Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Ab ins Blaue am perfekt windstillen Freitag

Ab ins Blaue am perfekt windstillen Freitag

Ab ins Blaue am perfekt windstillen Freitag und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

Wassertemperatur

Sea water temperature

Loris

Thorsten

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Erg Somaya



Auf Wunsch ging es für uns als Erstes zum Tauchplatz Ham Ham. Die einzelnen Teams wählten ihre bevorzugten Tiefen und bei hervorragenden Bedingungen inspizierten wir das markante Riff. Insbesondere der fantastische Gorgonienwald stach mal wieder hervor und einige von uns konnten sogar eine Art Fenster in der Korallenwand entdecken. Der Höhepunkt des Tauchganges waren zwei entspannte Adlerrochen, die nah an uns herankamen und ein weiterer zeigte sich zum Ende hin.

Zum 400. Tauchgang von Dominik stürzten wir uns bei Erg Somaya in die Fluten. Wir durchquerten den markanten Durchgang am Anfang und einige nahmen auch den Kamin in Angriff. Über das Plateau ging es am Hauptriff vorbei. Dabei erfreuten wir uns an etlichen Fahnenbarschen, hektischen Ruderfischen, niedlichen Igelfischen, neugierigen Fledermausfischen sowie einer fressenden Schildkröte. Nach einem erneut schönen Tag ging es zufrieden zurück in unseren Heimathafen.




Helle

Florian

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Pinky
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht



Bei schönstem Wetter fuhren wir heute Morgen nach Shaab Pinky. Wir ließen uns schmeißen und waren in einer kleinen Gruppe ganz alleine. Bei leichter Strömung genossen wir unseren Tauchgang. Zuerst kam eine sehr große Makrele vorbei und danach ein schön großer Riffbarsch, in dessen Nähe noch ein kleiner zu sehen war. Kurz darauf ließ sich ein großer Napoleon blicken, direkt gefolgt von einem Schwarm von über 50 Großer Barrakudas, die uns sehr nah kam.

Zur Pause fuhren wir nach Fanadir. Dort machten wir eine Stunde Pause, um uns dann in Fanadir Dacht werfen zu lassen um nach Dacht Dacht zu tauchen. Kurz nach dem Abtauchen entdeckten wir unseren ersten großen Federschwanzrochen inklusive Schiffshalter. Und so ging es weiter. Neben mehreren weiteren Federschwanzrochen sahen wir noch einen Adlerrochen, eine Schildkröte und einen großen Thunfisch: einfach schön!




Janina

Simone

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Pinky
  • Tauchplatz 2: Carless Reef



Aloha von der Scharara,
wir machten uns heute höchst motiviert auf den Weg in den Süden – mit der Mission, einen würdigen Jubiläums-Tauchgang für René zu finden. Vor der Abfahrt wurde natürlich der Wind gecheckt und wir warfen auch einen Blick in den Kalender. Dort stand heute statt Friday „Rayday“, also: Leinen los und ab ins Abenteuer.

Unseren ersten Tauchgang wollten wir in Shaab Pinky starten. Also wurde die Glocke zum Briefing geläutet und wir schwangen uns in unsere Anzüge. In Shaab Pinky angekommen, sprangen wir auf das Signal von Kapitän Adel ins tiefe Blau. Die erste Viertelstunde bewunderten wir die Aussicht ins dunkle Blau, in dem himmelblaue Füsiliere sowie unendlich viele Rotzahndrücker ihre Kreise zogen und eine tolle Show für uns veranstalteten.

Doch dann plötzlich entdeckten wir gleich fünf Adlerrochen, die elegant und anmutig durchs Wasser glitten. Nachdem wir sie ausgiebig bewundert hatten, verschwanden sie im Blau. Wir mussten nur unseren Kopf drehen und entdeckten direkt einen riesigen Schwarm von Barrakudas, die mit ihrer beachtlichen Größe still in der Strömung standen. Sie glitzerten in der Sonne und waren heute auch schon früh auf den Flossen.

Wir ließen uns von der Strömung entspannt am Riff entlangtreiben, bis erneut acht Adlerrochen auftauchten. Auch sie spielten miteinander und umkreisten unsere Gruppe. Dann kreuzte ein riesiger Federschwanzrochen den Weg der Adlerrochen; auch er blieb nicht unentdeckt von unseren Tauchern. Er schwamm wie der König des Meeres anmutig und zugleich federleicht über den Meeresgrund. Einfach ein atemberaubender Anblick, und wir wussten gar nicht, welchen Rochen wir zuerst bewundern sollten. Allesamt wurden von unseren Fotografen abgelichtet.

Außerdem sahen wir einen riesigen Napoleon in einer tollen Musterung, der langsam an uns vorbeischwamm. Anschließend schossen wir die Boje und ließen uns von Adel einsammeln. An Bord stand das Mittagessen schon bereit, und kaum umgezogen, genossen wir die leckere Küche der Scharara. Danach wurde gebadet, geschnorchelt, entspannt und geschlafen.

Die Guides verkünstelten sich auf dem Whiteboard und klingelten dann anschließend zum nächsten Briefing, denn wir waren bereits in Carless angekommen. Also ab ins kühle Nass!

In der Unterwasserwelt konnten wir Muränen bewundern, die die Tischkorallen als Sonnenschutz benutzten, Titan-Drückerfische auf der Suche nach Baumaterialien für ihr Zuhause und Gelbschwanzbarrakudas auf der Durchreise. In Carless war heute richtig was los. Wir entdeckten zudem zwei Teppich-Krokodilfische, die sich gut auf dem Meeresgrund tarnten. Wir bewunderten die bunte Unterwasserwelt, die wunderschönen Weichkorallen und die farbenfroh bewachsenen Blöcke. An der Drop-off-Kante entdeckten wir Thunfische sowie Makrelen, und es wimmelte nur so von Schwarmfischen.

Nach dem gelungenen Tauchgang tauchten wir an der Scharara auf, wo wir von freudigen Schnorchlern empfangen wurden. Sie berichteten uns voller Begeisterung von einer Gruppe Delfine, die am Schiff vorbeigezogen ist. Da waren wir natürlich etwas neidisch – eine Delfinbegegnung hätte heute dem Tag die Krone aufgesetzt. Trotzdem freuten wir uns sehr über die tolle Begegnung, und wir hatten ja auch einen sehr schönen Tauchgang. Aber Delfine sind einfach so atemberaubend tolle Tiere; jede Begegnung ist unvergesslich.

Mit diesem tollen Gefühl machten wir uns auf den Heimweg. Wir hatten außerdem etwas zu feiern, denn René hat heute bei unserem „Rochen-Tauchgang“ in Pinky seinen 200. Tauchgang absolviert – das war doch ein würdiger Jubiläumstauchgang! Wir wünschen ihm alles Gute und gratulieren herzlich. Auf noch viele weitere Tauchgänge und viele unvergessliche Momente unter Wasser!

Jetzt aber schnell ab nach Hause – Shaab Stella wartet schon.

Bis zum nächsten Mal,
liebe Grüße
Janina & Simone




Wael

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Erg Somaya
  • Tauchplatz 2: Shaab Adel



Der heutige Ausflug auf der Abu Musa war rundum gelungen und verlief ganz nach Wunsch. Die Bedingungen an beiden Tauchplätzen waren super, das Meer war ruhig und die Sicht richtig klar. Die Unterwasserwelt zeigte sich von ihrer schönsten Seite und bestätigte einmal mehr, wie großartig die Tauchplätze östlich von Hurghada sind. Unser erster Tauchgang führte uns nach Erg Somaya zu einem Drift Pick Up. Die Strömung war angenehm moderat, genau richtig, um entspannt dahinzuschweben. Unter Wasser erwartete uns tolle Sicht und eine bunte Mischung an Meeresbewohnern. Wir trafen auf eine Schildkröte, einen Napoleon, Fledermausfische, mehrere neugierige Muränen und einen Skorpionfisch. Insgesamt war es ein ruhiger, sehr angenehmer Tauchgang mit klarer Orientierung und einer gut eingespielten Gruppe. Wieder an Bord stärkten wir uns mit einem leckeren Mittagessen und gönnten uns anschließend eine entspannte Pause.

Für den zweiten Tauchgang ging es nach Shaab Adel, ebenfalls als Drift Pick Up. Dort erwarteten uns eine leichte Strömung und Sichtweiten, die von gut bis sehr gut reichten. Die Fischwelt war richtig lebhaft: viele Schnapper, Schwärme von Makrelen, unzählige Füsiliere und natürlich die typischen Rotzahn-Drückerfische. Der Platz war wunderbar artenreich und auch hier verlief alles ganz entspannt und sicher. Nach dem zweiten Tauchgang hatten wir ein echtes Highlight: Beim Schnorcheln begegneten wir fünf Delfinen, darunter sogar ein Baby-Delfin. Ein wunderschöner Moment, der den Tag perfekt abgerundet hat. Auf dem Heimweg gab es dann noch leckeren Kuchen und Kaffee und wir ließen den Tag gemütlich ausklingen.




Hamed

Maria

Mona

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Shaab Quais Cave
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Maksur



Heute waren wir Richtung Giftun unterwegs und am Vormittag an Shaab Quais Cave tauchen. Es war ein wirklich schöner Tauchgang und wir haben auch das kleine Wrack besucht. Unter Wasser begegneten wir vielen Beilbauchfischen und verschiedenen Papageifischen, die uns bunt und neugierig umschwammen.

Beim zweiten Tauchgang ging es zu den Panzern und Militärfahrzeugen bei Maksur. Auch dieser Tauchgang war wunderschön – ganz ohne Strömung und mit wirklich klarer Sicht. Wir konnten Makrelen und einen Drachenkopf beobachten und hatten viel Zeit, die Unterwasserwelt in Ruhe zu genießen. Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen an Bord, und jetzt machen wir uns langsam auf den Rückweg zur Basis.






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Ab ins Blaue am perfekt windstillen Freitag, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv