Anblick. Dann zogen wir unsere Route weiter an den weiteren toll bewachsenen Blöcken entlang. Wir bewunderten Feilenfische, Muränen und Kugelfische. Zudem durchquerten wir die Anemonen-City, die uns den Weg leitete. Wir entdeckten Hohlkreuzgarnelen, die ebenfalls in den Anemonen wohnten. Wir bewunderten Weichkorallen, die die kleinen Einkerbungen in den Blöcken schmückten. Anschließend ließen wir uns entspannt in die Lagune strömen, wo wir auf Fledermausfische trafen, die uns neugierig beäugten. Nachdem unsere Fotografen auch sie abgelichtet hatten, tauchten wir an der Scharara auf. Dort wurden wir herzlich empfangen und als wir unser Equipment aufgeräumt hatten, schlugen wir den Heimweg ein. Ab nach Shaab Stella – und bis morgen!
Liebe Grüße
Janina & Simone
![]() Wael |
|
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Der heutige Tauchtrip auf der Abu Musa war rundum gelungen und völlig ohne Stress. Die Bedingungen an unseren beiden Tauchspots waren richtig gut, die Sicht super, und unter Wasser gab es jede Menge zu entdecken. Ein weiterer Beweis dafür, wie schön die Tauchplätze östlich von Hurghada sind. Unser erster Tauchgang führte uns als Drift zu Leine nach Shaab Dorfa. Die Strömung war moderat und angenehm, die Sicht klar. Wir haben viele Fledermausfische gesehen, einen Napoleon, mehrere Muränen und einen Skorpionfisch. Insgesamt war es ein entspannter Tauchgang mit guter Orientierung und einer entspannten Gruppe. Danach gab’s ein leckeres Mittagessen und eine schläfrige Pause an Bord.

Für den zweiten Tauchgang ging es nach Shaab Sabina, ebenfalls als Drift zu Leine. Die Strömung war leicht und die Sicht okay. Unter Wasser hatten wir richtig viel Leben: viele Schnapper, Makrelen, große Schwärme von Füsilieren und auch ein Torpedorochen. Der Spot war super artenreich und alle waren aufmerksam und entspannt unterwegs, sodass auch dieser Tauchgang sicher und ruhig verlief. Auf dem Rückweg haben wir dann noch Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen genossen. Der perfekte Abschluss für einen schönen Tauchtag findet gleich bei Shaab Stella statt.
![]() Thorsten |
![]() Maria |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Same procedure as yesterday und somit betreute Thorsten die Gäste der Ganztagestour und für Maria stand der zweite Tag des AOWD-Kurses mit ihrem Schützling an. Wir starteten mit einem Tauchgang bei Stone Beach, der für den Kurs den Tieftauchgang darstellte. Wir suchten den ausgehöhlten Block an der Steilwand auf, inspizierten den Hartkorallengarten sowie den bunten Bereich im Flachen. Dabei sahen wir unter anderem Schwärme von Großaugenbarschen und Meeräschen, einen großen Napoleon sowie die größte Salatkoralle in unseren Gefilden.

Nach einem leckeren Mittagessen machten wir einen Drift zur Leine bei Shaab Sabina. Wir sprangen beim Block am Ende des Korallenwalls und das Stöbern begann. Es zeigten sich Einfleck-Schnapper, Großschulen-Meerbarben, Doppelband-Meerbrassen und Straßenkehrer. Maria blieb direkt in der Lagune, um mit ihrem Schüler das Tarieren zu perfektionieren. Da auch dieses gelang, konnten wir alle Nihad zum Bestehen des Kurses gratulieren, glücklich zurück in unseren Heimathafen fahren und den schönen Tag in unserer Shaab Stella Bar Revue passieren lassen.
![]() Jo |
![]() Florian |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Heute Morgen starteten wir zur kleinen Giftun-Insel. Unser Ziel war Erg Somaya. Als wir uns dem Tauchplatz näherten, merkten wir, dass die Welle für einen Pick Up nicht gerade angenehm war. Daher disponierten wir kurzerhand um und ließen uns bei Ham Ham werfen. Dort waren wir bei wenig Strömung nicht die Einzigen, die dort tauchen wollten. Zusätzlich war die Sicht durch das leicht wolkige Wetter und die Sedimente im Wasser nicht besonders gut. Dafür hatten wir Zeit, uns die Gorgonien in aller Ruhe anzusehen, bevor wir über das Plateau zum Boot tauchten. Kurz vor dem Sicherheitsstopp kreuzte uns noch eine freischwimmende große Muräne.

Für die Pause und das Mittagessen fuhren wir zwischen die Inseln. Für den zweiten Tauchgang sprangen wir bei Shaab Sabina ins Wasser. Wir waren zum Glück das erste Boot nach der Mittagspause an dem Tauchspot. So konnten wir gemütlich und in aller Ruhe unseren Tauchgang durchführen und hatten den Gelbflossen-Barrakudaschwarm in der kleinen Lagune für uns allein. Auch hier war wenig Strömung und die Sicht durch die Sedimente im Wasser nicht besonders gut – aber das Tauchen war wieder schön.
![]() Fabio |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Heute sind wir mit dem Joker in Shaab Abu Ramada unterwegs gewesen. Geplant waren zwei Tauchgänge – einer im Osten und einer im Westen des Riffs. Die Sicht war heute zwar nicht perfekt, aber absolut in Ordnung, um die Unterwasserwelt zu genießen. Und zu sehen gab es einiges: einen gut getarnten Skorpionfisch, einen beeindruckenden Krokodilfisch, einen friedlichen Drückerfisch und eine Riesenmuräne, die aus ihrem Versteck hervorkam. Trotz der etwas eingeschränkten Sicht war es ein richtig schöner Tauchtag mit spannenden Begegnungen unter Wasser.

Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Zaubermomente begleiten den Tauchkurs, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ









