Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Freitagsfreuden im wunderbaren Roten Meer

Freitagsfreuden im wunderbaren Roten Meer

Freitagsfreuden im wunderbaren Roten Meer und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Sarah

Abu Galambo

  • Tauchplatz 1: Carless Reef
  • Tauchplatz 2: Umm Gamar Nord West




Halli Hallo von dem Lila-Galambo-Drift-Pick-Up-Taxi! Heute hat der Wind sich endlich mal ein wenig zusammengerissen, also nichts wie los, Augen zu und Flossen durch (sagt man doch irgendwie so), ab gen Norden! Spoiler: Hat sich gelohnt. Auf dem Tagesmenü standen zwei feine Drift Pick Up Tauchgänge. Der erste beim Carless Reef, der zweite an der Nordwestflanke von Umm Gamar. Beides normalerweise eher die VIP-Lounge der Tauchplätze, also nix für Schietwedder-Tage, wie wir im Norden sagen würden. Und heute: Freie Fahrt für freie Taucher! Zwischendurch wurde natürlich stilecht gemampft. Energie muss ja sein, wenn man sich auf dem Riff wie bei Netflix durch das Meeresprogramm zappt.

Und was gab’s da so zu sehen? Neben der absolut Postkartenreifen Hartkorallenlandschaft, bei der selbst der kitschigste Aquarienhintergrund neidisch wird, hatten wir folgende Stargäste: Ein Hai auf Tauchgang-Überraschungsbesuch („Hi und Bye“ beim Safety Stop, leider ohne Selfie und zu kurz, um ihn genau identifizieren zu können, ich tippe auf einen Grauen Riffhai). Eine entspannte Schildkröte, fette Barrakudas, eine große Oktopus-WG, Rundkopfmakrelen, freiheitsliebende freischwimmende Muränen im Express-Modus, eine auffällig gut gelaunte Maskenkugelfisch-Gang, Steinfische, Drachenköpfe, Feuerfische im Glasfisch-Schlaraffenland und aufdringliche Fledermausfische in Formation. Zum Abschluss noch ein Stück Kuchen (weil Taucher eben wissen, wie man lebt), dann düsten wir entspannt zurück zur Basis.

Funfact des Tages: Hartkorallen sehen vielleicht aus wie Deko, aber die kleinen Biester sind Hochleistungsarchitekten! Pro Jahr wachsen sie im Schnitt nur wenige Millimeter. Das bedeutet: Wenn du heute an einem Korallenblock vorbeischwimmst, der zwei Meter hoch ist, dann war der schon da, als Mozart seine erste Sinfonie geschrieben hat. Also: Nicht anfassen und Flossen weg. Das Ding ist länger hier als du!




Thorsten

Mo Bakr

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Quais Maksur
  • Tauchplatz 2: Shaab Quais Cave




In gut gelaunter Runde ging es heute als Erstes nach Shaab Quais Maksur. Thorsten begann mit den neu angekommenen Gästen direkt mit dem Stöbern und inspizierte einen Block nach dem anderen. Wie immer waren diese umhüllt von Schwarmfischen und insbesondere die Riffbarsche, Trauerchromis und Sergeants waren zahlreich vertreten. Auffallend waren mehrere Schriftfeilenfische, von denen zwei sogar einen Balztanz aufführten. Mohamed absolvierte mit seinem Schüler erfolgreich alle erforderlichen Übungen im Rahmen der OWD-Ausbildung und Linus genießt das Tauchen immer mehr.

Nach entspannter Mittagspause machten wir den zweiten Tauchgang bei Shaab Quais Cave. Besonders markant war die Korallenformation mit der Öffnung, die dem Platz seinen Namen gegeben hat und von dort machten wir natürlich einen Abstecher zum in der Nähe liegenden Wrack, welches immer einen Besuch wert ist. Wir erfreuten uns an zwei Adlerrochen, einem Großen Barrakuda, Beilbauchfischen, Einfleckschnappern sowie etlichen anderen Freunden und auch der OWD-Kurs wurde mit großer Freude erfolgreich abgeschlossen. Somit fuhren wir alle äußerst zufrieden zurück in unseren Heimathafen und hier im Speziellen mit dem Ziel: Shaab Stella Bar!




Petra

Mona

Abu Musa

  • Tauchplatz 1: Stone Beach
  • Tauchplatz 2: Shaab Pinky




Hallöchen on unserer Ganztagesfahrt mit der Abu Musa. Wir starteten heute früh um 8:30 Uhr in Richtung unseres ersten Tauchplatzes Stone Beach für einen stationären Tauchgang. Dort hatten wir alle das Glück, die berüchtigte Rotmeer-Sternschnecke zu finden. Zudem begrüßten uns dort ein Oktopus und ein Kalmar. In der Mittagspause gab es super Verpflegung durch die Crew und im Anschluss, vor dem zweiten Tauchgang, ein gemeinschaftliches Schwimmen mit Musik und viel Spaß.

Unser zweiter Dive war ein Drift Pick up bei Shaab Pinky. Dort hatten wir einige Begegnungen: drei Adlerrochen, zwei Schildkröten, ein Oktopus und einige Sandaale. Gegen 15:30 Uhr traten wir dann den Rückweg zur Basis an, in voller Vorfreude auf Shaab Stella. Sonnige Grüße von Petra & Mona!




Loris

Jasmin (JJ)

Abu Scharara

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Salama
  • Tauchplatz 2: Shaab Samir




Die Sonne stand hoch am Himmel über dem Roten Meer, als das Expeditionsschiff „Scharara“ durch die glitzernde Oberfläche brach. Unter Deck bereitete sich eine junge Kriegerin auf ihre Prüfung vor, nicht mit Schwert oder Speer, sondern mit Maske, Flossen und Herz. Noch war sie eine Anwärterin, doch das Meer hatte sie bereits auserwählt. Der Ruf des Riffs war deutlich zu spüren. Als sie mit ihrem Trupp hinabstieg, senkte sich eine fast ehrfürchtige Stille über das Wasser. Dort, aus den Schatten der Tiefe, erhob sich ein Adlerrochen, gewaltig und stolz wie ein König der Lüfte, doch regierend unter Wellen. Seine Schwingen teilten das Licht, das durch die Wasseroberfläche drang, als sei er selbst ein Bote Poseidons. Ein Steinfisch, reglos und tödlich, thronte wie ein Wächter des Abyss auf einem Korallenplateau. Neben ihm lauerte der Drachenkopf, finster, uralt, als könne er in die Seele eines jeden Tauchers blicken. Über ihnen glitten Makrelen in perfekter Formation, während Thunfische, so schnell wie Harpunen, durch das Blau schossen, eine Armee in metallener Rüstung. Doch die Ruhe war trügerisch. Die wahre Prüfung wartete noch.

Das Reich von Shaab Samir ist kein gewöhnliches Riff. Es ist ein lebendiges Wesen, schön, gnadenlos, und bereit, jeden zu prüfen, der seine Tiefen durchquert. Hier formt sich Charakter, hier entstehen Legenden. Unsere Retterin wurde herausgefordert wie nie zuvor: Taucher in Not, panische Bewegungen, leblose Körper, die durch die Strömung trieben, es war, als habe das Riff selbst die Elemente auf sie losgelassen, um ihren Mut zu testen. Doch sie zögerte nicht. Mit der Kraft einer Sirene und dem Fokus eines Kriegers reagierte sie: kontrolliert, klar, entschlossen. Jeder Griff, jede Bewegung war eine Botschaft an das Meer: Ich bin bereit. Und das Meer antwortete. Aus dem Sand stiegen Seenadeln empor wie Spione aus einer verborgenen Welt. Füsiliere formierten sich zu flimmernden Bannern des Meeresvolks. Zwischen den Korallen blitzten Augenfleck-Mirakelbarsche, geheimnisvoll wie alte Relikte vergessener Königreiche. Ein Blaupunktrochen, elegant wie ein Schatten aus Atlantis, glitt an ihr vorbei und berührte fast ehrfürchtig ihre Schulter. Dann kam das Zeichen.

Ein Flügelrossfisch, seltener Bote der Tiefe, erschien wie aus einer anderen Dimension. Mit majestätischer Ruhe tanzte er vor ihr, entfaltete seine Flossen wie königliche Banner. In seinen Augen lag Weisheit. In seinem Blick lag Anerkennung. Und als wären das Meer und seine Kreaturen nun Zeugen genug, folgte der finale Sturm: Rettungen über Wasser. Opfer. Chaos. Adrenalin. Doch unsere Retterin – jetzt keine Anwärterin mehr, sondern eine Kriegerin des Meeres, kämpfte weiter. Unermüdlich. Entschlossen. Getragen vom Wissen und der Ausbildung eines großen Mentors: Loris, Hüter des Riffs, Meister der Rettung, Ausbilder der Tapferen. Als die Sonne über dem Horizont versank, kehrte Stille ein. Das Meer atmete auf. Und irgendwo tief unter den Wellen – registrierte eine uralte Macht den Aufstieg einer neuen Wächterin. Herzlichen Glückwunsch Franzi und danke für deine Tapferkeit und deinen Mit. Denn wer das Riff beschützt, wird vom Riff beschützt. Somit bis bald, euer heutiges Team Loris & JJ!






Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Freitagsfreuden im wunderbaren Roten Meer, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv