Eine Mischung aus Walgesang und Karaoke

Eine Mischung aus Walgesang und Karaoke und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Janina |
![]() Mo Bakr |
![]() Petra |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Guten Morgen von der Bahlul, wir machten uns heute auf den Weg zu unserer Ganztagesfahrt. Mit ganzen 16 Tauchern an Bord hieß es Leinen los! Nach dem morgendlichen Briefing und einer kurzen Absprache mit dem Kapitän stand der erste Tauchplatz fest: Shaab Dorfa. Auch wenn dieser Platz eine kleine Herausforderung in Sachen Navigation darstellt, nahmen wir sie selbstbewusst an. Während der Fahrt bauten wir unser Equipment auf und die Vorfreude stieg, je näher wir dem Riff kamen. Dort angekommen sprangen wir an den Doppelblöcken ins Wasser und umkreisten diese. Wir genossen die Aussicht ins tiefe Blau, wo uns ein großer Barrakuda begegnete. Danach bewunderten wir den Block mit der beeindruckenden Tischkoralle. Zwischen bunt bewachsenen Korallenblöcken voller Fahnenbarsche und Schwarmfische führte uns die Anemonenstraße weiter, dort wurden wir von der ganzen Familie Nemo begleitet.
Am zweiten Block erwarteten uns zwei Adlerrochen, die durchs Wasser glitten. Auch dieser Block war ein wahres Farbenmeer aus Korallen und Schwarmfischen. Nach zwei weiteren abwechslungsreichen Blöcken tauchten wir Richtung Lagune ab, wo wir noch einen kleinen Red Sea Walkman entdeckten, der sich durch den Sand bewegte. Unter dem Boot begrüßten uns schließlich neugierige Fledermausfische, die uns aufmerksam musterten, als wir zur Bahlul zurückkehrten. An Bord wartete bereits das köstliche Mittagessen, das wir nach dem Abtrocknen genossen. In der Pause in der wunderschönen Dorfa-Lagune wurde entspannt, geschwommen und geschnorchelt bis die Glocke zum nächsten Briefing läutete. Unser zweiter Tauchgang führte uns nach Shaab Sabina. Dort starteten wir am großen Erg, den wir in Ruhe umkreisten, bevor wir den Weg über den Korallengarten einschlugen. Es war viel los, wie auf einer „Füsilier-Autobahn“.
Zwischen bunten Korallen wimmelte es von Schwärmen unterschiedlichster Fische, außerdem entdeckten wir mehrere Muränen, von denen eine sogar freischwimmend unterwegs war. Auch die Blaupunktrochen-Familie machte an diesem Montag einen Ausflug, während die Rotfeuerfische es ruhiger angingen und sich unter einem Korallenblock ausruhten. Zurück an der Bahlul erwartete uns die Crew bereits. Glücklich und zufrieden nach diesem gelungenen Tauchtag traten wir den Heimweg an. Dort warteten schon unsere Logbücher, die unbedingt mit neuen Tauchabenteuern gefüllt werden wollen. Sonnige Grüße von der Bahlul Petra, Janina & Mo

![]() MoMo |
![]() Elodie |
Abu Lulu
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Eshta
Ahoi Ahoi, meine lieben Seepferdchen! Heute waren wir mit der Abu Lulu unterwegs und starteten unseren ersten Tauchgang bei Carlson’s Corner. Dort entdeckten wir Sandaale, zwei riesige Muränen, einen Blaupunktrochen und sogar eine Pyjamaschnecke. Nach unserem leckeren Mittagessen ging es weiter nach Shaab Eshta.
Dort begegneten wir einem Skorpionfisch, vielen Seenadeln, einer weiteren Pyjamaschnecke und sogar einem Steinfisch, der sich mit einer Seenadel anzulegen schien. Ein wunderschöner Tag am Roten Meer und wir freuen uns schon auf morgen, wenn es wieder heißt: neue Unterwasser-Abenteuer! Liebe Grüße von Momo, Elodie & der Lulu-Crew

![]() Jasmin (JJ) |
|
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
Vom Winde verweht. Die „Abu Salama“ schaukelte gemütlich auf den türkisblauen Wellen des Roten Meeres, während ein Dutzend wackerer Taucher ihr Equipment zurechtrückte. „Heute geht’s nach Shaab Dorfa!“, rief die Tauch-Guide fröhlich und stimmte sofort ein Liedchen an – ihre Stimme hallte bis ins Steuerhaus. Die Crew grinste, denn jeder wusste: Wenn sie singt, wird’s ein guter Tauchgang. Mit vereinten Kräften stolperte die Truppe über das Deck, sprang ins Wasser und tauchte ab. Schon nach ein paar Metern hieß es: Willkommen im bunten Aquarium der Natur! Ein Schwarm neugieriger Clownfische wackelte zwischen Anemonen hindurch, während eine etwas gelangweilte Muräne gemächlich die Taucher musterte. „Die sieht aus, als hätte sie Nachtschicht gehabt“, brummte einer durch seinen Atemregler – und seine Blasen stiegen wie Sektperlen an die Oberfläche. Die singende Guide paddelte fröhlich voran, schnippte mit den Flossen und tönte eine Abwandlung ihres Liedes – unter Wasser klang das wie eine Mischung aus Walgesang und Karaoke. Die Gruppe versuchte tapfer mitzuschwimmen, obwohl einige vor Lachen kaum noch an die Tarierung dachten. Ein Feuerfisch spähte aus seiner Höhle wie ein mürrischer Türsteher, während bunte Doktorfische und Kaiserfische an den Tauchern vorbeiglitten.
Plötzlich flatterte ein Napoleon-Lippfisch vorbei und sah die Gruppe an, als wollte er fragen: „Na, wieder die Tour vom Banana Reef verpasst?“ Doch diesmal hatte der Kapitän perfekt navigiert – kein falscher Abzweig, kein „Oops, doch Banana Reef!“ – die „Abu Salama“ wartete schon glänzend in sicherer Distanz. Als die Taucher auftauchten, erklang vom Boot ein begeistertes „Welcome back!“ und die singende Guide legte gleich die Zugabe drauf – diesmal an Deck, mit ordentlich Rhythmus. Die Truppe grölte, applaudierte, und einer meinte lachend: „Wenn wir noch länger hier sind, gründen wir einen Unterwasser-Chor!“ Die Schar der Taucher war wieder unterwegs – diesmal an Carlson's Corner, benannt nach dem berüchtigten Napoleon, der hier angeblich mehr Eier gefressen hat als Fisch. Nach dem Briefing durch unsere unerschütterliche JJ wurden die Schnorchler kurzerhand zum „Tafelputzen“ verdonnert – sauber muss es sein, bevor die Party unter Wasser steigen kann. Der Rest der Meute sprang von der „Abu Salama“ ins kühle Nass, nordseitig am Riff. Die große Herausforderung: bloß keine Sandaale verjagen!
Die sind so scheu, dass sogar JJ diesmal geschwiegen hat – keine Gesangseinlage, aus Respekt vor den Sandaalen. Kaum unterwegs, trafen wir auf einen Schwarm von Neopren-Fischen, so dicht gedrängt, dass unsere Stahltanks aneinander klangen wie Maßkrüge auf dem heißesten Volksfest. Gerade im Süden, am Wrack, versuchten einige unserer Taucher, aus einem alten Motor und ein paar verbeulten Planken ein neues Partyboot zusammenzupuzzeln. Ob das Teil je schwimmt? Wenn nicht, war die Stimmung trotzdem top, und alle traten fröhlich die Rückkehr zur „Abu Salama“ an. Schon alle voller Vorfreude auf den dritten Tauchgang – an der legendären Shaab Stella Bar, wo sicher niemand mit leerem Tank bleibt! Und so endete der Tag: mit salzigen Haaren, vollem Logbuch und dem Versprechen, dass jeder weitere Tauchgang auf der „Abu Salama“ nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein Stück Kabarett wird. Die heutige Story wurde von Uwe Gockel geschrieben. Bis morgen, ihr Lieben – Eure Unterwasserreporterin JJ

![]() Simone |
|
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Carlson’s Corner
Moin von der Musa. 8:15 Boarding completed - also Abflug für unsere 13 Wasserratten. Unser erstes Ziel ist „Shaab Abu Ramada Ost“. Es wurde sich geeinigt, diesen Platz als Drift zur Leine, zu betauchen. Also los geht’s nach einer farbenfrohen Tauchplatzkarte und einem informativen Briefing, sich in Neptun's Reich zu begeben. Aufgehübscht und mit Blei und Maske ausgestattet, starten wir mit einem eleganten Sprung an den Doppelblöcken. Gleich zu Beginn gab sich ein Adlerrochen die Ehre. Die Gruppen genossen das Farbspiel von Sonne, Korallen und den Meeresbewohnern. Fahnenbarsche, Füsiliere, Blaupunktrochen und Schwärme von Meerbarben waren schon früh auf den Flossen, und posierten anmutig vor den Kameras. Nach ca. 60 Minuten hieß es auftauchen; der Duft aus der Küche lockte uns an Bord.
Nach dem Essen genossen die Gäste ihre wohlverdiente Mittagspause, um Kraft für den nächsten Tauchgang zu sammeln. Mal wieder eine bunte Illustration des nächsten Tauchplatzes, Erläuterung und ab auf den Unterwasserlaufsteg. Der zweite Tauchgang war wieder ein Drift zur Leine - jetzt bei „Carlson's Corner“. Über die Korallengärten hinweg bestaunten wir Muränen, Anemonenfische und einen Barrakuda. Schnecken, Flötenfische, Feuerfische und zum Abschluss noch zwei Kalmare, die mit den Wasserbewegungen tanzten. Es wurde viel gesehen, was das Fotografenherz höher schlugen ließ. Für heute leider schon wieder vorbei. Aber nach dem Tauchen ist vor dem Tauchen. Also, Heimfahrt antreten und auf zur Shaab Stella Bar. Bis morgen, liebe Grüße von der Musa. Simone

![]() Hamed |
![]() Loris |
![]() Sarah |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Abenteuer unter Wasser! Heute führte uns unsere Tour nach Carlson’s Corner. Trotz der Strömung, die uns etwas Gegenwind bescherte, konnten wir einen wunderschönen Tauchgang genießen. Unter Wasser begegneten uns mehrere Muränen sowie elegante Flötenfische, die neugierig an uns vorbeizogen. Nach dem Auftauchen wartete ein leckeres Mittagessen und eine wohlverdiente Pause an Bord auf uns.
Gestärkt und voller Vorfreude ging es anschließend zum zweiten Tauchgang am Aquarium Ost, den wir als Drift zur Leine machten. Auch hier hielt das Riff einige Highlights für uns bereit. Wir entdeckten gleich zweimal einen Drachenkopf, außerdem eine winzige Muräne und einen gut getarnten Steinfisch. Nach diesem erlebnisreichen Tag machten wir uns zufrieden und entspannt auf den Rückweg zur Basis – mit vielen neuen Eindrücken im Logbuch und einem Lächeln im Gesicht.

![]() Fabio |
![]() Jamie |
El Joker
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
An diesem wunderschönen Montagmorgen starteten wir unsere Einsteigertour mit einem kräftigen Applaus für den Captain und die Crew der El Joker. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns nach El Fanadir Dacht zu fahren. Der Weg dorthin verlief relativ ruhig und nach etwas weniger als einer Stunde Fahrt kamen wir an. Nach dem Briefing zogen wir unser Equipment an und sprangen mit großer Vorfreude ins Wasser. Wir tauchten stationär und sahen während des Tauchgangs Muränen, Blaupunktrochen und Skorpionfische.
Nach etwas weniger als einer Stunde kamen wir zurück zum Boot, bauten unser Equipment um und genossen anschließend das leckere Mittagessen der Crew. Für den zweiten Tauchgang haben wir uns für El Fanadir Foc entschieden. Nach der Mittagspause hielten wir das Briefing und sprangen kurz darauf ins Wasser. Eine Gruppe tauchte stationär, die andere machte einen Drift zur Leine. Wir sahen während des Tauchgangs Steinfische, Nacktschnecken und zwei Oktopoden. Nach etwa einer Stunde waren alle wieder an Bord und wir traten die Rückfahrt an, die wie üblich ruhig verlief.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Eine Mischung aus Walgesang und Karaoke, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ