Auf ins nächste Unterwasserabenteuer

Auf ins nächste Unterwasserabenteuer und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Mo Bakr |
|
El Joker
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht
Nach einem herzlichen Applaus für unseren Kapitän Rambo und seine Crew kam auch heute wieder die wichtigste Frage: „Wo soll es denn hingehen?“ Die einstimmige Antwort lautete: Fanadir Dacht! Das Wetter war zwar etwas wechselhaft, aber insgesamt ideal. Also machten wir am Riff stationär fest und starteten ganz entspannt mit dem OWD-Kurs in der Lagune von Dacht. Zuerst standen ein paar Übungen auf dem Programm, danach ging es in einen normalen Tauchgang über. Dabei begegneten wir einem riesigen Thunfisch, großen Schwärmen von Füsilieren, Meerbarben, Straßenkehrern, Wimpelfischen, Falterfischen, Garnelen, Blaupunktrochen und Fledermausfischen.
Nach dem Tauchgang trockneten wir uns ab, ließen uns das Mittagessen schmecken und gönnten uns eine kleine Pause im Fanadir Dacht. Beim zweiten Tauchgang blieben wir ebenfalls stationär. Schon zu Beginn sahen wir Rotfeuerfische, wieder riesige Schwärme von Füsilieren, Zackenbarsche und viele Fahnenbarsche. Eine Schule von Thunfischen zog an uns vorbei, wir entdeckten erneut Feuerfische und rundeten den Tauchgang mit Schwebe-Übungen ab. Danach hieß es auf der Joker: Zurück nach Shaab Stella! Zum Abschluss gab es ein erfrischendes Kaltgetränk nach einem wunderschönen Tauchtag.

![]() Simone |
![]() Jo |
![]() Thorsten |
![]() MoMo |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Erg Camel
Salute von der Bahlul! Heute machte sich unser größtes Boot, das auf Deutsch Walhai heißt, auf den Weg ins nächste Abenteuer. Beladen mit unseren Tauchern machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Tauchplatz: Stone Beach. Auf dem Weg dorthin spendierten wir Kapitän und Crew natürlich noch einen kräftigen Applaus, damit der Tag auch so richtig starten konnte. Nachdem wir nach einer etwas wackeligen Fahrt in Stone Beach angekommen waren, hieß es: Maske auf, Blei in die Taschen, Plattform stehen und ab ins Wasser! Kaum ins kühle Nass gesprungen, konnten wir den traumhaften Hartkorallengarten bewundern. Wir zogen unsere Bahnen entlang der Drop-off-Kante, an der sich Rotzahndrücker tummelten. Doch dann erregte etwas anderes unsere Aufmerksamkeit: Eine Schildkröte hielt gemütlich ihr Frühstück auf einer Hartkoralle ab. Sie ließ sich von uns jedoch nicht aus der Ruhe bringen, und wir konnten sie von allen Seiten und Blickwinkeln bewundern, während sie Stücke von der Koralle abbiß. Anschließend setzten wir unseren Tauchgang entlang des Riffs in geringerer Tiefe fort. Dort konnten wir ein tolles Farbspiel mit der Sonne und den bunten Korallen bewundern. Die vielen Fischschwärme machten den Anblick perfekt. Nach unserem traumhaften Sicherheitsstopp tauchten wir an unserer Bahlul auf.
Nach einem sehr leckeren Mittagessen hieß es: Zeit zum Entspannen und Kraft sammeln für den nächsten Tauchgang, denn Erg Camel wartete schon auf uns. Nach der Pause lautete die Parole: Fertig machen zum Sprung, denn wir wollten einen Drift zur Leine von Erg Camel bis zum Abu Ramada Cave. Kaum gesprungen, konnten wir die drei Blöcke entdecken, die dem Platz seinen Namen geben. Die „Kamelhöcker“ waren alle drei wunderschön von Weichkorallen bewachsen und schimmerten in allen Farben. Auch hier sorgten Dutzende von Fahnenbarschen für einen atemberaubenden Anblick in der Unterwasserwelt. Nachdem wir diesen für uns gespeichert hatten, machten wir uns weiter auf den Weg zum „Pizzaofen“. Dabei überquerten wir eine Sandstraße, aus der neugierige Sandaale hervorlugten und uns zu beobachten schienen. Anschließend begegneten uns noch einige Blaupunktrochen, die heute mal wieder auf Wochenendausflug unterwegs waren. Am Pizzaofen angekommen konnten wir den herrlichen Anblick genießen, denn auch dieser Erg ist von Weichkorallen in allen Farben und Formen bewachsen. Die Löcher ergeben zusammen mit den Farben und dem tollen Lichteinfall einen wunderschönen Anblick. Das war der perfekte Abschluss für einen gelungenen Tauchtag hier auf der Bahlul. Nach diesem schönen Tag machten wir uns auf den Weg zur Shaab Stella Bar, um dem Tag noch einen gelungenen Abend anzufügen und auf Yvonnes Deep Specialty Brevet anzustoßen. Nasse Grüße von der Bahlul und bis zum nächsten Abenteuer!

![]() Maria |
![]() Loris |
![]() Sarah |
![]() Fabi |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada Ost
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada West
Fischers Fritz fischt frische … Taucher! So oder so ähnlich startete heute unsere Einsteigertour auf der Salama. Wind? Ja. Wellen? Auch. Stimmung? Besser als eine Kanne Kaffee nach drei Stunden Schlaf. Kurs gesetzt: Abu Ramada. Erst die Ostseite, dann die Westseite. Quasi ein All-inclusive-Panorama. Und wie sich das gehört, dazwischen natürlich Mittagessen, weil hungrige Taucher bekanntlich die gefährlichsten Raubfische des Roten Meeres sind.
Unter Wasser? Ein Festival der Flossen: Schwärme von Rotmeerbarben und Füsilieren, Zebrafische, Riesenmuränen, die so neugierig waren, dass man schon fast Eintritt hätte verlangen können. Blaupunktrochen, die durch den Sand glitten. Eine Warzenschnecke XXL (die „Variable“ im Namen scheint wohl für ihre Kalorienzufuhr zu stehen). Fransendrachenköpfe im „Ich bin ein Stein, oder doch nicht?“-Modus. Anemonenfische, inklusive Mini-Baby, und zwei Drückerfische, die heute weniger Lust auf Taucher hatten, dafür aber einen familieninternen Boxkampf veranstalteten. Fazit: Endlich mal entspanntes Tauchen, ohne dass man von einem Drückerfisch zum Red Sea Express umfunktioniert wird. Danach zurück zur Basis. Sonne, Wind im Gesicht, und das gute Gefühl: Wer heute nicht dabei war, hat etwas verpasst!
Fun Fact des Tages: Die Variable Warzenschnecke hat ein eingebautes Anti-Fraß-Gift. Sprich: Jeder Fisch, der denkt „Oh lecker, Sushi!“, bekommt eine Lektion in „besser nicht“. Fazit: Schnecke 1, Fisch 0.

![]() Fabio |
|
Abu Musa
- Tauchplatz 1: Carlson’s Corner
- Tauchplatz 2: Giftun Soraya
Heute war Fabio mit seinen Gästen auf der Abu Musa unterwegs. Der erste Tauchgang führte uns nach Carlson's Corner. Bei ruhigen Bedingungen und mittlerer Strömung entdeckten wir eine Riesenmuräne, Blaupunktrochen, Süßlippen, einen Drachenkopf, Sandaale, einen Echten Steinfisch, einen Schlangenaal und viele bunte Rifffische.
Nach einer entspannten Mittagspause und leckerem Essen ging es weiter zur kleinen Giftun-Insel. Dort machten wir unseren zweiten Tauchgang, ebenfalls ein klassischer Tauchgang zurück zur Leine. Diesmal hatten wir noch mehr Glück als beim ersten Dive: Wir begegneten drei Napoleons, großen Schwärmen von Makrelen und Thunfischen, mehreren Riesenmuränen, einem Skorpionfisch und einem Krokodilfisch. Ein rundum gelungener Tauchtag, den wir jetzt bei einem Getränk abrunden werden!

![]() Wael |
![]() Hamed |
![]() Jasmin (JJ) |
![]() Mona |
Abu Galambo
- Tauchplatz 1: Stone Beach
- Tauchplatz 2: Shaab Sabina
- Tauchplatz 3: Balena
Hallöchen von unserer Ganztagesfahrt mit der Galambo! Heute hatten wir wieder spannende Kurse an Bord – einen AOWD und einen Rescue-Kurs. Der erste Tauchgang führte uns nach Stone Beach, wo wir das Vergnügen hatten, eine völlig entspannte Schildkröte beim gemütlichen „Brunch“ zu beobachten. Sie ließ sich weder von uns noch von irgendetwas anderem aus der Ruhe bringen.
Zur Mittagspause verwöhnte uns die Crew wie immer mit köstlicher Verpflegung. Heute gab es sogar ein leckeres Chicken-Special. Gestärkt machten wir uns auf zum zweiten Tauchgang bei Shaab Sabina, einem Drift zur Leine. Dort begegnete uns ein imposanter Barrakuda und der Rescue-Kurs meisterte erfolgreich sein zweites Szenario und schloss den Kurs erfolgreich ab.
Für den dritten Tauchgang ging es weiter zur Balena, wo wir uns auf eine erfolgreiche Schneckensuche begaben. Hier absolvierte auch der AOWD-Kurs mit Bravour seine letzten Übungen und konnte stolz abschließen. Zum gemeinsamen Feiern machten wir schließlich noch Halt bei Shaab Stella. Sonnige Grüße von Wael, Hamed, JJ & Mona
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Auf ins nächste Unterwasserabenteuer, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: James & Mac, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ