Ein ganz großes und ein ganz kleines Wrack
Ein ganz großes und ein ganz kleines Wrack und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Dezember 2024!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!
Pia |
|
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Umm Gamar Süd Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Pinky
Heute ging es mit der Abu Scharara in den Norden, da der Wind wieder sehr mild war. Den ersten Tauchgang machten wir bei Umm Gamar. Das Riff beeindruckte mit seinen wunderschönen Korallen und bot viele Details zum Entdecken. Ein Highlight war die kleine “Höhle“ auf etwa 27 Metern, wo die Blubberblasen von unten nach oben stiegen – immer wieder faszinierend. Dank kaum vorhandener Strömung konnten wir uns Zeit lassen und fast 70 Minuten im Wasser bleiben, was den Tauchgang besonders entspannt machte.
Nach einer Pause an Bord mit leckerem Essen ging es weiter zum zweiten Tauchgang bei Shaab Pinky. Geplant als Drift Pick Up, stellte uns die anfänglich starke Strömung vor eine kleine Herausforderung, da sie uns erst vom Riff wegdrückte. Nachdem wir wieder zurück zum Riff gelangt waren, wurden wir mit tollen Sichtungen belohnt: Ein großer Mangroven-Stechrochen lag im Sand und in der "Fischecke“ herrschte reges Treiben. Wie immer waren auch die Korallen und Gorgonien bei Pinky ein echter Hingucker. Ein abwechslungsreicher Tauchtag mit ruhigen und etwas anspruchsvolleren Momenten – perfekt für alle, die die Vielfalt des Roten Meeres lieben!
Mo Salah |
Jo |
Sarah |
Abu Musa
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 3: Balena
Blubb, blubb, blubb von der Musa. Windstill und motiviert ging es heute Morgen los, drei Tauchgänge standen auf dem Plan. Als Erstes widmeten wir uns dem Fanadir Riff, dem 'Giftriff' von Hurghada. Der erste Tauchgang war in Fanadir Foc, wir teilten uns in eine Drift-Gruppe und eine stationäre Gruppe auf. In Fanadir Dacht machten alle einen stationären Tauchgang. Und das Giftriff machte seinem Namen alle Ehre. Wir entdeckten viele Feuerfische, einige genehmigten sich am Glasfisch-Buffet einen Snack, Fransendrachenköpfe und Steinfische lagen so in der Gegend rum, ein Red Sea Walkman kroch durch den Sand, Krokodilfische, eine dicke Muräne, die sich ein Wellnessprogramm gönnte und sich die Zähne putzen ließ, Großmaulmakrelen, Wimpelfischpärchen, Pyramidenkofferfische, einen süßen Baby Oktopus, Tüpfelkaninchenfische und eine (Zitat) „dicke fette“ Stachelmakrele.
Im Rahmen eines AOWD Kurses musste für den dritten Tauchgang ein Wrack her und was eignet sich besser als unsere geliebte Balena? Die MS Balena, 40 Meter lang und 7 Meter breit, hatte ein bewegtes Leben: 1952 als norwegisches Postschiff vom Stapel gelaufen, wurde sie in den 90ern nach Ägypten gebracht und in ein schickes Tauchsafarischiff verwandelt. Nach einem Besitzerwechsel 1999 lag sie dann vor dem Giftun Hotel in Hurghada – nicht mehr ganz im besten Zustand, als Safarischiff nicht mehr zu gebrauchen ... Im April 2001 wurde es dann spannend: Erst bekam das Schiff Schlagseite, dann brach in der Nacht vom 12. auf den 13. April plötzlich ein Feuer aus. Kurz darauf verschwand die Balena würdevoll auf 9 Meter Tiefe im Sand. Ob das alles ein Unfall war oder ein gut getarnter Versicherungsbetrug, bleibt ein Rätsel – aber für Taucher und Schneckenliebhaber ist sie heute ein echter Glücksfall! Zu entdecken gab es heute unzählige Pyjama-Nacktschnecken (es wurden wohl 38 gezählt, Angaben ohne Gewähr), ein paar Hübsche Sternschnecken, eine Schleier-Schnecke, eine Smaragd-Schnecke, graue Babymuränen und ein Schwarm kleiner Gelbflossen-Barrakudas. Im oberen, schön bewachsenem Innenteil der Balena zogen Langflossen-Wimpelfische ihre Kreise. Dann hieß es: Auftauchen, abtrocknen und den, gewaltig langen, Rückweg von 10 Minuten hinter uns bringen und ab nach Shaab Stella. Also ihr Wasserratten, ihr hört morgen wieder von uns!
Hamed |
Jay |
MoMo |
Timo |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Thistlegorm
- Tauchplatz 2: Thistlegorm
Heute haben wir uns auf der Bahlul wieder zusammengetan und haben als James & Mac und Blue Water Kombi eine schöne Tour zur Thistlegorm unternommen. Morgens um 6 Uhr ging es los aus dem Hafen und nach einem guten Frühstück konnten wir noch ein paar Stunden im Schatten ruhen, bevor wir uns an der Thistlegorm nach einem ausführlichen Briefing sprungbereit machten. Während zweier wunderschöner Tauchgänge konnten wir das alte Kriegsschiff ausführlich unter die Lupe nehmen.
Wir stöberten innen und staunten außen. Zu dem Inventar, bestehend aus Fahrzeugen und Gummistiefeln haben sich im Laufe der Jahre auch Bewohner gesellt. Schnecken gibt es, Schwarmfische, Fledermausfische und viel Kleingetier. Nachdem wir die Thistlegorm am frühen Nachmittag wieder verlassen hatten, begaben wir uns nach einem leckeren Mittagessen vom Buffet wieder in die Horizontale und genossen die Sonne auf dem Weg in den heimischen Hafen.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Ein ganz großes und ein ganz kleines Wrack, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter