Wracktauchen unter sommerlicher Sonne

Wracktauchen unter sommerlicher Sonne und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im April 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Wael |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Wir hatten einen wunderschönen Tauchtag auf der Joker! Heute war der letzte Tag des OWD-Tauchkurses – bei herrlichem Sonnenschein und tollem Wetter fuhren wir in Richtung Osten, zum Tauchplatz Shaab Abu Ramada. Während der Fahrt gab es ein ausführliches Briefing und unser erster Tauchgang fand an der Ostseite des Riffs statt. Die Tauchschüler haben super mitgemacht – es war ein entspannter und angenehmer Tauchgang. Unter Wasser begegneten wir zahlreichen Füsilieren, einem Echten Steinfisch, Blaupunktrochen, einem Krokodilfisch, vielen Feuerfischen, Drachenköpfen, mehreren Muränen und sogar einer Makrele.
Nach dem ersten Tauchgang gab es ein leckeres Mittagessen an Bord und eine ruhige Pause. Am Nachmittag tauchten wir stationär an der Westseite des Riffs – auch dieser Tauchgang war großartig! Wir entdeckten einen Schlangenaal, einen Oktopus, einen weiteren Steinfisch, einen Barrakuda, einen Seestern, eine Riesenmuräne, Drachenköpfe und noch mehr Feuerfische. Anschließend ging es entspannt zurück zur Basis – ein rundum gelungener letzter Kurstag und wir begrüßen unsere Tauchschüler in unserer Taucherfamilie!

![]() Thorsten |
![]() Sarah |
Abu Scharara
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau
Hello again von der Scharara! Und wieder heißt es: Flossen an und abtauchen! Erster Stopp: Ham Ham. Oder auch Police Station, Small Giftun, Giftun Soraya … viele Namen, aber unser Lieblingsplatz hat eben Identitätskrise. Nach dem ersten Tauchgang gab’s eine ordentliche Stärkung und wohlverdiente Pause. Dann ging’s weiter zum zweiten Spot: Abu Ramada Plateau. Wie immer eine sichere Sache für Fisch-Action.
Gesehen haben wir heute: Drei Schildkröten, drei Langnasenbüschelbarsche (Premiere für einige – Applaus!), einen großen Hundezahnthunfisch, einen Riesen-Titandrückerfisch, einen Fransendrachenkopf, einen Napoleon-Lippfisch, einen großen Schwarm Wimpelfische, einen großen Schwarm Barrakudas, viele Füsiliere, viiiiiele Rotzahn-Drückerfische und VIELE Fahnenbarsche. Und heute waren wir in Feierlaune: Mit leckerem Kuchen haben wir Danielas 300. Tauchgang gefeiert. Herzlichen Glückwunsch, Daniela! Auf die nächsten 300! Fun Fact des Tages: Wusstet ihr, dass der Napoleon-Lippfisch als Jungtier weiblich ist und sich später in ein Männchen verwandeln kann? Ziemlich abgefahren, oder? Stell dir vor, du schwimmst rum, bist ein hübsches Napoleon-Weibchen ... und zack! Plötzlich Chef im Harem. In diesem Sinne: Flossen wieder aus, ab nach Hause. Bis morgen ihr Wasserratten.

![]() Katy |
|
El Vardus
- Tauchplatz 1: Shaab Eshta
- Tauchplatz 2: Shaab Tiffany
Heute gibt es ein fröhliches Hallo von der „Vardus“, herzlich willkommen, unsere lieben neuen Gäste und unsere lieben Wiederkehrenden. Nachdem wir den Papierkram hinter uns hatten, ging es ganz gemütlich auf das Boot. Dann ging der Motor an und ab mit uns auf unser geliebtes Rotes Meer. Mit was wurden wir heute am Shaab Estha belohnt? Die beste Aussage war: Vor lauter Fische sahen wir das Riff nicht mehr. Die Beilbauchfische wollten einfach nicht Platz machen. Schauten wir nach hinten, waren wir von Füsilieren umringt. Und wer kam da noch vorbei? Ein Torpedo-Rochen! Nachdem er sich uns präsentiert hatte, buddelte er sich dann vor uns im Sand ein.
Nun wurde lecker gegessen, die Sonne genossen und auf das nächste Briefing gewartet. Das Motto beim zweiten Tauchgang war nicht "Frühstück bei Tiffany" sondern "Hello Tiffany, wir sind da!". Auch hier wurden wir willkommen geheißen. Der Gepunktete Schlangenaal kräuselte sich vor unseren Masken, die Skorpionsfische waren schläfrig am Riff und unsere Tarnkünstler waren zwar gut getarnt, aber vor uns war heute keiner sicher. Ein Teil unserer Truppe hatte dann noch das Glück, zum Schluss einen Adlerrochen vorbeiziehen zu sehen. Das letzte Highlight des Tages war eine Seekuh, die uns auf unserer Heimfahrt zur Basis verabschiedete. Danke, unser geliebtes Rotes Meer für diesen schönen Tag, und morgen geht es natürlich weiter!

![]() Jo |
|
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Shaab Dorfa
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen machten wir uns heute mit der Abu Galambo auf den Weg zu unserem ersten Tauchspot, Shaab Dorfa. Dort standen sowohl ein Drift-Tauchgang als auch ein stationärer Tauchgang auf dem Programm und wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Das Glück war heute auf unserer Seite! Beide Gruppen hatten außergewöhnliche Begegnungen. Neben einigen Feuerfischen entdeckten wir eine Schildkröte, die sich uns anschloss und ein Stück mit uns tauchte. Es war ein schöner Moment. Auch ein Babyoktopus ließ sich blicken, bevor er sich wieder versteckte – ein weiteres Highlight unseres Tauchgangs. Nach diesen schönen Begegnungen kehrten wir hungrig zum Boot zurück, wo die Crew bereits ein leckeres Mittagessen für uns vorbereitet hatte.
Die entspannte Mittagspause auf dem Boot gab uns die Gelegenheit, neue Energie zu tanken, während wir das köstliche Essen genossen. Frisch gestärkt ging es weiter zum zweiten Tauchspot, Shaab Sabina, wo wir uns erneut in zwei Gruppen aufteilten. Das Glück hielt an! Gleich zu Beginn tauchte eine Schildkröte vor uns auf. Während wir über die bunten Korallenriffe schwebten, begegneten wir auch mehreren Blaupunktstechrochen, die über den Meeresboden glitten. Den Höhepunkt des zweiten Tauchgangs bildete ein schön großer Federschwanzstechrochen, der sich in seiner vollen Pracht präsentierte. Das rundeten unseren Tauchgang natürlich perfekt ab und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Nun geht es gemütlich heim in Richtung Shaab Stella auf ein Dekogetränk.

![]() Mo Madeh |
|
El Noras
- Tauchplatz 1: Giannis D.
- Tauchplatz 2: Chrisoula K.
Heute fuhren wir mit der Shahin um 8:00 Uhr nach Abu Nuhas. Unser erster Tauchgang war an der Giannis D. Die maximale Tiefe beträgt 27 Meter, die minimale 5 Meter. Die Giannis D liegt auf der Nordseite des Riffs und ist am besten zu betauchen, wenn es schön ruhig ist. Das Wrack wurde 1969 in Japan gebaut, war 100 Meter lang und unter griechischer Flagge unterwegs. Es lief aufgrund eines Navigationsfehlers aufs Riff auf. Schlecht für das Schiff, gut für uns Taucher, denn wir haben einen schönen Tauchplatz mehr. 🙂
Nach dem ersten Tauchgang machten wir eine einstündige Pause. Der zweite Tauchgang fand an der Chrisoula K statt, ebenfalls bei Abu Nuhas. Die maximale Tiefe liegt hier bei 24 Metern, die minimale bei 2 Metern. Heute war die Sicht richtig gut. Die Chrisoula K wurde 1953 in Deutschland gebaut, war 101 Meter lang und sank am 30. August 1981, ebenfalls wegen eines Navigationsfehlers, mit Fliesen als Ladung auf dem Weg von Italien nach Jeddah. Heute tummeln sich viele Fische um das Wrack und auch die eine oder andere Schnecke ist hier zu finden. Nach dem zweiten Tauchgang kehrten wir zum Boot zurück, aßen zu Mittag und ruhten uns im Schatten aus. Im Hafen angekommen, bedankten wir uns bei der Bootscrew und dem Kapitän für die Unterstützung während des Tages.
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Wracktauchen unter sommerlicher Sonne, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter