Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Ein tolles Tauchgangsjubiläum für Thorsten

Ein tolles Tauchgangsjubiläum für Thorsten

Ein tolles Tauchgangsjubiläum für Thorsten und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Oktober 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Katy

Thorsten

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Erg Camel
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Als Erstes ging es für uns zur Insel Abu Ramada. Thorsten machte mit seiner Gruppe einen Drift und sprang bei Erg Camel, während Katy die anderen in die Tiefe bei Abu Ramada Cave führte, mit dem "Pizza-Ofen" als erste Anlaufstelle. Alle kamen auf ihre Kosten und zu entdecken gab es unter anderem einen Gelbpunkt-Strudelwurm, einen Teppich-Krokodilfisch, das Feld mit den Röhrenaalen sowie Schwärme von Trauer-Chromis, Füsilieren und Riffbarschen.

Wieder an Bord, stürzten sich alle auf das üppige Chicken-Buffet mit anschließendem Verdauungsschläfchen. Für den nächsten Dive sprangen wir bei Ham Ham in die Fluten. Es wurde eine Mischung zwischen Tauchen an der Riffwand, durch den imposanten Gorgonienwald sowie über dem Plateau. Es zeigten sich viele Freunde, darunter ein Adlerrochen, Schriftfeilenfische, Riesenmuränen und auffallend viele Igelfische. Auf der Rückfahrt freute sich Thorsten sehr über die von lieben Gästen extra für seinen 4000.Tauchgang bestellte Torte sowie über das extra komponierte Lied. Glücklich ging es zurück in unseren Hafen und im Speziellen in unsere Shaab Stella Bar, um weiter zu feiern!




Maria

Sandra

Florian

Abu Salama

  • Tauchplatz 1: Balena
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht
  • Tauchplatz 3: El Fanadir Foc



Da wir heute mit der Salama wegen eines AOWD-Kurses an Bord zu drei Tauchplätzen wollten, starteten wir mit der Balena. Hier machten wir unseren Morning Dive. Die Sicht war gut, da der Ausflugsbetrieb noch nicht gestartet hatte. Wir entdeckten mehrere Schnecken und bewunderten die schöne Flora. Es ist eine gute Idee, gleich morgens an der Balena zu tauchen!

Den zweiten Tauchgang wollten wir in Fanadir Foc machen, wo es aber viel zu voll war. Also machten wir kurzerhand einen Drift in Fanadir Dacht. Die Sicht war gut und wir entdeckten Oktopoden. In der Lagune holten wir uns bei echt schlechter Sicht noch fast ’ne Erkältung. 😉

Danach gab es endlich Frühstück/Mittag (je nach Perspektive) und wir wärmten uns während einer ruhigen Pause. Den dritten Tauchgang machten wir nun endlich in Fanadir Foc. Dort waren wir inzwischen fast alleine. Wir sahen einen Gepunkteten Schlangenaal und einen Oktopus. Alles in allem war es wieder ein schöner Tauchtag. 🙂




Pernille

Petra

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Fandira



Auf Wunsch einer einzelnen Dame – alle anderen waren aber einverstanden – ging es heute nach Stone Beach. Das Ziel war klar … Schnecke finden! Die erste Schnecke die wir fanden war, eine als Nembrotha getarnte Pyjama-Nacktschnecke, dafür war dann aber die zweite wirklich eine Rotmeersternschnecke. Endlich!

Den zweiten Tauchgang machten wir als Drift zur Leine von Erg Fandira nach Shaab Dorfa in die Lagune. Wir konnten uns hier über Dickkopfmakrelen, Barrakudas und mindestens vier Adlerrochen freuen. Herzlichen Glückwunsch an Jana zum Geburtstag!




Hamed

Abu Lulu

  • Tauchplatz 1: Shaab Sabina Dacht
  • Tauchplatz 2: Shaab Sabina Dacht



Wir waren heute zwischen den beiden Giftun-Inseln und haben unsere beiden ersten Freiwasser-Tauchgänge des OWD-Kurses in Shaab Sabina Dacht gemacht. Es war sehr schön und angenehm ruhig. Alle Übungen konnten wir in der Lagune durchführen und die Sicht war richtig gut. Ein wirklich schöner Tag, denn unsere Schüler konnten sich auch über ihre erste Begegnung mit einigen bunten Fischen freuen. Jetzt sind wir auf dem Rückweg zur Basis, morgen geht’s fröhlich weiter.




Loris

Jasmin (JJ)

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Fandira -> Shaab Dorfa
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Nightmare on Galambo

„Happy pre-Halloween …“, flüstert jemand. Doch der Wind trägt die Worte davon, hinaus aufs offene Meer.
Die Galambo liegt da, dunkel und still, als würde sie selbst atmen – schwer, unruhig, wie ein Wesen, das weiß, dass bald Blut fließen wird.

Wir stürzen uns in die Tiefe, hinab in die Schatten. Fandira. Der Block. Kein Geräusch, nur das Rauschen des eigenen Atems, das sich in der Maske spiegelt wie das Ticken einer Uhr, die rückwärts läuft.

Dann – ein Schlag. Etwas bewegt sich. Ein mutierter Clownfisch, Zähne spitz wie Nadeln, schießt hervor und attackiert uns. Sein Körper zuckt, seine Augen brennen rot im Halbdunkel. Eine Putzergarnele verschwindet in einer Spalte. Zu spät. Hier unten gibt es kein Versteck, nur Zuschauer.

Wir driften weiter, hinab in den gruseligen Korallengarten. Zwischen den Ästen warten sie: Muränen. Dick, glänzend, geduldig. Sie öffnen ihre Münder, zeigen Zähne wie rostige Messer. Sie lächeln.

Das Wasser wird trüber, dichter. Es riecht nach Angst, nach Salz und Metall. Jeder Schatten könnte etwas sein. Jeder Luftzug im Atemregler klingt wie ein Flüstern: „Du kannst nicht entkommen …“

In der Lagune wird es heller. Wir atmen auf. Doch Helligkeit ist nur die Pause vor dem nächsten Schrei. Unter dem Boot zieht sich etwas Dunkles zusammen. Dann – Bewegung.

Eine Meute Fledermausfische, groß, zu nah, mit gläsernen Augen und silbernen Körpern, die im Zucken des Lichts blitzen wie Rasierklingen. Sie kreisen. Ein Kreis ohne Ausweg. Das Herz hämmert. Junge, Junge, denkst du – und weißt, du bist noch lange nicht wach.

Zurück auf der Galambo. Das Deck klebt von Meerwasser und Angst. „Ein fürchterliches Mahl“, lachen sie. Doch niemand isst viel. Wir fallen in Schlaf – oder glauben es.

Dann, die Stimmen:
Eins, zwei, Adlerrochen kommt vorbei …
Drei, vier, ein Napoleon war hier …
Fünf, sechs, Blaupunkt auf Ex …
Und irgendwo in der Dunkelheit lacht jemand.

Der zweite Tauchgang: Ham Ham.
Die Strömung reißt dich, zerrt dich – wie ein unsichtbarer Arm. Adlerrochen stehen still in der Gewalt des Wassers, als würden sie sich daran nähren. Makrelen schießen vorbei, schneiden in deine Sicht wie Messerblitze.

Du kämpfst. Du atmest. Die Luft wird knapp. Zwei Napoleons drehen sich zu dir um – langsam, bedrohlich, als hätten sie gewartet. Ein paar Blaupunktrochen flackern im Sand, locken dich tiefer. Komm schon … nur ein bisschen tiefer …

Doch du weißt: Dort unten endet alles.

Zurück an Bord. Schweigen. Kein Lachen mehr. Die Sonne geht unter – und du spürst, wie der Atem der Tiefe dir noch immer in den Nacken haucht.

Morgen wird es wieder losgehen. Du wirst wieder springen. Weil du musst. Weil du süchtig bist nach dem Albtraum.

Und irgendwo in der Dunkelheit, tief unten zwischen den Riffen, flüstert eine Stimme:
„Mach die Augen zu … Ich bin schon hier unten …“




Jo

El Noras

  • Tauchplatz 1: Shaab Quais Maksur
  • Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost



Nachdem wir heute Morgen Kapitän Hassan auf der Noras begrüßt haben, geht unsere Fahrt auch schon los. Wir entscheiden uns, an Maksur auf Erkundungstour zu gehen. Und es lohnt sich! Von Beilbauchfischen, Red Sea Walkman, Muräne und Nacktschnecken und viel frisch geschlüpftem Jungfisch war alles dabei.

Nach der Stärkung und dem Sonnenbad geht unsere Reise als Drift zur Leine an der Ostseite von Shaab Abu Ramada weiter. Hier wiederholt sich unser Fischprogramm, wobei heute die Blaupunktrochen dominiert haben. In der Marina angekommen, sprinten wir Richtung Shaab Stella. Hier füllen wir unsere Logbücher und beginnen mit dem Taucherlatein.




Elodie

Tobias

Simon

Wael

Bahlul

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Foc



Heute war die Bahlul zu einer Einsteigertour unterwegs und ist dafür zu El Fanadir gefahren. Der erste Tauchgang fand dann bei Dacht statt. Nach dem Bleicheck und den zwei Übungen unter Wasser ging es dann auch mit dem Tauchgang los. Dort wurde einiges gesehen. Wir hatten eine Gelbmaulmuräne, eine ganz kleine Warzenschnecke, Drachenköpfe, Nemos, Drückerfische, zwei Red Sea Walkmen und auch drei Oktopoden, von denen zwei sich bekämpft haben. Einer von denen hat auch noch einen Fisch geboxt und hat sich dann wie ein Feigling am Hauptriff versteckt.

Den zweiten Tauchgang haben wir dann etwas weiter oben bei El Fanadir Foc gemacht. Eine Gruppe hat einen Drift zur Leine gemacht, eine andere ist stationär gegangen. Dort abgetaucht, haben wir auch vieles entdeckt. Einen Red Sea Walkman, drei Barrakudas, einen Skorpionfisch, zwei riesige Muränen, und einen enormen Schwarzpunkt-Stechrochen. Für eine Einsteigertour war es sehr, sehr erfolgreich und wir hoffen, dass wir bei den Tauchern Lust auf mehr geweckt haben. Ein bisschen Traurigkeit ist aber auch in der Luft, denn für unsere geliebte Elodie war es der letzte Arbeitstag bei James & Mac. 🙁 Trotzdem wünschen wir viel Erfolg für die weitere Reise!






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Ein tolles Tauchgangsjubiläum für Thorsten, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv